Torsten, nein, ich meine nicht trainieren!!, das geht nicht.
Ggf. kann man die Augen an eine Gleitsichtbrille gewöhnen, oder besser, die Augen an das Fokussieren gewöhnen.
Aber wenn Du wirklich jetzt die Diskrepanz hast, zwischen Nutzen in der Ferne und gleichzeitiger Unschärfe bei Tacho/ Navi ( ist ja so zwischen 60-80 cm ) weg,
dann kann ich Dir nur zur Gleitsichtbrille raten. Das mußt Du beim Optiker besprechen, wie die dann
dimensioniert werden muß und was die Gläser/ Technologien hergeben.
Absetzen ist im Auto natürlich unmöglich. Echt blöde Situation. Hatte ich genauso.
Ich habe mich da auch jahrelang rumgequält, bis es dann im Nahbereich auch nicht mehr ohne ging.
Am blödesten ist ja, daß die klassische Einstärkenbrille immer den größten Sehkomfort liefert, die Gleitsichtbrille immer nur ein Kompromiss ist.![]()
Ergebnis 21 bis 34 von 34
Hybrid-Darstellung
-
16.12.2014, 12:43 #1Gruß Harald
-
16.12.2014, 12:50 #2
Hallo Harald,
nun, ich werde jetzt mal ein, zwei Tage warten. Es ist heute ja erst der erste komplette Tag mit der Brille.
Im Moment fühle ich mich nach einem halben Tag nicht sonderlich gut mit dem Teil. In der Ferne sehe ich mit Brille jetzt scharf, fühle mich aber irgendwie, wie besoffen. Ich habe das oben ja schon mit dem Wort 'Fischauge' zu beschreiben versucht, kann ich irgendwie schwer in Worte fassen.
Wenn es dann nicht passt, gehe ich zum Optiker.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
16.12.2014, 12:53 #3
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Ich würde auch darauf tippen, dass eine Gleitsichtbrille für Deinen Zweck das richtige ist.
Es grüßt der Bernd
-
16.12.2014, 13:12 #4
also, ich probiere das mal zu erklären: Du bist 43, also fängt die Alterssichtigkeit so langsam an. Bis jetzt liefst du ohne Brille rum, mit ca. -0.75 dpt. d.h. dein Auge ist um +0.75 zu stark im Plusbereich, was eine Primalesebrille abgibt (Darum konntest du noch gut lesen, ohne Brille).
Nun kommt die Brille mit -0.75, was dich für die Unendlichkeit bis ca. 1 Meter perfekt korrigiert - in die Nähe fehlen die jetzt aber diese +0.75.
Eigentlich sollte ein Augenoptiker einen Kunden in deinem Alter darauf aufmerksam machen, dass die Nähe (alles was näher als ca. 70 cm sind) für dich mit der nur für die Ferne korrigierten Brille nun sehr mühsam wird. Alternativ empfehle ich dir ein Zwischending von Fern- und Gleitsichtbrille, z.B. das Zeiss Digitalglas - du wärst genau die Zielgruppe....
Was mich noch aus fachlicher Sicht interessiert: Welche Basislage haben die Prismen? Steht da was von "nas", "temp", "oben bez. unten" oder irgendwelche Gradzahlen neben den Zahlen der Prismen?es grüsst euch Andreas
-
16.12.2014, 13:13 #5580Gast
Thorsten, trag die Brille einfach mal eine Woche, das Gehirn muß sich umstellen. Bei mir ging es ähnlich los wie bei Dir, bis dann das Lesen zunehmend schwer fiel. Dann kam die erste Gleitsichtbrille, was eine große Umstellung war, ich habe fast zwei Wochen benötigt, um wieder "sicher" unterwegs zu sein.
Leider kam dann recht kurzfristig einseitig eine kräftige Hornhautverkrümmung hinzu, dadurch hatte ich fast kein 3D-Sehen mehr, große Unsicherheit beim Autofahren etc.
