Ergebnis 1 bis 11 von 11
Hybrid-Darstellung
-
13.12.2014, 15:48 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Omega führt hauseigene Chronometerzertifizierung ei
-
13.12.2014, 17:38 #2
Ob das nun wirklich "ein Coup" ist? Eher Marketingeschwurbel und der Versuch, bald endlich so viel aufs Zifferblatt zu schreiben wie Rolex es schon jetzt tut. Abgesehen davon ist die "alte" Chronomternorm ja auch nur Marketing, jede billige und gut einregulierte Uhr geht schon genauer als es die COSC-Norm will. Ich sehe das Neue bei Omega nur als Gag - und als Instrument, weiter an der Preisschraube zu drehen.
77 Grüße!
Gerhard
-
14.12.2014, 00:13 #3
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Bei dem neuen Prüfverfahren (das allen Herstellern offen ist!!), geht es weniger um Marketing, sondern darum, die antiquierten ISO-Normen auf einen aktuellen Stand zu bringen.
Es geht da auch weniger um den Magnetismus, sondern auch und vor allem darum, ALLTAGSRELEVANTE (Schutz-)Funktionen einer Uhr zu dokumentieren.
So werden in der neuen Prüfnorm
a) Einfluss des Magnetismus
b) Druckfestigkeit
c) Präzision der Ganggenauigkeit
neu definiert.
Vor allem die Druckprüfung (analog zur Taucheruhrennorm, also DIN 8306) ist ein großer Gewinn, da jede Uhr tatsächlich den Prüfdruck im Wasser aushalten muss.
Gleiches gilt für die Präzisionsprüfung, deren Toleranzen halbiert wurden (0 bis +5 Sekunden) mit einer Messung IM GEHÄUSE, also entsprechend der deutschen Chronometernorm.
Was die Genauigkeit von "halbwegs gut regulierten Uhren" angeht, so kann ich Dir versichern, dass KEINE Uhr die Chronometernorm erfüllt, die NICHT die technischen Voraussetzungen hat, also fast alle Uhrwerke ausschließt, die nicht angepasste Spiralen haben, oder (wie die Einstiegs-ETAs) eine Unruh aus Nickel.Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
13.12.2014, 17:40 #4
An der Preisschraube drehen ??
Da kommt doch bestimmt bald eine Preiserhöhung !!!Viele Grüsse, Jürgen
-
13.12.2014, 17:41 #5
Interessanter Artikel, danke für den Link.
Das neue Prüfverfahren kickt mich jetzt nicht so, eine Uhr die derart starke Magnetfelder aushält werden die wenigsten brauchen. Andererseits war meine 16600 auch nie tiefer als 2-3 m unter Wasser. Egal, das COSC wird es wohl wenig bis gar nicht jucken ...Besten Gruß
Sven
-
13.12.2014, 19:02 #6
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...mega-und-METAS
Mir deucht, es handele sich mehr um eine Eigenüberwachung.X * * *
Servus, P.
-
14.12.2014, 00:35 #7
Interne Zertifizierungen sind nie verkehrt. Solange damit nicht ständig geworben wird.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
14.12.2014, 09:10 #8
Danke Martin für die ausführliche Darstellung
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
21.12.2014, 18:48 #9
Interessant
Schöne Grüße aus Hamburg
Manuel
-
21.12.2014, 19:23 #10
COSC ist doch eh leichte Augenwischerei, da die Prozedur so ist:
... sämtliche mechanischen Werke durch das unabhängige Institut COSC prüfen lässt, bevor sie in die Gehäuse eingeschalt werden.
-
23.01.2015, 09:20 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Omegas Plan dahinter:
Die aktuell verfügbaren Zahlen aus dem Jahr 2013 zeigen, gegen wen sich der Angriff von Omega insbesondere richtet: den ärgsten Widersacher im entsprechenden Preissegment, Rolex. Mit über 800'000 Cosc-zertifizierten Uhren führt die Genfer Uhrenmarke die Rangliste an, gefolgt von Omega mit 450'000 Stück und Breitling mit 155'000. Swatch-Group-Chef Hayek hat angekündigt, Omega vollständig von den Cosc-Tests zurückzuziehen und durch Konzernmarken des mittleren Preissegments wie Tissot und Mido zu «ersetzen». Die Absicht: eine Aufwertung des mittleren Preissegments und damit eine Abwertung der Marke Rolex, die im oberen Preissegment angesiedelt ist.
Ähnliche Themen
-
AIDA führt neue Getränke-Pakete ein
Von Signore Rossi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.07.2013, 11:17 -
Klick auf r-l-x-Logo führt zu Luxify - Bug oder Feature?
Von Peter_O im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.03.2013, 16:02 -
[Andere] Kaliber mit Chronometerzertifizierung
Von mabe im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.06.2012, 14:21 -
Wohin führt das noch?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 23.06.2006, 10:10 -
Mercedes-Benz führt Rückrufliste in Deutschland an
Von Kiki Lamour im Forum Technik & AutomobilAntworten: 105Letzter Beitrag: 13.01.2006, 01:09
Lesezeichen