Ich glaub', der Robert (TheLupus) kennt sich bei sowas aus....
Meine mich zu erinnern, dass wir so einen ähnlichen Thread schon mal hatten.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Geldscheinprüfgerät?
-
19.01.2015, 13:36 #1
Geldscheinprüfgerät?
Allwissendes Forum
Wer hat bitte Erfahrung mit Geldscheinprüfgeräten?
Wer hat eventuell so ein Gerät im Einsatz und wenn ja welches?
Eventuell eines mit Scheinzähler.
Empfehlungen?
Vorab schon mal lieben Dank für euern Input.
(Über die Suche habe ich leider nichts gefunden)
-
19.01.2015, 13:38 #2Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
19.01.2015, 13:40 #3
Kommen Leute in Deinen Laden und betuppen Dich mit Falschgeld? Zum *****n
-
19.01.2015, 13:58 #4
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.103
Themenstarter
-
19.01.2015, 14:11 #5
Auch 50 Euro tun weh.
Heute ist echt nix mehr sicher: http://www.abendzeitung-muenchen.de/...1718880ed.html Den Laden kennt ja auch der eine oder andere RLXler.
-
19.01.2015, 14:15 #6
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.103
Themenstarter
Das ist ja auch krass
-
19.01.2015, 15:18 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Das Spektrum der Banknotenprüfgeräte reicht von Lupen über UV-Lampen bis hin zu elektronischen Geräten mit eigenständiger Prüfung. Bei der Kaufentscheidung ist in der Regel immer solchen Geräten der Vorzug zu geben, mit denen sich verschiedene Merkmale der Banknoten testen lassen.
Geräte, die zugelassen wurden findest du auf der Seite der EZB:
http://www.ecb.europa.eu/euro/cashpr...esults.de.html
-
20.01.2015, 07:36 #8
Hallo Gustl,
seit einem halben Jahr habe ich diese Geräte im Einsatz:
http://www.safescan.com/de/productDe...can-155i-black
Absolut zuverlässig und einfachst zu bedienen. Können auch Franken und britische Pfund prüfen.
Wir hatten auch 2x falsche 50er. Seit Anschaffung der Geräte ist Ruhe. Wichtig ist, das Gerät so aufzustellen, daß es der Kunde sieht und erkennt, hier wird geprüft. Dann hast Du zukünftig Deine Ruhe.Gruß Uwe
Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!
-
20.01.2015, 07:46 #9
Genau den wird der Gustl ab morgen haben
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
20.01.2015, 12:11 #10
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.103
Themenstarter
-
20.01.2015, 12:27 #11
Muss man da bei neuen Scheinen immer ein neues Gerät kaufen?
-
20.01.2015, 12:49 #12
Nur ein Update machen.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.01.2015, 15:40 #13
Ist das normal das der Geldschein öfters erst beim 5-6 mal erkannt wird?
Gruß Toan
-
20.01.2015, 16:07 #14
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 479
-
22.01.2015, 15:08 #15
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.103
Themenstarter
Lieferung erhalten
CAN,
Vielen Dank, Gerät ist gerade angekommen.
Dank für Deine Hilfe.
-
22.01.2015, 18:00 #16
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.103
Themenstarter
So, Gerät ist im Einsatz.
Vorher habe ich noch das Update gemacht.
Hatte kurz telefonischen Kontakt mit der Firma SafeScan, wegen eigener Blödheit (Leseschwäche) - mein Kompliment, die haben vielleicht einen netten, freundlichen und zuvorkommenden Service. Da sollten sich so einige Hotlines eine Scheibe von abschneiden
War eine Wohltat mit denen zu telefonieren.Kann ich nur empfehlen.
Lesezeichen