UVP oder Graumarkt?
Bist du eher ein symmetriebedürftiger Mainstreamer, der für sein Geld auch eine ordentliche Komplikation haben will?
Oder bist du ein gegen den Strich gebürsteter Polarisierer, der leidenschaftlich gerne mal 6 K drauflegt für lebensnotwendige Dinge wie die Anzeige der Gangreserve bei einer Automatikuhr?
Komplizierter sieht die Sache aus, wenn eine Uhr das sein soll, was du gerade nicht bist.
So wie bei mir: Ich bin fast immer zu spät!![]()
Ergebnis 181 bis 200 von 206
Thema: Patek 5712 oder 5726?
Hybrid-Darstellung
-
11.02.2018, 13:46 #1ehemaliges mitgliedGast
-
11.02.2018, 14:12 #2
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
-
11.02.2018, 10:17 #3
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Ich korrigiere mich, die 5726 ist gut 3 K teurer...
Unterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
11.02.2018, 14:55 #4ehemaliges mitgliedGast
So geht es mir ja auch.
-
11.02.2018, 15:19 #5
Wie, Juergen, Graumarkt? Gehst Du fremd? Warum hab ich Dir denn beim Tindern geholfen?
-
11.02.2018, 15:33 #6
-
11.02.2018, 15:36 #7
-
11.02.2018, 15:23 #8
ja Wahnsinn, ich sehe gerade mein Kommentar. Mit der 5980 sind wir nun bei 50k und da du Drevodom diese Queen schon hast würde ich trotzdem die 5712 nehmen . Gut die 5726 ist eine schöne alternative wegen dem blauen ZB.
gruß lachender
-
11.02.2018, 16:10 #9
Ich hab Dir die Brautmutter vermittelt, schon vergessen?
-
11.02.2018, 16:27 #10ehemaliges mitgliedGast
Nix is vergessen. Das Wort „tindern“ kannte ich nicht.
-
12.02.2018, 13:21 #11
- Registriert seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 272
Würde die 5726 leicht der 5712 vorziehen. Habe die 5712 und bin sehr begeistert. Die 5726 gefällt mir aber etwas besser. Zifferblatt ist aufgeräumt und das Datum besser zu lesen. Deutlich besser gefällt mir aber die Farbe des ZB dr 5712... Leider gibt es die 5726 nicht in blau...
LG tube
-
18.02.2018, 15:25 #12
-
18.02.2018, 14:22 #13
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
gibt es eigentlich für mich, der noch nie eine Patek beim Konzi gekauft hat, die Hoffnung an eine 5726 1A oder sogar 5712 ranzukommen, ohne gleich eine Calatrava o.ä. mitzukaufen? Ich schwärme für beide Uhren und würde mich über jede Hilfe freuen. Zur Not würde ich sogar eine 5711 rosé nehmen, wenn ich nicht länger als 1- 1,5 Jahre warten muss.
Vielleicht hat ja einer was gehört und mag mir helfen in die Patek Welt einzusteigen..
-
18.02.2018, 14:28 #14
Hallo Phillip,
es ist nicht unmöglich eine Nautilus beim konzi zu bekommen.
Es kommt auch darauf an, ob dich der Konzi mag und wie die Aussicht auf eine längere (Geschäfts-)Beziehung ist.
Manchmal erübrigt sich auch vieles bei einem netten Gespräch. Bei einem Erstkontakt in Brüssel wurde mir nach einem schönen Gespräch eine 5726A angeboten.
Abgesehen von den A Modellen würde ich wirklich zur 5711R raten... eine tolle Uhr, die nicht als sekundäres Objekt betrachtet werden brauchtViele Grüße
Simon
-
18.02.2018, 14:51 #15
5711 und 5712 sind aktuell so gehypt das es schwer werden wird, die 5726 sollte am leichtesten zu bekommen sein.
Am besten versuchst du es bei den "kleineren" Konzis, bei den großen Ketten wird es nur ein Lächeln geben und ein Platz auf der langen Liste.Grüße
Marcus
-
18.02.2018, 14:58 #16
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Danke Simon!
