Wie im " Ich habe gekauft Thread" versprochen , einige Details zum Bauvorhaben.
Es soll im November/Dezember,wenn es das Wetter paßt, los gehen.
Es eine Bauphase von 7 Monaten geplant.
Als erstes hier unseren finalen Entwürfe.
Der geplante Kamin ( in Betonoptik)
Wir haben dieses Haus komplett allein entworfen und dann nur noch "fein"mit den Architekten abgesteckt. Es ist jetzt kein RLX ; -) Palast, und wir mussten einige Abstriche machen, aber wir sind ganz zufrieden.
Ich werde hier wenn mir immer möglich ist, über den aktuellen Bau berichten.
Gruß
Thomas
Ergebnis 21 bis 40 von 245
Thema: Hausbau im Münsterland
-
24.06.2015, 15:59 #21ehemaliges mitgliedGast
Ich wollte das Thema wieder mal nach vorne bringen.
Wir befinden uns jetzt in der Schlussphase und müssten hier eine Entscheidung treffen
Mauerwerksaufbau
1. Zweischaliger Mauerwerksaufbau als Putzbau
Oder
2. Einschaliges Mauerwerk (36,5 cm)
Beide Versionen werden mit Porenbetonsteinen gemauert.
Das einschalige Mauerwerk kostet 5.580,00 € weniger.
Wer hat hier eine Idee, sind ja ein paar Fachkräfte vorhanden.
Gruß
ThomasGeändert von ehemaliges mitglied (24.06.2015 um 16:00 Uhr)
-
20.08.2015, 19:11 #22ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (20.08.2015 um 19:14 Uhr)
-
20.08.2015, 19:44 #23
Schaut doch fein aus,
vielleicht das Bad oben ein bißchen kleiner, damit das Kinderzimmer größer wird?
Mehr als sinnvoll die Dusche im WC unten. Das bereuen wir auch nicht. Der Nutzen einer zweiten Dusche ist groß.
Ankleidezimmer finde ich cool.
Ich kenne eure Familienplanung ja nicht, aber wenn Kind 2 kommen sollte, erscheint sein Büro als zweites Kinderzimmer sehr klein.
Ggfls. eine Rigipps Wand zum Ankleidezimmer hin, dass du die Chance hast aus dem Schlafzimmer ien zweites Kinderzimmer zu machen und das Bürozimmer uU als Schlafzimmer nutzen kannst. Gleichzeitig dann erneut den Zugang zum Ankleidezimmer hinbekommst.
Oder in Betracht ziehen den Luftraum irgendwann mit Schlafzimmer zu einem Zimmer zu verbinden um die Schlafzimmer-Ankleide-Büroachse neu zu gestalten.
So als Idee, falss sich an der Personanzahl der Hausbewohner mal etwas ändern sollte
Dann mal frohes Bauen.Ohne Signatur
-
20.08.2015, 20:04 #24
Bedeutet HWR = Hauswirtschaftsraum und kommt mit Kochfeld, damit die Küche nicht benutzt wird?
-
20.08.2015, 20:06 #25ehemaliges mitgliedGast
Natürlich nicht, das ist die zentrale Lüftungsanlage.
ThomasGeändert von ehemaliges mitglied (20.08.2015 um 20:07 Uhr)
-
20.08.2015, 20:16 #26
Glückwunsch und viel Erfolg bei Eurem Bauvorhaben! Hoffentlich läuft alles soweit glatt. Für ein Haus ohne Keller habt ihr meines Erachtens ziemlich wenig Stauraum. Eine Toilette würde ich persönlich immer vom Bad (ab-)trennen. Viel Spaß bei Putzen des oberen Fensters im Luftraum
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.08.2015, 20:20 #27ehemaliges mitgliedGast
Dachboden hat mehr 30 m2 als Kellerersatz. Wir wollen uns je reduzieren und trennen uns seit Wochen fleißig von Balast.
Für die Fenster wir es einen Fensterputzer geben, das kann ich meiner Frau und mir nicht antun.
Gruß
Thomas
-
20.08.2015, 21:07 #28
Wird bestimmt ganz klasse werden.
Warum braucht es im EG eigentlich eine Dusche? Finde es als Gast eher komisch ein WC mit Dusche zu benutzen.
-
20.08.2015, 21:13 #29ehemaliges mitgliedGast
Tja, wenn wir mal Nachwuchs bekommen sollten und dann vielleicht zwei Frauen im Haus oder wie es öfters mal ist, eine(r) ist immer etwas länger im Bad. Deshalb eine zweite Dusche ( Oben war kein Platz für ein zweites Bad).
Zum Thema Dusche im Gäste-WC..Da hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Gruß
ThomasGeändert von ehemaliges mitglied (20.08.2015 um 21:15 Uhr)
-
20.08.2015, 21:40 #30
Finde es noch überraschender ein Gäste WC zu nutzen, in dem Zahnbürsten rumstehen.
Sicherlich sollte man nur für sich planen. Aber ab und zu kommen auch Gäste.
Dann aber lieber zwei richtige Bäder bzw. WC getrennt davon.
-
20.08.2015, 21:43 #31
Wir haben es auch so, passt schon.
So jedenfalls zwei WC und zwei Duschen. Damit nicht noch mehr Räume benötigt werden, eben Dusche im Gäste WC.
Habe ich als Gast auch schon häufiger woanders gesehen.
Aber du hast natürlich Recht, jeder sollte nach seinen Bedürfnissen bauen.Ohne Signatur
-
20.08.2015, 21:52 #32
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ich fände eine Tür von Garage zum Hauswirtschaftsraum angenehm. Man braucht nicht im Regen wieder erst ums Haus oder Garten.
