Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. #21
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Vielen Dank für die zahlreichen Meinungen. Bin sehr beeindruckt wie viel Fachwissen hier am Start ist.
    Ich habe den Chrono jetzt mal ein paar Tage nicht mitlaufen lassen und konnte keinen signifikanten Unterschied feststellen zu vorher.

    Ich denke, dass sich die Anzeige generell etwas langsamer nach oben entwickelt. Gleiches gilt aber auch wenn es nach unten geht.
    Möglicherweise ist die Gangreserve einfach höher als vom Hersteller beschrieben und dadurch ist die Skala eine ganz andere.

    Funktionieren tut sie in jedem Fall und wie gesagt, sie bewegt sich einfach ein wenig langsamer auf und ab im Vergleich zu meiner ehemaligen Panerai.

    Danke an Alle
    Gruß Pit

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.611
    Räum mal die Spülmaschine aus und hol Holz für den Ofen rein dann geht das fixer!
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  3. #23
    Milgauss Avatar von sw_74
    Registriert seit
    30.12.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    285
    Zitat Zitat von old.school Beitrag anzeigen
    Hallo Claus,

    auch den Chronograph des Daytona-Kalibers 4130 kannst Du ständig mitlaufen lassen. Voraussetzung sollte sein, daß daß der Chronomechanismus eine vertikale Kupplung (Friktionskupplung) besitzt, die wesentlich geringer verschleißt als ein Räderwerk mit horizontaler Koppelung.
    Es hängt also von der Chronographenmechanik ab, nicht vom Hersteller, ob der Chrono ständig mitlaufen kann. Auch PP hat Chronographenkaliber mit horizontaler Kupplung, die nicht ständig mitlaufen sollten.
    Im Übrigen hat ein eine Uhr mit laufendem Chronograph natürlich eine geringere Gangreserve. Beim Kaliber 4130 sind das dann nur 66 h statt 72 h. Ob aber ein erschwerter Aufbau der Gangreserve bei eingeschaltetem Stopper tatsächlich bemerkbar sein sollte, bezweifle ich etwas.

    Beste Grüße,
    Dirk

    Danke für diese ausführliche Info, Dirk! Hatte mich auch schon gefragt, ob ein ständiges "Laufenlassen" des Chronos Nachteile mit sich bringt.
    Grüße aus NRW

    Stefan

  4. #24
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Scheinbar teilen sich die Meinungen.
    Andre: Ich finde meine Fragestellung klar. die Gangreserve baut sich ja beim Tragen der Uhr auf. Meine Vermutung ist, dass sie sich langsamer aufbaut, wenn der Chrono immer mitläuft. Dementsprechend entwickelt sich auch die Gangreserveanzeige langsamer nach oben zum Höchststand.
    alles hoch minus 1, dann passts.

  5. #25
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Schöner Artikel:
    http://www.watchtime.net/nachrichten...henkupplungen/

    ... Dann läuft der Stoppsekundenzeiger bei eingeschaltetem Chronographen ohne Reibungsverlust wie ein zentraler Sekundenzeiger...
    ... Der Vorteil der vertikalen Kupplung ist groß: Der Sprung des Stoppsekundenzeigers beim Starten wird vermieden, da nicht Zahn auf Zahn drücken kann. Aus demselben Grund entsteht auch keine Reibung und damit kaum Kraftverlust und Abnutzung...

Ähnliche Themen

  1. Einfluss von R-L-X ?
    Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 11:06
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 00:17
  3. Rolex Chronographen. Faszination durch Präzision
    Von honi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 13:03
  4. Am laufenden Band ...
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 13:04
  5. Lagerung und Einfluss auf den Gang ??
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.08.2005, 14:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •