Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    ...
    Was soll da groß passieren ? Wenn der Baum in direkter Nähe zum Geschehen steht, die Umgebung entsprechend präpariert wird und evtl. zwecks Vorsicht noch ein FL bereit steht, dann kann im Grunde nix wildes passieren.
    ...
    Das haben andere auch schon gedacht. Nach Weihnachten wurde dann bei Freunden und Nachbarn genächtigt.
    Unachtsame Momente gibt es en masse.
    Geändert von ehemaliges mitglied (21.12.2014 um 12:26 Uhr)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Wenn der Baum nicht pupstrocken ist und nicht so aufgestellt wurde, dass er umstürzen kann, dann ist das Risiko recht gering.
    Am Ende ist es Geschmackssache. Wie beim Kaminfeuer.

    Aber back to Topic, ich habe auch nur China Kram gefunden. Da scheint man wenig Alternativen zu haben.
    Geändert von TheLupus (21.12.2014 um 12:39 Uhr)

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.976
    Haben wir auch mal gehabt, nach zwei Saisons wieder auf Lichterkette zurück gewechselt. Batterien bzw. Akkus haben den Sommer nicht überstanden, Folge war einungleichmäßiges Leuchtbild, sehr schnell und nach und nach erlöschende Lampen, Batterienkauf-Wahnsinn war die Folge. Dazu kommt, dass die einzelne Kerze recht schwer ist durch die Batterien, da macht so ein etas dünneres Ästchen schon mal schnell die Biege.

    Fazit: unseres war es nicht, vielleicht sind die heutigen Modelle aber besser als die vor 4 Jahren? Die kamen übrigens von Lidl...
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Ichfreumich
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    806
    Bis vor zwei Jahren haben wir auch immer echte Kerzen verwendet.
    Seit dem diese hier. Bisher sind wir sehr zufrieden

    http://www.amazon.de/elfenbeinfarben...=krinner+lumix

    Bei vernünftiger Anzahl aber auch nicht billig.
    Grüße Ingo



  6. #6
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Und? Wie waren jetzt die Erfahrungen?

    Ganz so begeistert bin ich leider nicht, da die Leuchten doch teilweise etwas zu schwer für die Äste sind und sie auch nicht so doll auf den Klemmen sitzen.

    Naja war ein Versuch wert.

    Fazit: ging so
    what goes around comes around

  7. #7
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Zitat Zitat von sevenpoolz Beitrag anzeigen
    Und? Wie waren jetzt die Erfahrungen?

    Ganz so begeistert bin ich leider nicht, da die Leuchten doch teilweise etwas zu schwer für die Äste sind und sie auch nicht so doll auf den Klemmen sitzen.

    Naja war ein Versuch wert.

    Fazit: ging so
    So ähnlich sehe ich das auch. Die Kerzen sind wegen den Batterien schwerer. Wir hatten das Glück, dass unser Baum starke Äste hat. Darauf werde ich beim nächsten Baum achten.
    Was mir direkt aufgefallen ist, dass die Batteriekerzen nicht so hell sind wie die netzbetriebenen. Hat mich erst gestört aber man gewöhnt sich dran.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  8. #8
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.748
    image.jpg

    Meine Empfehlung!

    [Wobei ich dieses Jahr den 3,20m hohen Baum mit der 6 monatigen Mietze synchronisieren musste. Das war nicht immer ein Fest zum Fest! Aber ich habe seit Jahren auch einen Feuerlöscher, was das ganze etwas entspannt hat. ]
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    So soll es aussehen, Carsten!
    Ich bräuchte mal wieder neue Klemmen für meine kabellosen Analogkerzen. Kannst du mir welche empfehlen?
    Geändert von TheLupus (02.01.2015 um 13:43 Uhr)

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vorteil Digital zu Analogkerzen - ich gehe ins Wohnzimmer und lege den Schalter um.
    Stimmung ist natürlich bei den Analogkerzen besser - ich werde wohl nächstes Jahr beides machen.
    Für die Stimmung Analogkerzen - vor allem auch für Heiligabend - und zusätzlich eine Lichterkette.

    Hier muss es aber eine bessere Lösung geben, als das Wirrwarr, das ich dieses Jahr habe.
    Welches sind gute Lichterketten für einen Tannenbaum zu Weihnachten?

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.832

  12. #12
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.748
    Robert: Ich habe seit Jahren keinen Klemmen, sondern solche Biester mit Gegengewichten.
    Die werden auf den Ast aufgesetzt und balancieren angeblich "automatisch" aus. Aber genau das machen sie eigentlich nicht.

    Die haben wir mal in irgendeinem Kaufhaus mitgehen lassen. Also gegen Geld!
    Suche eigentlich noch würdigere, hab ich selbst aber auch noch nicht gefunden. Fällt mir immer erst um den 22. rum ein, leider Dezember .

    In meinen Träumen besitze ich Klemmen, stell mir das ganz praktisch vor.
    [ Elektrische Beleuchtung mag ich am Baum nicht. Ausnahmen wären kleine Kinder im Haus. ]
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

Ähnliche Themen

  1. Kabellos faxen -> WLAN??
    Von tobstar im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 11:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •