Ist eine "stinknormale " 15202.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
21.01.2015, 18:07 #1
Angebot RO 15202 "40th Anniversary Edition"
Hallo,
in einem Uhrforum wird o.g. Modell angeboten:
http://uhrforum.de/audemars-piguet-r...dition-t201821
Ist aus Anfang 2014, angeblich nahezu ungetragen und full set, gekauft bei Konzi Außerhalb EU. Preislich soll die bei 15,5k liegen.
Zum einen, was meint ihr denn zum Sondermodell, ich habe da nix außergewöhnliches drüber gefunden ...? Und zum Preis ?
DankeschönGrüße
Michael
-
21.01.2015, 18:19 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
21.01.2015, 19:09 #3
o.k., Danke Robert.
Eigentlich gucke ich ja nach ner identischen 15300, da mir der Aufpreis der 15202 das nicht wert ist.
Schaun wir mal .....
Grüße
Michael
-
21.01.2015, 19:32 #4
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Dessen ungeachtet kommen auf den Kaufpreis von 15.500 Euro für die in Dubai befindliche Uhr noch 19% Einfuhrumsatzsteuer oben drauf. Damit liegt sie dann bei 18.445 Euro.
Everything that kills me makes me feel alive
-
21.01.2015, 19:36 #5
- Registriert seit
- 27.05.2013
- Beiträge
- 36
Scheint die H-Serie zu sein und ist damit das nicht mehr gebaute Jubi-Modell aus 2012-2013. Das ZB hat ein groberes Muster, das AP-Logo ist enger beisammen und die Schriftart von "Swiss Made" ist anders. Die Bilder sind relativ dunkel ansonsten hätte man auch den anderen blauen Farbton gut gesehen.
Zum Angebot: Der Verkäufer kommt aus Dubai und bringt die Uhr mit nach D. Hoffe mal die Zollpapiere sind dabei. ;-) Zudem hätte ich ein ungutes Gefühl (nur meine Meinung!) wenn die Uhr zum ersten mal nach Wiesbaden geht. Sollte da irgendetwas sein, kann ich den Anwalt dann nach Dubai schicken?
Der Preis wäre in der Höhe vollkommen in Ordnung. Eher zu niedrig. Aber zu den Kursen würde ich nur EU-Uhren kaufen. Ist im Falle eines Wiederverkaufs stressfrei und problems möglich. Soll ja Ankäufer geben, die Uhren ohne EU-Herkunft sogar ablehnen.Geändert von Herr Uhrig (21.01.2015 um 19:45 Uhr)
-
21.01.2015, 19:42 #6
Eine stinknormale 15202 ist das nicht! (Siehe die Position des AP Logos ueber der 6, dagegen bei "stinknormalen" bei der 12)
Ich schaetze, die wird auch nicht mehr lange weitergebaut.
Mir waere das Modell lieber, obwohl die 15300 eine klasse Uhr. Der Aufpreis einer 15202 spiegelt sich auch bei den Gebrauchten wieder und wird eine gefragtere Sammleruhr sein.Gruss,
Bernhard
-
21.01.2015, 19:51 #7
Das ist richtig, außerdem hat ja die 15300 ein anderes Werk und ist nicht so filigran. Der Rotor der 15202 gefällt mir besser.
Ich möchte sie halt tragen, und da habe ich das Gefühl, ist die 15300 etwas alltagstauglicher, also für den Büroalltag. Darüber hinaus fehlt mir bei der 15202 dringend ein Sekundenzeiger ....
Grüße
Michael
-
21.01.2015, 21:33 #8
In 2012 wurde die Ref. 15202 anlässlich des 40. Jahrestages der Erstvorstellung in einer neuen Version aufgelegt. Das Band wurde etwas massiver, die Faltschließe ebenso, das ZB wieder mit Logo unten und das Datum dunkel hinterlegt. So wird die Uhr seitdem gebaut. Die ZB variieren in Struktur der Tapisserie, Farbe, Form des Logos und des Swiss-Druckes etwas in den vergangenen 3 Jahren, eine sichere Zuordnung zur Serie ist unklar. Ein besonderes "Jubiläums-Modell" aus 2012/13 gab es jedoch definitiv nicht.
Geändert von jochen (21.01.2015 um 21:35 Uhr)
Gruß, Jochen
-
21.01.2015, 22:11 #9
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.761
ich würde die 15202 präferieren, das Werk gefällt mir besser und die Uhr ist einfach purer.
Gruß
Frank
-
22.01.2015, 06:41 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Aus ästhetischer Sicht würde ich mich auch für die 15202 entscheiden. Aus praktischen Erwägungen eher für die robustere 15300.
Schwere Entscheidung.
-
22.01.2015, 08:57 #11
- Registriert seit
- 27.05.2013
- Beiträge
- 36
Das stimmt so auch. Die ganze Serie ist als Neuauflage anlässlich des 40. Jahrestages anzusehen.
