Frag mal den Matthias (Clocker), der hat das ultimative Mobil und bestimmt wertvolle Tipps, auch wenn das Mobil ein paar Nummern kleiner sein soll. (Guck mal im DOT-Bilderthread, da siehst Du sein Gefährt.)
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
12.06.2018, 09:12 #1ehemaliges mitgliedGast
Anschaffung Wohnmobil - Unwissen und Fragen
Ab 2019 soll vermehrt Reisen innerhalb von Europa auf dem Programm stehen und wir überlegen die Anschaffung eines Wohnmobils für genau 2 Personen. Wir benötigen keine weitere Schlafmöglichkeit, stattdessen bevorzugen wir lieber eine vernünftige Größe bei der Nasszelle und beim separaten WC. Eine Standklimaanlage ist weiterhin Pflicht. Als Chassis ist bei den Teilintegrierten wohl Fiat angesagt. Ein Vollintegrierter würde preislich wohl den Rahmen sprengen. Mehr als max. 75.000 € sollen es nicht werden.
Wir sind Neulinge auf dem Gebiet des Campings bzw. der Wohnmobile. Daher suchen wir Beratung hinsichtlich Marken/Modellen und Ausstattungsmerkmalen, die man unbedingt in Erwägung ziehen sollte. Verarbeitungsqualität und Komfortmerkmale stehen dabei im Vordergrund.
Es käme ein Neufahrzeug infrage, aber auch ein kaum genutzter junger Gebrauchter in 1A Zustand. Ob letzteres in der von uns gesuchten Aufteilung zu bekommen ist, keine Ahnung.
Ich danke Euch schon jetzt für Tipps und Ratschläge.
-
12.06.2018, 09:26 #277 Grüße!
Gerhard
-
12.06.2018, 09:53 #3
Ich schreib mal los.
Wo hin soll es bei den Reisen gehen? Zu welcher Jahreszeit sind die Reisen geplant? Davon hängt schon viel ab.
Zu den kalten Jahrszeiten kann ich mir eine Markise sparen und eine Standheizung ist notwendig. Ein bequemes, grosses Gefährt wird zum Beispiel in einem kleinen toskanischen Dorf gleich mal schwierig zu manövrieren. Wollt ihr selber kochen oder doch lieber Restaurants aufsuchen? Sesshaft am Campingplatz oder von diesem aus die Gegend erkunden mit Motorrad/ Moped/ EBike/ Bike? Ich könnte jetzt noch lange schreiben, mehr gerne per pn.
Auf alle Fälle empfehle ich, erstmal das Traummobil mieten und eine Reise damit machen, in der Realität sieht man die Dinge dann klarer.Gruss Alex numqam retro
-
12.06.2018, 10:03 #4ehemaliges mitgliedGast
Reisen sind das ganze Jahr über geplant. Neben einer Standklima sollte natürlich auch eine Standhzg. nicht fehlen. Gekocht werden sollte in dem Teil auch. Natürlich sollen auch Städtereisen auf dem Programm stehen, wobei das Wohnmobil nicht in die letzten Winkel der Altstadt muss.
-
12.06.2018, 10:14 #5
Tipps und Ratschläge hab ich leider nicht, nur die Info, dass in Düsseldorf vom 25.8-2.9 die Caravaon Salon stattfindet ( https://www.caravan-salon.de/ )
Große, wenn nicht sogar die größte Caravan Messe in Deutschland.Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
12.06.2018, 10:19 #6
Hallo,wenn Interesse besteht könnte ich dir den Kontakt herstellen
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...7-47c39a18eb99
Mein dad verkauft grad seinen Carthago, Heizung,Klima, Iveco Basis, Große Markise, alles drin, große Garage, "etwas" überhalb deines Budgets, aber da kann man sicher reden.
Da ist wirklich alles drin, hat wenig KM auf der Uhr, wie gesagt, bei Interesse stelle ich Kontakt her.
Und btw. vom Fiat Fahrgestell würde ich persönlich die Finger lassen, lieber Mercedes oder IvecoGrüße Sebastian
-
12.06.2018, 12:08 #7
Mein ehemaliger Azubi hat seinen väterlichen Betrieb übernohmen.
