Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57
  1. #21
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033
    Also mit meinen Uhren (5+6 Stellige Referenzen) bin ich seit vielen Jahren hochzufrieden. Wenn mir da was aufgefallen ist, kannte ich auch immer denjenigen der die Macke reingemacht hat
    Geändert von Cleanerco. (04.01.2015 um 19:20 Uhr)
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Zitat Zitat von smarty Beitrag anzeigen

    Produkte werden so ausgelegt, dass die Gewährleistungsfrist überstanden wird, alles andere spielt eine untergeordnete Rolle.
    Das mag bei einer Kaffeemaschine für 69,90 oder einer Waschmaschine für 399,- € so sein. Ein Hersteller von Luxusuhren, der so verfährt, darf töricht genannt werden.

  3. #23
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Ich denke,das die Qualität tendenziell in fast allen Bereichen,ob Feinmechanik(Uhrenbau)Maschinenbau,Luftfahrt,oder Fahrzeugbau grundsätzlich in den Jahren besser geworden ist(von einigen Ausnahmen abgesehen)durch geringere Fertigungstoleranzen,bessere/exaktere Messmethoden,hochwertigere Materialien usw.
    Auch wenn es manchmal anders erscheint,(Kostendruck usw)bin ich der Meinung das die Hersteller sich diesbezüglich immer weiter steigerten,und steigern werden.

    Gruss Volkmar
    Meine Anmekung bezog sich auf den o.a. Komentar und nicht zwangläufig nur auf unsere Uhren.
    christoph: ja, aber auch im Fahrzeugbau ...
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  4. #24
    Milgauss
    Registriert seit
    24.08.2014
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von smarty Beitrag anzeigen
    Kannst du das belegen?
    Ich sehe das ich definitiv nicht so. Das einzige was zählt, ist die Gewinnoptimierung.
    Produkte werden so ausgelegt, dass die Gewährleistungsfrist überstanden wird, alles andere spielt eine untergeordnete Rolle.
    Natürlich kann ich das anhand fundamentaler Daten nicht belegen,aber ich glaube,das Hersteller die einen einigermassen Anspruch an ihr langfristiges überleben haben,und sich zudem noch im Premiumsegment befinden wissen was sie tun,und mit wem sie es zu tun haben,denn ich überlege mir relativ genau wo ich mein sauer verdientes Geld versenke.
    Wieviele Uhrenhersteller gibt es,die alles daran setzen ihre Wecker langlebiger,und wartungsfreundlicher zu machen,und Unsummen in Entwicklung stecken,und meistens geht es doch mit einer Verbesserung einher...Step by Step...die wir Konsumenten dann zwar bezahlen(in den Augen von so manchen ,auch zu teuer),aber das bei einem qualitativ hochwertigen Produkt,was auch noch die emotionale Seite befriedigt...Herz was willst mehr

    Gruss Volkmar
    Geändert von Onkel Hotte (04.01.2015 um 20:17 Uhr)

  5. #25
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Volkmar,
    was hochwertige Uhren angeht sind wir da sicher einig - ich reflektierte auf den Rest deiner Aussage ...
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    14
    Ich trage Omega. Die Probleme kenne ich nicht.

  7. #27
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    861
    Klar ist, dass es hier schon um "Jammern auf hohem Niveau" geht, zumindest für mich. Wenn ich hier lese, "die Laserkrone ist nicht genau bei 6 Uhr" und ich mindestens 3 Threads finden kann, die auf "suche seit 2 Stunden die Laserkrone, finde sie aber nicht" hinaus laufen, dann ist das eben "Jammern auf hohem Niveau".
    Gruß

  8. #28
    Milgauss
    Registriert seit
    24.08.2014
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von smarty Beitrag anzeigen
    Volkmar,
    was hochwertige Uhren angeht sind wir da sicher einig - ich reflektierte auf den Rest deiner Aussage ...
    Die Kernfrage bezog sich auf Qualität,und ob sie im Laufe der Zeit besser,oder schlechter geworden ist.Meine Meinung zum Rest meiner Aussage,ist keine andere,als das ,was ich bereits zur Uhrenqualität schrieb.
    Die Hersteller von Maschinen,und Fahrzeugen liefern eine ähnlich gute Qualität in ihrem Segment,und müssen sich genauso dem Wettbewerb stellen wie die Uhrenhersteller,die ja in gewisser Weise auch(Micromaschinen)produzieren.Im groben und ganzen läuft es jedenfalls gut im Lande,und das hat zu einem erheblichen Teil mit guter Qualität zu tun...Ausnahmen gibt es immer.
    Meine 2 cent's