Allerdings gibt es sehr wohl nicht unerhebliche Unterschiede. Man kann die H-Serie als Erstauflage der Neuinterpretation betrachten. Sie wurde zwischen 2012 und 2013 produziert. Es gab auch in 2014 eine handvoll Modelle der I-Serie, die schrittweise an die heutige Version herangeführt wurden. Fakt ist aber, dass die gezeigte H-Serie, bzw. das Blatt, nicht mehr hergestellt wird und aus Gesichtspunkten eines Sammlers damit sehr wohl besonders ist.
Die Tapisserie-Struktur entspricht am ehesten dem Original aus den 70ern und die Farbe - ob man sie mag oder nicht - ist einzigartig. Die aktuelle Version der 15202 wurde vom Blatt her an die 15400 angeglichen. Das Blatt ist eher schwarz-blau und die Tapisserie-Struktur feiner. Ma kann davon ausgehen, dass diese Version nun eine sehr lange Zeit unverändert bleiben wird. Die Besitzer der H-Serie könnten das Blatt jederzeit bei AP gegen die neue Version - ich sehe zwar keinen Grund - tauschen lassen. Umgedreht gehts nicht mehr.
Sollte jemand besser informiert sein (keine Ironie!), dann wäre ich für Infos dankbar.
Mir persönlich gefällt die 15202 am besten. Es die "die RO" für mich.Geändert von Herr Uhrig (22.01.2015 um 09:00 Uhr)
-
22.01.2015, 09:03 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Percy hat das alles mal gut zusammengefasst und beschrieben .....
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-Doppel-Review!VG
Udo
-
22.01.2015, 09:10 #13
5402 oder halt die 15202
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
22.01.2015, 09:14 #14
- Registriert seit
- 27.05.2013
- Beiträge
- 36
-
22.01.2015, 09:18 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
22.01.2015, 09:39 #16
- Registriert seit
- 27.05.2013
- Beiträge
- 36
Danke für die Infos.
-
22.01.2015, 15:26 #17
Die erste "neue" 15202, also eher H-Serie, hatte, wie von Dir gesagt, das gröbere Tapisserie-Muster.
Es entspricht jedoch die feinere, aktuelle Tapisserie eher den frühen Modellen (5402).
Die 15300/15400 hatten schon immer das gröbere Muster.
Zur Farbe: Die Farben sind bei den aktuellen Modellen grundsätzlich intensiver und bläulicher, außerdem hat das Blatt mehr Glanz. Nach den Bildern im Netz, die ich gesehen habe, ist die H-Serie dunkler und weniger glänzend.
Ob das Blatt der H-Serie einmal als besonders sammelwürdig betrachtet werden wird
näher am Original ist das aktuelle Blatt.
Im Übrigen bin ich ganz Deiner Meinung: nur die Jumbo die wahre Royal OakGruß, Jochen
-
22.01.2015, 15:42 #18
- Registriert seit
- 27.05.2013
- Beiträge
- 36
Hier hat sich einer mit dem Thema H- und I-Serie ausgelebt. Sehr ausführlich!
http://timetapestry.blogspot.de/2014...-audemars.html
Mal ein Auszug:
-
23.01.2015, 10:09 #19
Aahh, tolle Seite mit tollen Bildern, die Du da aufgetan hast. Da hat sich ja jemand richtig Mühe gegeben
Ich habe auch noch ein paar Vergleichsbilder aufgetrieben und muss meine obige Darstellung korrigieren: Die (aktuellen) ZB der I-Serie sind dunkler, weniger bläulich und weniger glänzend.
Meine Vermutung: AP hat die Änderungen vorgenommen, da die H-Serie (Mark I) sich im intensiven Blau, dem Glanz und der Tapisserie noch zu stark vom Original der 5402 unterschied.
ro comp 1.jpg
ro comp 2.jpg
ro comp 3.jpg
ro comp 4.jpg
ro comp 5.jpg
Man beachte die "Wannen" bei den letzten beiden Bildern...Gruß, Jochen
-
23.01.2015, 10:37 #20
- Registriert seit
- 27.05.2013
- Beiträge
- 36
Die Bilder sind aber wirklich grausam und nicht unter guten Lichtbedingungen entstanden.
Die I-Serie ist tatsächlich eher schwarz und der Blauton kommt nur unter guten Lichtbedingungen zur Geltung. Die H-Serie wirkt bei Kunstlicht meist eher graublau. Im Sonnenlicht ist sie dann wieder deutlich intensiver blau. Das neue AP-Logo der I-Serie wirkt mir zu präsent und zu plastisch. Dafür sind die Schriftzüge deutlich intensiver.
Das Blau der H-Serie sieht man auf den Bildern besser:
http://uhrforum.de/blaues-wunder-aud...dition-t192318
Aber am Ende gefallen mir eh beide sehr gut. Ist halt Kritik auf sehr hohem Niveau.
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Neues Modell der RO: "40 anniversary of the Royal Oak"
Von jagdriver im Forum Audemars PiguetAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.11.2011, 17:53
Lesezeichen