So, wie versprochen ein paar Bilder vom Montag. Die zuletzt gezeigte grüne Grundierung ist eine Rostvorsorge. Mit Auftragen dieser Masse werden gegebenenfalls noch weitere Roststellen sichtbar. Deshalb musste der Elfer auch erstmal noch ein bisschen stehen.
Danach ist Stelle des Blechschadens bearbeitet worden.
Der weitere Ablauf sieht wie folgt aus: es wird zweimal geschliffen und gespachtelt, der Spritzspachtel aufgetragen, lackiert, geschliffen, lackiert, geschliffen, Klarlack aufgetragen und abschließend poliert. Die jetzigen Bilder zeigen also nicht den Zustand der Karosserie, auf dessen Basis lackiert wird.
Der Bereich des Motorraums wurde mit Trockeneis behandelt, dort ist noch originaler Lack zu erkennen.
Sehr erfreulich ist die Arbeit im Bereich der Kofferraumhaube und der Kotflügel. Die Spaltmasse zwischen Haube und Kotflügeln stimmten gar nicht, die Haube hatte auf der Beifahrerseite eine richte Welle und stand im vorderen Bereich fahrerseitig ein deutliches Stück vorne über dem Chromlüftungsgitter über. Jetzt ist die Haube sehr schön eingepasst, so dass sich im Frontbereich ein stimmiges Bild ergibt.
IMG_0868.jpgIMG_0869.jpgIMG_0870.jpgIMG_0871.jpgIMG_0872.jpgIMG_0876.jpgIMG_0875.jpgIMG_0873.jpgIMG_0877.jpgIMG_0867.jpgIMG_0879.jpgIMG_0881.jpg
Ergebnis 121 bis 140 von 200
-
07.03.2015, 12:09 #121
-
11.03.2015, 21:53 #122
-
11.03.2015, 22:12 #123
zur blecharbeit sage ich nix mehr...
aber was anderes... while you're in there: tausche JETZT die Buchsenhälften der Aufnahme der Achsschwinge in Fahrtrichtung mittig (Nähe Getriebetunnel).
Nie wieder wird man da so gut rankommen wie jetzt, wo der Motor raus ist. Ich habe mir einen abgewürgt!
Und wenn der Steckbolzen auch noch falsch herum drin sitz (kommt vor, je nach dem wie der assembled wurde), kann man ihn nicht rausziehen, weil das Getriebe im Weg ist (und durchflexen/-scheren ist echt tricky).
Wenn unklar oder ander Tips zum jetzigen Zeitpunkt kännen wir gerne telefonieren
-
11.03.2015, 23:42 #124
Michael, die Spaltmasse sehen gut aus. Ich freu mich auf die nächsten Bilder
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
12.03.2015, 00:17 #125
Wofür steht den das "R R" auf dem Lüftungsgitter? Ein "R" vielleicht für rechts, aber das andere?
-
12.03.2015, 08:00 #126
...alles arbeiten wo man nacher nix mehr von sieht,die es am ende aber ausmachen
..freu mich schon auf die fortsetzung.
Gruss michael
last 6
-
12.03.2015, 09:29 #127
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Ich erkenne am hinteren Kotflügel links noch Dellen im Blech, sollten die nicht schon beseitigt sein?
-
12.03.2015, 10:16 #128
Detlef, wenn die nächsten Fotos folgen, sind die Dellen beseitigt.
-
12.03.2015, 11:25 #129
Werden die Dellen denn aus dem Blech gedrückt oder nur mit Spritzspachtel geglättet?
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
12.03.2015, 11:36 #130
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
12.03.2015, 11:39 #131
:lachend auf dem Boden rollend:
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.03.2015, 11:51 #132
-
12.03.2015, 12:19 #133
-
12.03.2015, 12:42 #134
Joe: der Rest wird gespachtelt.
-
12.03.2015, 21:03 #135
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Auch, wenn es hier schon mehrfach moniert wurde: An Deiner Stelle wäre ich bei einem Fahrzeug der Klasse mit Spachtel nicht zufrieden.
-
13.03.2015, 10:44 #136
Michael, der wird in der Tat so genial dastehen, dass Du ihn nur noch zu perlösen Ausfahrten nutzt. Wie gut, dass Du für Porsche-Nachschub zum rocken gesorgt hast.
Rheinische Grüße, Frank
-
13.03.2015, 11:02 #137
Das war auch der Hintergrund des zuletzt getätigen Kaufs
.
-
13.03.2015, 12:22 #138
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
13.03.2015, 14:12 #139Gruß Florian
-
13.03.2015, 14:59 #140
Aufzinnen. Der Dreggs-Spachtel ist hydrophil- wo dicke Schichten sind, ist Rost vorprogrammiert. Wer nicht zinnt, kanns nicht oder hat keinen Bock.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Der neue Porsche Targa ist da!
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 115Letzter Beitrag: 26.01.2014, 14:57 -
Porsche 997 FL Targa oder Cabrio?
Von Uhrbayer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.07.2013, 09:26 -
Porsche 911 2,2 T Targa von 1971 – Restauration
Von thomasvc im Forum Technik & AutomobilAntworten: 72Letzter Beitrag: 15.08.2010, 16:45
Lesezeichen