    Gruss Volkmar

  9. #29
    GMT-Master Avatar von ErimSee
    Registriert seit
    02.02.2013
    Beiträge
    629
    Wenn Werterhalt und/oder Wertsteigerung der maßgebliche Grund zum Erwerb einer Rolex ist, dann muss die Laserkrone samt Rehaut vermessen werden. Es geht ja nur darum in 3 Jahren 1.000 € durch den Verkauf zu verdienen. Geht aber nur, wenn der Kronenschutz kraterfrei ist und die richtige Referenznummer hat.

    Ob dann auch tatsächlich ein Mangel vorliegt, weil etwa die Krone der Rehaut nicht auf 12 Uhr steht? Sowas hatten wir doch vor kurzem.
    Grüße aus Berlin
    Volker

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Liebe Members,

    Ich bin der Meinung, dass sowohl die 5 stelligen Referenzen als auch die 6 stelligen Referenzen einen enorm hohen Qualitaetsstandard aufweisen, habe eine "Fat Lady" 16760 aus 1986 und wenn man bedenkt dass die Uhr fast 30 Jahre alt ist und in der Chronometernorm laeuft und schoen tragbar ist und ich dies mit anderen Uhren und Gegenstaenden aus dieser Zeit vergleiche darf ich stolz sein, solche Uhren zu besitzen.bei Rolex waren die Fertigungstoleranzen und die generelle Qualitaet schon vor Jahrzehnten so hoch dass wir vielleicht heutzutage Dinge erwarten, die praktisch unmoeglich sind und nur durch Zufall zustandekommen wie ein Datum, welches wirklich auf die Sekunde schaltet. Aber innerhalb +/- eine Minute, 40 Jahre tragbare Uhren und Baender, langbewaehrtes Service und Ersatzteile mind. 25 Jahre, messerscharfe glitzernde Luenetten schon um 1980 um nur einiges zu nennen ist doch mehr als toll im Vergleich zu vielen Marktbegleitern in aehnlichen Preissegmenten.

    In diesem Sinn weiterhin viel Spaß an unseren Kronen!

    LG
    Andi

  11. #31
    GMT-Master Avatar von porsche993
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    519
    +1

    Jürgen

  12. #32
    Sea-Dweller Avatar von Dom
    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    884
    Ich erlaube mir mal aufgrund meiner Erfahrungen in diesem Jahr diesen Thread aufzugreifen und von meinen drei Garantiefällen zu berichten:

    116234 -> blieb nach 3-4 Monaten trotz Aufzug nach kurzer Zeit plötzlich einfach stehen. Wurde eingeschickt, von Rolex ohne Angabe des Fehlers innerhalb von 4-5 Wochen behoben

    116610 -> Zu kleine Datumslupe (kennt ihr ja...) + nicht mittig einrastende Lünette. Mit beidem konnte ich leben, bis mir vom Konzi bestätigt wurde, dass es sich bei der Lupe offiziell um eine Fehlproduktion handelt. Sowas wollte ich dann doch nicht in meiner Uhr haben. Die Uhr habe ich heute abgeholt und die Lünette rastet immer noch nicht mittig ein. So viel mal dazu.

    116710 -> Gestern bemerkt, dass sich auf dem Sekundenzeiger etwas rötliches abgelegt/gebildet hat und sich das auch kreisförmig am Glas abzeichnet. Leider konnte ich das mit dem iPhone nicht so richtig einfangen. Der Uhrmacher meines Konzis sagte nur ratlos, dass er dafür auch keine Erklärung hat und die Uhr natürlich nach Köln muss, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dauer wieder 4-5 Wochen.

