Nicht viel weniger. Dieser unrealistische EU- Testverbrauch ist bei Elektrofahrzeugen noch unrealistischer als bei Benzinfahrzeugen.
Es wird mit vollen Akku losgefahren und so weiter, und vorallem der Test umfasst nur 20min Fahrzeit bzw, 28km Fahrstrecke. Der Kraftstoffverbrauch wird errechnet aus der Abgasmenge. . . .
So kann ein fast 1000PS Porsche mit einem Normverbrauch von 2,9Litern / 100km beworben werden.
Gruß
Ergebnis 41 bis 60 von 67
-
21.12.2014, 12:48 #41
Ein brauchbarer Serien-Sportwagen auf Elfer-Niveau eines Major Players, der nicht nur in puncto Verbrauch, sondern auch im Design, den Materialien und der Innenraumgestaltung versucht, neue Wege zu beschreiten, finde ich schon beachtlich. Vielleicht ist revolutionär das falsche Wort und das letzte Wort sicher noch nicht gesprochen, aber als Gesamtkonzept ist der i8 neben Tesla und XL1 bisher doch recht einzigartig.
Ciao, Carlo
-
21.12.2014, 13:25 #42
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Geändert von DerFremde (21.12.2014 um 13:27 Uhr)
-
21.12.2014, 13:26 #43ehemaliges mitgliedGast
Danke für's mitnehmen!
-
21.12.2014, 17:25 #44
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Danke für den Bericht.
Mir gefällt der Antrieb und die Karosserie hat auch was, doch die Kombination finde ich völlig daneben. Den Antrieb in einem 3er, 4er oder 5er mit größerem Akku (elektr. Reichweite ca. 70km) fände ich genial.
Der i8 mit den ausladenden Türen, die für deutsche Normgaragen nicht taugen, sollte in meinen Augen doch mindestens einen 6-Zylinder beherbergen. Denn wer für ein Auto einen fast 3 Meter breiten Stellplatz zur Verfügung stellen muß, könnte Wert auf etwas mehr Zylinder legen. Müsste ja nicht zwingend ein aufgeladener V16 mit 1,5 Liter Hubraum und ca. 550 PS sein (BRM V16 Mark II von 1953)aber etwas mehr Abgrenzung vom MINI-Motor wäre doch ganz nett.
Gruß, Kai
-
21.12.2014, 17:37 #45
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.649
Super Bericht und tolles Auto. BMW traut sich was, dafür alleine schon größter Respekt!
Viele Grüße, Florian!
-
21.12.2014, 19:44 #46
Cooler Bericht. Danke.
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
21.12.2014, 20:44 #47
Kai, BMW experimentiert mit einem 5er GT und dem Setup vom i8
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
21.12.2014, 21:29 #48
-
22.12.2014, 01:58 #49
-
22.12.2014, 09:54 #50ehemaliges mitgliedGast
Nö. Zumindest bei den 3,8 lag ich richtig. Die unter 8 nehm ich aber zurück. Die habe ich falsch im Kopf gehabt, auch wenn ich mir sicher bin die irgendwo mal gelesen zu haben.
-
22.12.2014, 09:55 #51
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Stimmt, 3,8 passt, hatte den S im Kopf, aber die 8 sind illusorisch.
Dirk
-
23.12.2014, 06:51 #52
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 15
Schöner Bericht.
Ich habe den i8 bisher nur in München am Flughafen stehen sehen. Den Tesla hingegen bin ich mehrfach gefahren.
Das BMW den Wagen als ersten einer neuen Zeit bewirbt verstehe ich nicht. 400km voll elektrisch - das ist die Innovation.
Wenn ich heute entscheiden sollte würde ich den Tesla nehmen - von der Beschleunigung können die sich qua Technologie ja nicht viel nehmen. Das Auto hat mehr Platz, fährt weiter mit Strom und wird mich wg der supercharger auch 600km weit bringen, ohne dass ich mich wirklich über die Ladepause ärgern würde.
So wie ich das sehe, blocken die etablierten Hersteller die Elektromobilität noch. Was wir heute von Deutschen Prämiummarken sehen, sind zaghafte versuche in eine neue, ihnen ziemlich unbekannte Welt.
-
23.12.2014, 07:43 #53
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
alle Studien der HErsteller zeigen: die Dinger verkaufen sich erst, wenn dem Kunden eine rein elektrische Strecke von 500km gewährleistet werden kann inkl. überall verfügbarer Ladeinfrastruktur.
Der BMW ist mutig, finanziell wie der i3 ein Desaster bei den Stückzahlen und die Werbung ist irreführend, da er im Gegensatz zur rein elektrischen i3 Variante ein simpler Hybrid ist, wie man ihn bei jedem HErsteller findet. Nur eben mit Monster-Millarden Investitionen für Carbon und Co.
Wie viele i3 wurden letztes Jahr verkauft? 12000 i3 und 760 i8 glaub ich. Damit verdient man keine Geld..Geändert von famoso_lars (23.12.2014 um 07:47 Uhr)
Nos vemos!
famoso_lars
-
23.12.2014, 08:01 #54
-
23.12.2014, 13:54 #55
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
-
23.12.2014, 14:11 #56
Viele Spassbremsen hier
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
23.12.2014, 14:20 #57Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
23.12.2014, 14:30 #58
Vielen Dank für den tollen Bericht!
Mutig wäre es, dieses Konzept in einem normalen und damit schön anzusehenden BMW umzusetzen.— Roland —
20 % auf alles!
-
23.12.2014, 14:32 #59
-
23.12.2014, 14:42 #60
Ach, Stefan,weisste: Ich ärgere mich nicht (wirklich nicht!).
Ich fand die Kiste echt cool. Sie ist ....
Ach was, ich bleib dabei: Die Kiste ist cool!Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
Ähnliche Themen
-
ENDLICH: smart fortwo electric drive
Von Herman im Forum Technik & AutomobilAntworten: 100Letzter Beitrag: 15.01.2019, 11:28 -
I've got love for you, if you were born in the 80's
Von Eddm im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 16.10.2009, 11:35 -
Born to be Wild
Von croco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.04.2006, 14:08 -
>>>>>>Born in the USA<<<<<<
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.02.2005, 20:18
Lesezeichen