Seine Jungs sind bestens ausgebildet und die Bude ist wirklich nicht klein. Wenn Du eine Empfehlung haben möchtest, lass es mich Wissen.
https://www.rc-mannheim.de/de/Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
12.06.2018, 14:03 #8
ein paar Vorstellungen hast Du ja bereits. Du wirst aber nicht umhinkommen eine ausführliche Recherche durchzuführen, damit Du noch weitere Vorstellungen erlangst. Vorstellungen, die Du heute noch nicht mal erahnst. Schau Dir mal ein paar Berichte in Caravanzeitschriften an, recherchiere Testberichte möglicher Kandidaten im Internet. Die Caravanmesse in Düsseldorf oder die CMT in Stuttgart solltest Du auch besuchen. So bekommst Du schon mal einen Einblick, was man sich alles zulegen kann. Wie bereits gesagt, halte ich allerdings die Testung eines Leihmobils und somit auch die Testung eines Womourlaubs für die wichtigste Übung. Da siehst Du, was Du noch an nicht berücksichtigten Bedürfnissen hast und bekommst einen Eindruck, wie sich so ein Womo Urlaub anfühlt. Ich selbst habe 5 Jahre in Folge Mietmobile gefahren, bis ich mir ein eigenes zugelegt habe. Nach den 5 Jahren wußte ich dann auch, was es sein muß. Habe mein eigenes Mobil dann 15 Jahre gefahren und war voll zufrieden, da ich die richtige Wahl getroffen hatte.
Geändert von Analyst (12.06.2018 um 14:06 Uhr)
Gruß Hans
-
12.06.2018, 20:36 #9
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.648
Wenn Du öfters mal "wild" campst, ist ein Solarpanel auf dem Dach hilfreich.
Viele Kühlschränke, die mit Gas betrieben sind, musst Du während der Fahrt auf 12V- Betrieb umschalten. Das ist auf Dauer lästig. Da ist es praktisch, wenn der Gasbetrieb auch wähend der Fahrt funktioniert. Ansonsten kann ich nur wiederholen, was oben schon stand: probier ein gemietetes Fahrzeug aus und schaue selbst, was Du gut findest und was Dich nervt.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
12.06.2018, 21:36 #10
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Warst du/ihr schon einmal ein paar Tage mit so einem Vehikel unterwegs? Ich kenn das nur einmal im Jahr als mobile Office für drei Tage, schlafen muss ich dann aber jeweils nicht da drin
Vielleicht kannst du der Gerät deiner Träume ja erstmal für eine oder zwei Wochen mieten, um rauszufinden, ob du/ihr mit eben diesem kompatibel sein könntet ...
-
12.06.2018, 22:50 #11ehemaliges mitgliedGast
Nein, wir kennen die Teile nur vom Hörensagen, ehrlich!
Wir beschäftigen uns seit Jahresanfang mit dem Thema und der Anschaffung. Bestimmt werden wir die Hinweise bzgl. Messebesuch und „Probeurlaub“ beherzigen. In der Vergangenheit waren wir dem Camping gegenüber eher negativ eingestellt und haben den „zivilisierten“ Urlaub vorgezogen.Geändert von ehemaliges mitglied (12.06.2018 um 22:51 Uhr)
-
12.06.2018, 23:05 #12
Macht das wirklich und mietet sowas mal 2-3 Wochen. Das bringt sehr viel Klarheit über die eigenen Bedürfnisse.
Ich war bei einem fast neuen Wohnwagen ernüchtert, wie flimmsig das alles verarbeitet ist und würde sowas niemals kaufen, immer bei Bedarf mieten.
Bei einem echten Wohnmobil ist das Gewicht evt nicht sooo kriegsentscheidend, aber trotzdem sollte man das alles mal anfassen und einem gewissen Belastungstest unterziehen.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
12.06.2018, 23:56 #13
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
13.06.2018, 08:02 #14
Wenn ihr überhaupt keine Campingerfahrung habt, empfehle ich auch möglichst verschiedene Campingplätze mit verschiedenen Platzkategorien bei eurem Probeurlaub zu besuchen. Auf den Plätzen findet man vom schrägen Minizeltplatz bis zum überdachten Grossstellplatz mit eigenen (Luxus)Sanitärräumlichkeiten alles.