    IMG_7523.JPG

    Ich bin sicherlich keiner der 100%ige Perfektion bei allem erwartet und weiß, wo Menschen arbeiten passieren einfach mal Fehler. Aber irgendwie verliert man da schon die Lust. Die Sache wäre halb so schlimm, wenn die Uhren nicht immer so lange weg wären.
    Grüße, Dom

  13. #33
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.854
    Du scheinst ein Pechvogel zu sein...ich konnte bei den beiden meiner Neuerwerbungen keinerlei Mangel feststellen...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  14. #34
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Ich bin froh daß ich nicht der Einzige bin, dem soetwas auffällt. Auch ich habe noch KEINE neue Rolex ohne Fehler gesehen, weder bei mir noch bei mehreren Konzessionären. Die beste die ich besitze ist meine BLNR und dort schaltet das Datum um 4-5 Minuten nach Mitternacht um. Darüber war ich anfangs enttäuscht, mittlerweile stört es mich kaum. Mich stören mehr die nicht mittig sitzenden Kronen in der Rehautgravur und die nicht richtig zentrierten Chrono-Sekundenzeiger und Lünetten.
    Ich behaupte ich finde bei jeder neuen Rolex einen Mangel. Aber 99 % der Menschen nehmen soetwas nicht wahr, da sie kein Auge dafür haben und nicht diese Detailverliebtheit besitzen. Zum Glück bin ich nicht alleine, das beruhigt mich irgendwie.
    Geändert von eloysonic (14.07.2015 um 22:52 Uhr)

  15. #35
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.839
    Blog-Einträge
    20
    Mich würde das nicht stören- bei der nächsten Revi mitmachen lassen und gut is.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  16. #36
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Dom Beitrag anzeigen
    ...
    116610 -> Zu kleine Datumslupe (kennt ihr ja...) + nicht mittig einrastende Lünette. Mit beidem konnte ich leben, bis mir vom Konzi bestätigt wurde, dass es sich bei der Lupe offiziell um eine Fehlproduktion handelt. Sowas wollte ich dann doch nicht in meiner Uhr haben.
    ....
    Kann Dein Konzi das auch anhand eines offiziellen Dokuments belegen? Dann hätte diese Diskussion bzgl. der Lupe mal ein Ende...
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  17. #37
    Sea-Dweller Avatar von Dom
    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    884
    Andree, das habe ich nicht gefragt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der so eine Aussage über eine Marke wie Rolex, die sehr auf ihr Markenimage bedacht ist, einfach so rausgeben würde.
    Grüße, Dom

  18. #38
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Na wenn der Fehler offiziell ist und wieder beendet... rare cyclops mark 1 Hype los, Wertsteigerungen beginnen jetzt.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  19. #39
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Zitat Zitat von Dom Beitrag anzeigen
    116710 -> Gestern bemerkt, dass sich auf dem Sekundenzeiger etwas rötliches abgelegt/gebildet hat und sich das auch kreisförmig am Glas abzeichnet. Leider konnte ich das mit dem iPhone nicht so richtig einfangen. Der Uhrmacher meines Konzis sagte nur ratlos, dass er dafür auch keine Erklärung hat und die Uhr natürlich nach Köln muss, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dauer wieder 4-5 Wochen.

    IMG_7523.JPG

    Da kann ich helfen. Selbiges hatte ich vor Jahren bei einer 2006er 16600.

    Wunderschön kreisrund innen am Glas entlang.

    Das ist Schmiermittel/Öl. Wie auch immer (durch Fliehkräfte beim Tragen der Uhr entlang der Zeigerwelle transportiert) ist ein Tropfen davon auf dem Sekundenzeiger gekommen und wurde von innen am Glas entlang geschleppt. In flüssigem/feuchten Zustand ist´s noch unsichtbar. Jetzt ist die Flüssigkeit vollends getrocknet und ein roter, pulveriger (unter starker Vergrößerung richtig körniger) Rückstand bleibt. Zum einen auf dem Zeiger, und zum anderen auf dem Glas von innen.

    Hilft nur aufmachen, Zeiger und Glas gut säubern und wieder zusammensetzen. Hat Rolex bei mir gemacht und neu geölt wurde das Werk danach auch.
    Beste Grüsse, Olli

  20. #40
    Sea-Dweller Avatar von Dom
    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    884
    Vielen Dank für die Info, Olli Ich wusste es, dass das RLX mehr weiß wie der Wempe Uhrmacher
    Grüße, Dom

Ähnliche Themen

  1. Online-Umfrage zur Wahrnehmung von Marken ---->
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 11:05
  2. Studie zur Wahrnehmung von Marken ---->
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.11.2010, 17:23
  3. Glaskugel und subjektive Einschätzung gefragt
    Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 13:57
  4. Rolex Service - Kulanz und Kundenorientierung
    Von RLX1470 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 22:27
  5. Sauna mit Uhr: Subjektive Einschätzung
    Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 13:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •