Ergebnis 1 bis 20 von 20

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656

    Verhalten nach Unfallschaden (VW Golf)

    Liebe Auto-Kenner,

    in unseren parkenden Golf ist gestern leider ein anderes Auto draufgerauscht - nun sieht unser fahrbarer Untersatz recht übel aus... ich könnte mir vorstellen, dass das ein (wirtschaftlicher) Totalschaden ist; allerdings bin ich weder Automechaniker noch sonst irgendwie erfahren in diesem Bereich. Natürlich kommt das Auto morgen sofort in die FAchwerkstatt zur Begutachtung etc.

    Eigentlich hatten wir vor, das Auto noch einige Jahre zu fahren und wollen kein neues/anderes Auto - gleichzeitig will man ja nicht unbedingt einen Unfallwagen weiterfahren.

    Nun fragen wir uns, was (wirtschaftlich) wohl das beste Vorgehen bzgl. Reparatur etc. ist.

    - In jedem Fall reparieren lassen und sich den merkantilen Minderwert auszahlen lassen (und dann eben einen Unfallwagen fahren und später einen solchen auch verkaufen)
    - Reparieren lassen und schnellstmöglich verkaufen und einen Ersatz beschaffen
    - Nicht reparieren lassen, den Schaden fiktiv abrechen, Unfallwagen verkaufen und einen einen entsprechenden Gebrauchten kaufen
    - etc.

    Gerne würden wir natürlich (finanziellen) Aufwand so weit wie möglich vermeiden. Vielleicht haben die Profis hier ja Tipps oder gar konkrete Ideen.

    Hier noch die Eckdaten zum Fahrzeug: Golf VI, 1.4 TSI, 90 KW, EZ 11.10.2011.

    Vielen Dank!
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.850
    Das gleiche bei mir vor ziemlich genau einem Jahr. Der Wagen war relativ neu und ich habe ihn reparieren lassen und die Forderung an die Werkstatt abgetreten.

    In der Werkstatt empfahl man mir einen Sachverständigen hinzuzuziehen, da dieser den Wertverlust dokumentiert, den dann die gegnerische Versicherung begleicht.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  3. #3
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ich würde versuchen den in Zahlung zu geben, der Händler soll den Schaden dann abrechnen.
    Wenn du damit leben kannst ihn weiter zu fahren, würde ich den reparieren lassen, ab einem gewissen Alter macht es auch keinen Unterschied ob der Wagen mal einen Schaden hatte.
    Gruß Toan

  4. #4
    Deepsea Avatar von kAot
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    West-Berlin
    Beiträge
    1.315
    ab zum Anwalt (zahlt die gegn. Vers.) und auf jeden Fall einen eigenen Gutachter beauftragen (der rechnet über Abtrittserklärung direkt mit der gegn. Vers. ab)...

    auf keinen Fall einen Gutachter von der gegn. Vers. aufschwatzen lassen!

    good luck

    den Rest musst du selbst entscheiden, entweder Wiederbeschaffungswert + Nutzungsausfall auszahlen lassen und neues (gebrauchtes) Auto kaufen oder reparieren lassen.

    was für mich wenig Sinn macht, ist reparieren lassen und verkaufen...

    MfG

  5. #5
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Hallo Arno,
    ich empfehle dir einen unabhängigen Gutachter vorbei kommen zu lassen und ein GA in Auftrag zu geben.
    Auf dieser Gutachtenbasis würde ich zunächst mit der Gegnerversicherung abrechnen.
    Wenn "man ja nicht mit einem Unfallwagen weiterfahren mag" (warum eigentlich nicht?), würde ich den Wagen mit Schaden veräußern.
    Falls dir das -wie mir - egal ist, würde ich den Wagen in einer unabhängigen Karosseriewekstatt unter Rückhaltung des GA (sonst wird die Reparatur zufällig genauso teuer wie im GA) instandsetzen lassen - hole dir dazu mehrere Angebote.
    Die Differenz ist für deine Mühe.
    Danach kannst du - wenn die fachgerechte Reparatur nachgewiesen wurde (macht der von dir beauftragte Gutachter gratis - vorher vereinbaren) - von der gegnerischen Versicherung die Kosten für den im GA berechneten Leihwagen einfordern.
    Falls du dich nicht selber darum kümmern magst, oder falls sich die Versicherung querstellt, hilft dir ein Anwalt.
    Wenn du dich nicht auskennst, empfehle ich dir dringend einen Anwalt.
    GA und Anwalt stehen dir zu, beide bezahlt die Gegenseite.
    Geändert von smarty (18.01.2015 um 19:52 Uhr)
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.599
    Arno, Selbstbeauftragung nicht nach Deinem Stundensatz, das erstattet keiner
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Themenstarter
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Halt so ohne weitere Info`s immer schlecht.