Gruss Alex numqam retro
-
13.06.2018, 10:51 #15
-
13.06.2018, 11:08 #16
Wie meine Vorredner schon sagen, erstmal eins mieten und danach dann die Bedürfnisse ausrichten.
Ich hatte so ein Teil mal für eine Woche gemietet, war fast neu (500 km auf der Uhr). Preis lag bei 50.000 EUR und ich muss auch sagen. Alles sehr klapperig zusammengeschustert. Mich hat das extrem gestört und ich bin echt nicht viel damit gefahren.Glück auf!
Marcel
-
13.06.2018, 14:25 #17ehemaliges mitgliedGast
Bis hierher schon mal vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Ich denke wir werden im Spätsommer die Messe besuchen und einen 3-4 wöchigen Urlaub mit so einem Teil mal planen und in Angriff nehmen.
-
13.06.2018, 17:08 #18
Guter Plan!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.06.2018, 10:00 #19
Hallo Kai,
solltest Du Deine Miete in der Hauptsaison bewerkstelligen (müssen), musst Du mindestens 6-9 Monate vorher reservieren/buchen.
Wichtig, miete unterschiedliche Grundrisse, man merkt erst, wenn man drin wohnt, was zu einem passt. Küche, Bad, Betten, Wohnzimmer, alles auf engstem Raum. Bei uns stellte sich der klassische Alkoven mit Hecksitzgruppe und Raumbad als sehr gut heraus. Wobei in unserem Alkoven die Betten längs in Fahrtrichtung sind, drei Fenster vorhanden sind und die Raumhöhe so ist, daß man problemlos aufrecht sitzen kann.
Die Messe in Düsseldorf ist die Größte, erschlägt einen aber fast mit den Angeboten. Zwei Tage sollte man minimum einplanen! Informier Dich vorher in einschlägigen Medien was so am Markt angeboten wird. Sonst drehen Dir die Messeverkäufer irgendwas an. Und lass Dich nicht von den Messerabatten verrückt machen, die bekommst hinterher auch noch vom Händler.
Ein alter Mobilistenspruch lautet:
Das erste Mobil passt nie.
Bei mir passte es mit dem dritten Mobil.
;-)
Außerdem kommt es drauf an, ob ihr überwiegend mit oder ohne Kinder reist. Mit Kindern ist ein Campingplatz fast Pflicht. Ohne Kinder reisen, so wie bei uns, machen wir einen großen Bogen um Campingplätze soweit möglich. Das ist nicht so unsere „Welt“.
Man muss auch die notwendigen Arbeiten mögen, wie putzen, Toilette entsorgen, Ab/-Unterstellplatz besorgen und und und.
Andererseits erwartet einen ein ungezwungener Urlaub/Kurzreise im eigenen Bereich.
Mein aktuelles Fahrzeug wurde Anfang 2016 geliefert und hat seitdem über 340 Übernachtungen auf dem Zähler. Und wir bereuen keinen Tag.
Deshalb mietet ein paar mal, ob es überhaupt die richtige Urlaubsform ist.
Viele Grüße aus der Normandie
Uwe
-
14.06.2018, 12:32 #20
340 Übernachtungen in 2,5 jahren
Gruß Ulrich
Ähnliche Themen
-
Die anschaffung einer Lederjacke
Von packetsight im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.09.2013, 22:23 -
Tipps für Anschaffung Tudor Prince Hydronaut 89190
Von pina_colada82 im Forum TudorAntworten: 18Letzter Beitrag: 21.03.2013, 08:32 -
Pool - Anschaffung bräuchte Tipps
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.12.2012, 11:23 -
Projekte 2011 - die nächste Anschaffung im neuen Jahr....
Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 124Letzter Beitrag: 31.12.2010, 12:58 -
Wohnmobil
Von Arnd-MB im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.05.2008, 13:11
Lesezeichen