Ehrlich, nimm bitte Bootcamp. Theoretisch kannst du WIN7x64 ohne Bootcamp installieren, du musst zuvor halt
1.) mit dem Disk-Utility Tool deine Partition(en) löschen und
2.) neu erstellen (MBR und nicht GUID wie für OSX üblich),
3.) danach von USB-Stick oder CD booten und WIN7x64 installieren.
4.) Nach der Installation musst du dir die Windows Treiber von der Recovery-CD/Bootcamp holen und installieren
Bootcamp mach im Prinzip nichts anderes, als für deinen Mac / MBP ein Treiber-Paket zusammenzustellen und erleichtert somit die Installation. Willst du wirklich nie/nicht mehr mit OSX arbeiten, kannst du ja auch bei Verwendung von Bootcamp die OSX-Partition in Win7 löschen.
Kurzfassung:
- Installation Bootcamp in OSX
- Booten und Installation von Win7x64 (Anleitung)
- Installieren des Treiberpakets
- Falls du dir wirklich sicher bist, kannst du dann die OSX Partition löschen
Ich frag jetzt einfach nicht weiter nach, wieso man sich ein MBP kauft, um dann WIN7x64 als Standalone-OS zu installieren![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
11.01.2015, 15:44 #1ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
MAC + Bootcamp oder Parallels (Windows) -> Braucht man dann einen Virenscanner?
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.11.2011, 19:08 -
Hilfe! MacOS: Partitionsfehler nach Bootcamp Assistenten und Windows Installation.
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.08.2011, 23:12 -
Windows 7 installieren
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 60Letzter Beitrag: 23.10.2009, 13:13 -
Macbook bootcamp -->Medienfehler
Von marcel-wien im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.06.2009, 22:02 -
Windows parallel zu Mac OS X, was empfiehlt sich
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 02.04.2009, 08:50
Lesezeichen