    Gutachter beauftragen, der holt in der Regel auch gleich den Restwert ein.

    Dann halt mit Deinem Autohaus rechnen, wenn es passt hol was neues und gebe den Wagen so in Zahlung mit Abtretung des Schadens.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  9. #9
    Zitat Zitat von Flying Spur Beitrag anzeigen

    - Reparieren lassen und schnellstmöglich verkaufen und einen Ersatz beschaffen


    Hier noch die Eckdaten zum Fahrzeug: Golf VI, 1.4 TSI, 90 KW, EZ 11.10.2011.
    Die einzige richtige Lösung bei dieser Motorisierung..........

    gruß Jörg
    gruß Jörg

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Frage. Ist der Übeltäter ausgeforscht, oder unerkannt geblieben? Sprich Kasko oder Haftpflicht? Auf jeden Fall mal überlegen einen Anwalt einzuschalten. Die Versicherungen speisen eine gerne ab. Ich spreche aus Erfahrung. Bin im Autohandel

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Themenstarter
    Ja, ist bekannt.

    Die grundsätzlichen Möglichkeiten und Notwendigkeiten ebenfalls. Hatte mich an das Fachpublikum hier gewendet, um mal ein Fahrgefühl dafür zu bekommen, wie sowas in der Praxis abläuft, bzw. womit man erfahrungsgemäß am "besten" fährt. Dass die gegnerische Versicherung lieber weniger als mehr bezahlt, ist mir klar; ebenso, dass der merkantile Minderwert ausgeglichen werden muss, wenn wir unseren Wagen behalten - aber da geht es halt los: ich kann nicht beurteilen, ob die Angaben des SV wessen auch immer) zutreffen.

    Vielen Dank allseits
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  12. #12
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Du musst dir halt selbst beantworten, ob du mit einem Unfallwagen fahren möchtest oder etwas Geld drauflegst und ein unfallfreien bekommst.
    Evtl. käme auch ein Upgrade auf ein Golf 7 infrage.

    Ich persönlich würde den abgeben, da TSI Motor.
    Geändert von Nixus77 (19.01.2015 um 20:48 Uhr)
    Gruß Toan

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Themenstarter
    Welche Argumente gibt es gegen die TSI-Motoren (kleine, aufgepumpte Dinger?). Gibt es im VW-Konzern Alternativen?
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  14. #14
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    VW hat beim TSI Motor Probleme mit der Steuerkette, soll zwar recht kulant sein, aber wieso ein unnötiges Risiko eingehen.
    Alternativen zum TSI kenne ich keine, aber den 118d hatte ich mal, war zuverlässig und ich war zufrieden.
    Gruß Toan

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    623
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    VW hat beim TSI Motor Probleme mit der Steuerkette, soll zwar recht kulant sein, aber wieso ein unnötiges Risiko eingehen.
    Alternativen zum TSI kenne ich keine, aber den 118d hatte ich mal, war zuverlässig und ich war zufrieden.
    Beim 118d kann ich auch von Steuerkettenproblemen berichten. Und von keiner Kulanz, bzw war noch Garantie. Die lauten Geräusche sind bei BMW aber "Stand der Technik".

  16. #16
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Was heutzutage stand der Technik ist
    Gruß Toan

  17. #17
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.548
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Was heutzutage stand der Technik ist
    So ziemlich alles, was die Werkstatt oder der Hersteller nicht in den Griff bekommt und nicht sicherheitsrelevant ist. Leider.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  18. #18
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.386
    Arno, ich finde es wird sowieso endlich Zeit für nen 911.
    Grüße
    Felix

  19. #19
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    .... sind bei BMW aber "Stand der Technik".
    Es gibt nur einen "Stand der Technik" und der ist markenunabhängig.
    BMW-interne Klapperei kann damit nicht abgetan werden, wenn ein ähnliches Produkt leiser ist.

    Auch mit "sicherheitsrelevant" hat der "Stand der Technik" überhaupt nichts zu tun.
    Geändert von smarty (22.01.2015 um 17:10 Uhr)
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  20. #20
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Themenstarter
    Also wahrscheinlich wird es nun (anstelle des geplanten X1, der mir in den finanziell möglichen Ausstattungsalternativen nicht gefallen mag) ein neuer VIIer Golf...

    Danke Euch für den hilfreichen Input!
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

Ähnliche Themen

  1. ebay-Problem, wie verhalten?
    Von engelhorn im Forum Off Topic
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 12:32
  2. was kostet 5er VW Golf Inspektion nach 55.000 km?
    Von preppyking im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 16:15
  3. Unfallschaden Gewerbeverkauf
    Von Waschi.1 im Forum Off Topic
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 04.07.2008, 17:42
  4. Komisches Verhalten über e-Bay
    Von pasq im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.01.2008, 12:29
  5. Nach Rolex und Golf etc
    Von Fabiansky im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •