seppel: die Stifte und Hülsen sind auch bei PP Standardware. Da gibt es keine besonderen Patek-Hülsen.
Ich habe auch noch nie von einer Nautilus gehört, bei der sich Schrauben im Band gelöst hätten; hier im Forum ja auch nicht.
Wo die Gründe für die Umstellung liegen weiß nur Patek, und was man den Kunden sagt, ist dann wieder eine andere Sache.
Mich stören die Stifte jedenfalls, da das verschraubte Band viel einfacher selbst zu kürzen ist.
ABER: Würde sich Patek endlich mal innovative Gedanken über die Schließen seiner Sportmodelle machen, müsste wir uns über das Kürzen/ Verlängern der Bänder nicht mehr ärgern.
Die mit Abstand größte Innovation von PP in diesem Bereich ist das 1,5 Glied für die Nautilus
Und was kostet das nochmal .....
Weiter so !
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Baum-Darstellung
-
15.01.2015, 12:18 #34
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.372
Ähnliche Themen
-
Ersatzteilpreise ...
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 26.10.2014, 12:05 -
Nautilus/Ref. 5711 - Stabilität Armband - Erfahrungen
Von hartenfels im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2014, 10:52 -
Rolex Ersatzteilpreise
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.06.2007, 12:05 -
Armband Varianten für Oysterquartz
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.02.2006, 21:32 -
Ersatzteilpreise: Gehäusemittelteil in 18K
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.04.2005, 08:10
Lesezeichen