Das muss ja ein wirklich sehr schönes Gespräch gewesen sein
Muss mal tatsächlich mehr Konzis besuchen. Ich glaube, dass anrufen bzw Mails schreiben heutzutage nicht mehr so erfolgsversprechend sind.
Die 5711r ist traumhaft schön, jedoch auch nicht ganz bürotauglich..
-
27.03.2018, 11:42 #17
Mir fällt auf, dass auf dem Zweitmarkt die 5726 am Leder unter LP gehandelt wird, die 5726 an Stahl hingehen drüber.
Irgendwie kann ich es mit nicht erklären.
Liegt es wirklich nur am Band (ein Teil der Nautilus Ikone) oder auch daran, dass es mehr 5726 am Leder gibt?
Die Uhr gibt es ja shon deutlich länger, als die Stahlband Variante.
Bei der 5712 Stahl und Leder scheint es ja auch so zu sein, wobei hier die Sache mit dem Gold sicherlich auch eine Rollr spielt. Das scheint ja auch bei Patek weniger gefragt zu sein, als Stahl. (Mal die limitierten Modelle aussen vor gelassen)
Hat jemand eigentlich beide 5726 schon einmal probiert oder angehabt und kann was zum Tragekomfort sagen? Das Band der 5712 / 11 ist ja äusserst geschmeidig, aber ich vermute die 5726 hat ein stärkeres Band und wird damit vielleicht sogar sich schwer anfühlen. Der Gewichtsunterschied würde mich mal interessieren. Ist wahrscheinlich das gleiche Band, wie bei der 5980.Geändert von Sailking99 (27.03.2018 um 11:46 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.03.2018, 16:59 #18
Das habe ich eben mal nachvollzogen. Vor ca. einem halben Jahr gab es die 5726 bei Grauhändlern tatsächlich etwas unter LP. Heute sieht man derartige Angebote nicht mehr.
Man muss aber beim Stahlband-Modell auch zwischen weißem und dunklem Blatt unterscheiden. Das weiße Blatt scheint leicht zu haben sein. Ende 2017 sagt mir mein Konzi, dass ich eine 5726 mit weißem Blatt relativ schnell bekommen könnte und zumindest nicht jahrelang warten muss. Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Aber für mich wäre es ein Grund, die 5726 defintiv nur zum LP beim Konzi zu kaufen und nicht auf dem Graumarkt.#beyondpatek
-
27.03.2018, 13:48 #19
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Mein Konzi bekommt pro Jahr zwei Stück an Leder und eine am Stahlband
Wear it in good health
-
27.03.2018, 13:54 #20
Ich hatte die 5726 mit Leder mal am Arm. Leider fehlt mir der direkte Vergleich zur Stahlband-5726. Aber Stahlband-5980 und -5990 hatte ich auch am Arm.
Die mit 5726 mit dem Leder hat mich gar nicht angemacht. Ich war regelrecht enttäuscht vom Tragegefühl. Die kann daran gelegen haben, dass ich das massige Gefühl einer Vollstahl-Nautilus erwartet und am Arm natürlich nicht fühlen konnte. Es kann auch daran gelegen haben, dass ich das Lederband von der Haptik nicht mochte. Die Uhr war getragen und daher hatte das Lederband Gammel-DNA-Verbrauchs-Feeling.
Was ich immer noch suche, sind Bilder und Eindrücke einer 5726 mit Segeltuch-/Canvas-Straps, die hochwertig individuell gefertigt wurden. Das könnte ich mir an einer Nautilus noch halbwegs gut vorstellen.#beyondpatek
Ähnliche Themen
-
Patek 5980 oder Patek 5726 ???
Von Rolstaff im Forum Patek PhilippeAntworten: 162Letzter Beitrag: 06.01.2015, 21:54 -
Patek Philippe 5712 G
Von b-ao2 im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 03.01.2014, 22:22 -
Gestohlen: Patek Philippe Nautilus Ref. 5726 white dial annual calendar Jahreskalende
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 27Letzter Beitrag: 25.07.2013, 07:54 -
Neulings-Frage - Nautilus 5711, 5712, 5726 - "leuchtende Erscheinungen"?
Von mactuch im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:06
Lesezeichen