Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 206

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Wenn nur dieses unsägliche Doppeldatum nicht wäre...
    Grüsse, Steffen


  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747

    bild ,TRF
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    04.01.2011
    Beiträge
    3.325
    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.013
    Tolles Bild Georg!


    Beste Grüße
    Frank

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Klasse Foto, Georg !!!
    Viele Grüsse, Jürgen

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    danke aber wie geschrieben es ist von TRF ,
    BTW der photographer ist auch heisst George
    Schones WE
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  7. #7
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    tolle uhr und schönes bild
    gruß lachender

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    tolles Bild. Aber die Ziffernblattgestaltung ist und bleibt ein "Unfall".
    Ich bin schon 100 mal um die 5712 herum geschlichen und jedes Mal kam ich zu dem Punkt:
    die 5711 ist die stimmigere Uhr und einfach perfekt.
    Aber - das ist ja Geschmackssache.
    Viele Grüße
    Ralf

  9. #9
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444
    Bildmäßig nimmt die 5712 hier Überhand!

    Daher auch mal die 5726 in Nahaufnahme.



    Grüße
    Marcus

  10. #10
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Grüsse, Steffen


  11. #11
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444
    Zitat Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
    Passt!!!

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.446
    Themenstarter
    So Leute.
    Heute endlich mal Zeit gehabt und bei ALS vorbeigegangen und mal einen genauen Blick auf die Uhren geworfen.

    Also die Lange1 ist ja garnicht meins und auch sonst gibt es da Sachen, welche mir garnicht gefallen.

    Aber die 1815er Reihe ist toll.
    In Weißgold einfach nur spitze.
    Die Up and Down war da und ich konnte ausguiebig probieren.

    Wenn es PP nicht gäbe, dann hätte ich jetzt so eine und würde auf eine 1815 Chronograph sparen.
    Wirklich

    Ich muß sagen, dass mir die up and down schon einen Schauer gegeben hat. Genau das Gefühl welches mir bei der 5712 gefehlt hat. (Leider hab ich in der Aufregung vergessen einen Wristshot zu machen. )

    Aber jetzt kommt das große Manko für mich. Kein Datum.
    Aber dafür das Werk.... Unglaublich schön. Durfte es ausgiebig mit der Lupe ansehen.
    Auch fande ich sehr interessant, das ALS ja wirklch nur minimal Mengen produziert. Angeblich so um die 5000 Stück pro Jahr. Das ist ja ein Bruchteil von PP. Und PP macht ja nur einen Bruchteil von Rolex.

    Jetzt mal vergleich zur 5712.
    Sammlungstechnisch hat meine Frau natürlich Recht.
    Ich hab nix elegantes und kein Edelmetall, kein Handaufzug bis jetzt und die aktuellen Calatravas gefallen mir nicht.
    Aber die Nautilus ist eine Ikone und über die Historie, den Wert etc... Von PP braucht man ja nicht reden.
    Auch bekommt man richtig viel Komplikation. Das Datum und die heiß ersehnte Mondphase.

    Die ALS ist natürlich eleganter und macht mich gerade total an.
    Aber natürlich weiß man nie, wo es mt ALS noch hingeht und was sich Richmont so mit der Marke überlegt.
    Werterhalt ist natürlich nur sekundär, aber wenn man soviel Geld anlegt, dann hab ich keinen Bock, dass ich aus dem Laden gehe und das Ding nur noch 50% wert ist bzw nach 5 Jahren garnix mehr.

    Da dürfte der Werterhalt auf lange Zeit wohl be PP besser sein.
    Aber emotional zieht es mich gerade total zur 1815.
    Die 5726 ist irgendwie ganz raus.

    Ach es ist halt nicht einfach.
    Aber macht das unser Hobby und die Jagd nicht so schön?
    There is no Exit, Sir.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.967
    Wie heißt es wohl (zu Recht!) so schön? It's all about the getting, not the having...!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  14. #14
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Das Schöne ist doch, dass die 1815 und die 5726 so grundverschieden sind. Letztlich BRAUCHT man beide.
    Grüsse, Steffen


  15. #15
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.446
    Themenstarter
    Oder doch eine WG Daytona mit Slate Arab als Übergang?
    There is no Exit, Sir.

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.304
    Es gibt ein Leben mit ohne Datum!