Ausserdem die Räumlichkeiten genau andersherum einrichten. Eventull die Garage als Dach-Terasse nutzen. Arbeitet man im Büro, kann man gut eine kurze Auszeit auf der Garagenterasse bei Sonnenschein nehmen.Geändert von Rolexplo (20.08.2015 um 21:58 Uhr)
gruß Jörg
-
20.08.2015, 21:56 #33
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
Das mit dem Luftraum solltet ihr Euch überlegen. Optisch schön, aber es macht das Haus absolut hellhörig. Gerade wenn Kinder schlafen sollen, oder deine Frau früh raus muß und Du noch den Blockbuster zu Ende schauen möchtest . . .
Vom Flur in das Wohnzimmer und die Küche solltet Ihr vielleicht auch eine in der Wand laufende Schiebetür einplanen.
Gruß
-
20.08.2015, 22:00 #34ehemaliges mitgliedGast
-
20.08.2015, 22:21 #35
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
Achja, Wäscheschacht zum HWR nicht vergessen!
-
20.08.2015, 23:53 #36
Den Luftraum im OG halte ich für überflüssig, lediglich ein optisches Gimmick. Auf jeden Fall verschenkter Raum, den man dem Kinderzimmer zuschlagen könnte.
Neben der Tür zwischen Garage und Hauswirtschaftsraum würde ich zwischen Ankleide und Galerie eine Tür einplanen. Hab ich bei mir leider versäumt und ärgere mich jedes mal, wenn ich, sollte der Partner das Glück haben, länger zu schlafen, wieder durch das Schlafzimmer zurück muss.
Über die Garderobe würde ich mir vielleicht auch noch Mal gedanken machen. Eventuell passt die Tür zum HWR auch unter den Treppenlauf.
Eine Angabe zur Himmelsrichtung wäre für weitere Tipps nicht schlecht...Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
21.08.2015, 00:56 #37ehemaliges MitgliedGast
Gefällt mir sehr sehr gut, aber warum kein Keller?
Wir wohnen jetzt seit knapp 2 Jahren in unserem Haus und ich liebe einfach unseren Keller.
Mir war es früher nicht so bewusst, aber für mich käme ein Haus ohne Keller nicht mehr in Frage.
Macht vielleicht Sinn dies nochmal zu überdenken.
Alleine für potentielle Sauna, Stauraum wenn Kinder da sind, Weinkeller, Lagerort etc..
P.S.: Dachboden haben wir auch ordentlich Stauraum, aber würde niemals ausreichen und ist halt für spezielle Ideen wie Sauna nicht zu nutzen. Darüber hinaus kann man auch mal eben in den Keller gehen. Etwas vom Dachboden holen ist schon umständlicher.
Der Artikel von Immoscout trifft es mE auf den Punkt: http://www.immobilienscout24.de/baue...rgeschoss.html
Auch beim Verkauf wird der Keller eine wesentliche Rolle spielenGeändert von ehemaliges Mitglied (21.08.2015 um 00:59 Uhr)
-
21.08.2015, 01:03 #38
Bitte unbedingt die Treppe kontrollieren lassen. Wie lang ist die? 370 cm vielleicht?
Als angenehm werden 29+ cm Auftrittsfläche angesehen, Mindestmaß ist glaube ich 25 oder 26 cm. Bei 15 Tritten (und das ist bei Geschosshöhe 280 auch recht wenig, ich würde dann immer 16 Stufen wählen) und einem Auftritt von empfohlenen 29 cm komme ich auf 435 cm Länge. Nicht dass das am Ende eine Hühnerleiter wird.
Und ja, offene Küchen sind sooooo modern momentan. Aber will man das wirklich? Seiner Frau beim Saubermachen zuschauen und die Töpfe scheppern hören wenn Fußball läuft? Und den Gestank von gebratenem Fisch in der ganzen Bude? Vielleicht stehe ich da alleine mit meiner Meinung, aber ich bin froh dass wir eine Küche haben wo ich sagen kann "mach mal bitte die Türen zu, das nervt grad."
Klar, ein zweites Kind kommt schnell mal, aber man muss nicht zu Hause arbeiten, das lässt sich schnell umbauen.
Was mir gut gefällt ist der Luftraum, das tut dem Wohn- / Esszimmer sicher richtig gut.
Viel Erfolg Euch! Und halte uns auf dem Laufenden.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
21.08.2015, 01:05 #39
-
21.08.2015, 06:28 #40ehemaliges mitgliedGast
Danke, dass mit der Treppe ist eine guter Ansatz. Hatten wir überhaupt nicht auf den Schirm. Die Treppe wird eine Fertigtreppe aus Beton, werde mir schnell ein paar Infos einholen
Zur Küche
Thema sauber machen / bei Koch zusehen ;-)
Deshalb auch die L- Form, damit ich ( oder wer auch immer ) von WZ nichts sehen muss oder kann.
Gerüche
Wir haben eine Lüftungsanlage, die Absaugung ist z.B auch in der Küche + ein Küchenabluftgerät mit Aktivkohle + wenn es wirklich zu viel an "Geruch" wäre ( natürlich im Winter nur kurz nutzbar, wenn überhaupt ) eine 3.50 Schiebetür zur zweiten Terrasse gegenüber der Kücheninsel.
Gruß
Thomas
Geändert von ehemaliges mitglied (21.08.2015 um 06:34 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Newbie aus dem Münsterland
Von Son Goku im Forum New to R-L-XAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.10.2014, 22:53 -
Hallo aus dem Münsterland
Von Lobi im Forum New to R-L-XAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.04.2013, 10:00 -
Uhrenwochenende im Münsterland
Von Brasi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.11.2011, 17:56 -
Grüße aus dem Münsterland
Von Jörg_P im Forum New to R-L-XAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.02.2011, 13:08
Lesezeichen