Und ob ich das kenne.

Diesen Gedanken hab´ ich seit der Jugend.

Vermutlich ist diese fixe Idee von dem Lebenszeitbegleiter aber mit Uhren gestartet. Mechanischen Uhren.

Der Gedanke, eine Uhr früh gekauft zu haben und diese dann 40 oder 60 Jahre zu tragen, hat mich immer fasziniert.
Joa, in dem Segment hab´ ich ja leider nicht DIE eine Uhr (oh nein, Exitwatch), aber Uhren, die ich nie mehr hergeben werde.

In diesem Segment ist es auch einfacher, dieses Vorhaben umzusetzen. Fahrzeuge müssen ja leider oft auch mal draußen stehen, werden beschädigt und fallen Unfällen zum Opfer.

Aber da wir uns nicht zum Sklaven des Besitzes durch Vorsicht und das Aufpassen auf den selbigen machen wollen, müssen die Dinger auch benutzt werden, um Spaß zu bereiten.

Der hier



wird bei mir bleiben.

Er hat mir auch gestern wieder viel Spaß gemacht, als in der Pfalz die Lkw quer standen und die anderen in den Gräben lagen.


Toll finde ich als Steigerung dieser Thematik einen Bekannten, der (jetzt in der Lebensmitte) sein erstes Auto (mit 18) einfach behalten hat und im Sommer immer ab und zu mal bewegt.

Das macht natürlich nur Freude, wenn es sich wie in seinem Fall um ein besonderes Auto handelt (für einen Alfa Spider könnte ich mich durchaus auch begeistern). Bei ´nen Corsa wird das wohl eher nix.