    Wenn's dir (auch) um den Werterhalt geht, dann schau doch mal auf dem Zweitmarkt nach einer 1815 auf/ab oder nach dem 1815 Chrono. Gibt's beide. Und da Lange Träger ihre Uhren nicht als toolwatches sehen, meist auch in sehr gutem Zustand.

    Ansonsten 5726
    Geändert von alphie (25.04.2015 um 10:14 Uhr)

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Als reine Wertanlage taugt eine Uhr für mich nur bedingt und wenn es dir hauptsächlich darum geht, würde ich gar nicht so viel Geld in eine Uhr stecken.
    Wenn es dich emotional reizt, eine solche Uhr zu tragen, dann würde ich genau das kaufen, was mir am Handgelenk ein Lächeln ins Gesicht zaubert und mich dazu bewegt, ständig auf das Handgelenk zu schauen. Alles andere würde ich nicht nehmen.

    Bei solchen Summen spielt der Werterhalt natürlich eine Rolle, aber in die Zukunft zu schauen, ist reine Glaskugel-Leserei.
    Aus meiner Sicht erlebt die Nautilus gerade einen Hype, ist aber qualitativ einer Lange & Söhne unterlegen. Zudem ist Lange deutlich exklusiver. In Sachen Markenstärke hat Patek noch die Nase vorne (Lange hatte halt durch die DDR-Zeit eine lange Zwangspause), aber m.E. holt Lange auf. Es wird noch einige Jahre dauern, aber dann wird Lange international auf gleichem Niveau sein wie Patek. Und die Preise für gebrauchte Lange Uhren werden aus meiner Sicht Zug um Zug anziehen.

    In Bezug auf Richemont mache ich mir keine Sorgen. Lange hatte und hat eine Sonderstellung und wird bei weitem nicht so kurzfristig "gemolken" wie einige andere Konzernmarken.

    Last but not least: die 5726 geht für mich gar nicht und zeigt aus meiner Sicht, dass es auch Patek mittlerweile vornehmlich um Profit-Maximierung geht. Grundsätzlich finde ich den Jahreskalender klasse und das Zifferblatt ist wirklich eine Wucht. Die Bauhöhe der Uhr hingegen ist eine Frechheit. Eine PP 5140 ist deutlich flacher und das Werk beinhaltet immerhin einen komplexeren ewigen Kalender. Da hätte ich mir für einen Jahreskalender mindestens ein ebenso flaches Werk erwartet !!!
    Viele Grüße
    Ralf

  18. #18
    GMT-Master Avatar von Erg
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    558
    Die 5726 ist zu groß, wodurch die Elemente des Zifferblatts sich verlieren. Ein Nautilus-Gehäuse das größer ist als das der 5711 oder 5712 wirkt klobig. Einzige Ausnahme: die 5980 wegen der speziellen Drücker.

    Die 5712 hat die idealen Proportionen und dazu noch ein technisch bzw. ästhetisch hochinteressantes Uhrwerk (Mikrorotor).

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.967
    Zitat Zitat von Erg Beitrag anzeigen
    Die 5726 ist zu groß, wodurch die Elemente des Zifferblatts sich verlieren. Ein Nautilus-Gehäuse das größer ist als das der 5711 oder 5712 wirkt klobig. Einzige Ausnahme: die 5980 wegen der speziellen Drücker.

    Die 5712 hat die idealen Proportionen und dazu noch ein technisch bzw. ästhetisch hochinteressantes Uhrwerk (Mikrorotor).
    Ist das 5726er Gehäuse wirklich größer? Oder nur ein Tick höher...? Ich weiß nicht, hat mal jemand die beiden nebeneinander gesehen? Ich schon, ist aber schon viel zu lange her, als dass ich es aus dem Gedächtnis heraus noch so genau sagen könnte...
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  20. #20
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Ist das 5726er Gehäuse wirklich größer?
    40mm zu 40,5mm.
    Grüsse, Steffen


Ähnliche Themen

  1. Patek 5980 oder Patek 5726 ???
    Von Rolstaff im Forum Patek Philippe
    Antworten: 162
    Letzter Beitrag: 06.01.2015, 21:54
  2. Patek Philippe 5712 G
    Von b-ao2 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.01.2014, 22:22
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.07.2013, 07:54
  4. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •