Ist gar nicht so kompliziert, wenn man auf ein paar Dinge achtet.
Zunächst erstellt man eine lauffähige Kopie des Systems (testen!), dafür habe ich Carbon Copy Cloner und eine externe FireWire-Festplatte genutzt. Nachdem ich einmal von der externen HD gebootet hatte war klar, dass es sich um eine vollständige Kopie handelt.
(Das System lässt sich mit einem bootfähigen USB-Stick, der OS X enthält auch aus einem TimeMachine-Backup wiederherstellen, ich fand meinen Weg einfacher.)
Ferner benötigt man einen Saugnapf (der der GoPro reicht aus) und einen Schraubendreherzieher Torx 10 (oder einen Schlitz 2,4 x 50 mm).
Zunächst fährt man den iMac herunterentfernt alle Kabel und legt ihn auf den Rücken, am besten auf eine Decke. Die Fußseite zeigt weg.
Anschließend hebt man die Frontscheibe (ist nur leichtes Plastik) an, diese wird nur von ein paar Magneten in Position gehalten:
Die Frontscheibe lässt sich dann einfach entfernen, hier die Ausnehmungen:
Das Display ist rechts und links mit je vier Schrauben (Torx) befestigt:
Ich hab's zunächst mit einem Bit-Aufsatz probiert, damit erreicht man die Schrauben jedoch nicht.
In der Not nimmt man einen normalen mit 2,4 x 50 mm und arbeitet vorsichtig. Die Schrauben sind nicht sonderlich fest angezogen, kein Problem.
Sind alle acht Schrauben entfernt, hebt man das Display vorsichtig an, maximal fünf Zentimeter hoch!
Auf der rechten Seite befindet sich nämlich ein relativ kurzes Kabel, das man erst entfernen muss:
Anschließend kann man das Display etwas weiter anheben und findet links der Mitte zwei weitere Kabel, die zu entfernen sind:
Das flache breite ist teilweise angeklebt, lässt sich aber leicht lösen:
Eines bereits gelöst, das breite mit gut sichtbarer Lasche an dessen Stecker:
Kleber ignorieren, Kabel lösen, indem man die Lasche nach oben zieht:
So sieht's dann aus:
Nun gibt's ganz rechts noch ein Kabel, das zu lösen ist:
Jetzt lässt sich das Display vollständig entfernen und wir haben Zugang zur HDD
Die HDD ist mit zwei Steckern angeschlossen, diese einfach abziehen:
An der Vorderseite ist die HDD geschraubt (entfernen), hinten gesteckt:
Der Befestigungsrahmen wird abgeschraubt, ebenso die hinten liegenden Stecker:
Man kann die SSD mit doppelseitigem Klebeband im Gehäuse befestigen, ich habe einen 2,5 auf 3,5 Zoll-Adapterrahmen gekauft (fünf Euro beim Kistenschieber)
Mit den passenden Schrauben könnte man die SSD gut befestigen, ich hatte keine, also hab ich die Laschen einfach zurechtgebogen. Grobmotoriker halt.
Dann wird der Adapter mit der SSD wie zuvor die HDD hinten gesteckt, vorne geschraubt:
Anbringung der SATA- und Stromkabel:
Bei dieser Gelegenheit sollte man alle Ventilatoren und Öffnungen mit dem Staubsauger vom Dreck befreien
Fertig ist der Umbau
Der Einbau des Displays erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und ist in gut 15 Minuten erledigt. Man sollte nur alle vier Kabel wieder anschließen und einen Magnethalter (oder eine Pinzette) parat haben, um die Schrauben zu befestigen, denn die Displaymagneten sind ziemlich deppert platziert.
So geht's dann:
Der letzte und lästigste Schritt ist die Reinigung des Displays bevor man die Frontscheibe wieder einclipst. Keine scharfen Reinigungsflüssigkeiten! Kein fusseliges Tuch!
Das Ding zieht Staub an wie verrückt, so schnell kann man es gar nicht reinigen.
Das habe ich mit einem Föhn gelöst. Dreck wegblasen und schnell die Scheibe drauf, so funktioniert's ganz gut.
Und wozu all dieser Aufwand? Der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm!
HDD:
SSD:
Viel Spaß beim Nachkochen - und im Zweifel vorab fragen!![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
29.12.2014, 22:36 #1
Umbau eines iMac (Mid 2011) von HDD auf SSD
— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
Suche Hersteller eines Sofas anhand eines Pics
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.05.2012, 01:19 -
Wie krieg ich das Bild vom Thinkpad auf den Schirm eines iMac.
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.11.2010, 19:01 -
Der ganz normale Wahnsinn - Umbau eines PRS 516 Chrono
Von ducaticorse21 im Forum Andere MarkenAntworten: 27Letzter Beitrag: 07.10.2006, 09:25 -
Umbau eines TOG
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.06.2006, 12:33
Lesezeichen