Jetzt habe ich eine neue Gleitsichbrille mit Nikon-Gläsern, die einen sehr gespreizten Nahbereich (Bildschirm bis ca.2m) bieten, auf Kosten eines eingeengten Fernbereiches. Auch hier wieder massive Umstellungsprobleme, ich hatte zwei-drei Wochen täglich ab Mittag Kopfschmerzen.
Diese Gläser sind aber ein guter Kompromiss: Autofahren, Bildschirm, Regal im Supermarkt: all das funktioniert jetzt wieder.
-
16.12.2014, 13:31 #6
Andreas: Klingt, als seist Du Optiker oder Augenarzt.
die Zettel, wo Dioptrien, etc. drauf stehen, sind auf dem Weg zur Krankenversicherung, die hab ich nicht mehr zur Hand.
Wenn interessant, kann ich aber Kopien beschaffen. Mich hatten die jetzt nicht so interessiert, weil sie mir eh nichts sagen, von daher hatte ich auf doppelte Ausführung der Ausdrucke verzichtet.
Andreas und Uli: ich dachte, Gleitsichtbrillen sind nur was, wenn man zusätzlich eine Lesebrille braucht - also gleichzeitig kurz- und weitsichtig ist. Lesen kann ich ohne Brille aber noch optimal, da brauche ich keine Korrektur. In dem Fall wäre der Nahbereichsanteil bei mir nur 'Fensterglas', oder?
Aber auch da muss ich dann nach unten durch die Brille schauen.
Was mir beim Thema Gleitsicht noch in den Sinn kommt: mein alter Herr flucht, seitdem er so ein Ding hat - und das sind jetzt Jahre…
Mal was anderes: wie funktioniert das bei Kontaktlinsen? Die kann ich ja auch nicht immer dann rausnehmen, wenn ich auf den Bildschirm schaue..??
P.S.: es ist gerade ganz schön schwer, mit Brille die richtigen Tasten zu treffen….Geändert von backröding (16.12.2014 um 13:33 Uhr)
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
16.12.2014, 13:33 #7
Das schönste an meiner Gleitsichtbrille war übrigens, daß ich plötzlich das Datum samt Lupe auf meiner Rolex beim Draufgucken wieder gestochen scharf sehen konnte
Gruß Harald
-
16.12.2014, 14:37 #8
-
16.12.2014, 19:43 #9
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
... ich kann ja leider nichts mehr beitragen zum Thema, ausser, dass ich über 30 Jahre Brille getragen habe mit zuletzt -4,25 beidseitig. Vor über einem Jahr dann 15 sec. Laser pro Auge, fertich ab. Kostet auch nicht mehr als eine Uhr. Und ich würd es immer wieder machen!
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
16.12.2014, 13:34 #10
DAS kann ich im Moment ohne Brille….
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
16.12.2014, 13:55 #11
-
16.12.2014, 13:38 #12
Kontaktlinsen und eine einfache Lesebrille ist auch nicht schlecht.
gerade als Motorradfahrer hat sich das mit Tageslinsen bewährt.mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
16.12.2014, 13:41 #13
yep, bin Augenoptikermeister. Du bist ein kleines bisschen kurzsichtig, was nichts anderes heisst, als dass du eigentlich mit einer schwachen implantierten Lesebrille rumläufst. Deshalb ziehen oft Kurzsichtige wenn es ans Kleingedruckte geht ihre Brillen ab. Mit einer Gleitsicht (nach meiner Meinung bei dir wahrscheinlich noch nicht nötig) hast du beides korrigiert. Linsen kannst du, wenn du Prismen hast, eh vergessen.
es grüsst euch Andreas
-
16.12.2014, 21:42 #14
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Schau einfach unter dem Brillenrand auf deine Uhr, und du kannst sie wieder ablesen ...
Ähnliche Themen
-
Skibrille für Brillenträger
Von tobstar im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.01.2012, 17:51
Lesezeichen