Die Uhr hat eine unglaubliche Ausstrahlung !!!
Gefällt mir besser, als die Variante mit dem schwarzen "Blatt"!
Der Preis wird auch funktionieren. Wahrscheinlich gibt's schon so viele Vorbestellungen, dass die Produktion auf die nächsten Jahre ausverkauft ist.
Ergebnis 41 bis 54 von 54
Hybrid-Darstellung
-
20.01.2015, 10:06 #1
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.328
-
20.01.2015, 13:30 #2
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Peter Chong von timezone.com hat noch ein paar richtig gute Bilder gemacht.
Lange Datograph Perpetual
Datograph Auf und Ab
Lange 1
Saxonias
Bilder von timezone.com
Gruß
Andreas
-
20.01.2015, 13:46 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
20.01.2015, 13:47 #4
Tolle Fotos!
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
20.01.2015, 20:43 #5
Robert, ich muss mich korrigieren
http://www.alange-soehne.com/news-an...nute-repeater/
Hier steht es genau so wie von dir interpretiert, wird wohl dann auch so sein. Andere Quellen schreiben "...though it will chime the updated time." Aber Lange wIrds schon besser wissen...Gruß
Henning
-
21.01.2015, 20:07 #6
Gleiches Thema, anderes Layout...
http://www.deutsche-uhrmacher.de/tag...tenrepetition/
http://www.deutsche-uhrmacher.de/cat...e-sohne-uhren/
Beste Grüße, Frank
-
21.01.2015, 20:55 #7
Wunderbar!
1. Die Uhren scheinen endlich wieder menschlichen Propoortionen angepasst zu werden, vulgo kleiner zu werden. Ein begrüßenswerter Trend vor allem für die, die einen langen Atem haben
2. Die neuen Langes sind schön; auch mir gefällt insbesondere die satinierte Seitansicht.
Wann endlich gibt es nun ein schönes Lange-Modell mit Zentralsekunde?!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
21.01.2015, 21:15 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
23.01.2015, 23:05 #9
Andreas: Die Richard Lange ist natürlich
- für mich wg. Größe und Dicke leider überhaupt nicht tragbar (vom Preis ganz abgesehen).
Warum gibt es so wenige Langes mit Zentralsekunde mit 36 - 38 mm Durchmesser?Geändert von hoppenstedt (23.01.2015 um 23:06 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.01.2015, 01:21 #10
Kann man nur vermuten:
36-38mm ist für den heutigen Zeitgeist grenzwertig klein. 38-42mm passt perfekt an fast alle Handgelenk und erlaubt auch in Bezug zur Bauhöhe tolle Proportionen.Viele Grüße
Ralf
-
26.01.2015, 20:47 #11
Ja, Ralf, meinem ästhetischen Empfinden widerspricht es dennoch; ich hatte die Richard Lange schon mehrmals am Handgelenk, und auch die Wempes und andere "Verwandte" fanden sie zu dick und zu groß. Und ich glaube, seinerzeit, als ich sie anprobierte, hätten sie mir schon gern eine verkauft...
Was soll's - ich freue mich, wenn ich sie mal sehe, und über die eingesparte SummeFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
31.01.2015, 23:11 #12
- Registriert seit
- 03.11.2007
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 280
Wenn der RG Datograph jetzt 66.000 € kostet, was kostet dann der PT Datograph aktuell?
Jochen
-
31.01.2015, 23:57 #13
-
01.02.2015, 12:48 #14
- Registriert seit
- 03.11.2007
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 280
Danke.
Mit PT Falschließe liegt der Preis ja dann bei ca. 80.000,00 €
Jochen
Ähnliche Themen
-
Warum eigentlich A. Lange & Söhne und nicht F. Lange & Söhne?
Von Iltis im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38 -
Lange & Söhne
Von NicolasLouis im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.04.2014, 22:13 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
A. Lange & Söhne Neuheiten 2007
Von Der Hanseat im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.04.2007, 07:07
Lesezeichen