Genau das ist der Vorteil vom Bose, er soll mit 2 Lautsprechern einen räumlichen Klang ermöglichen
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
27.11.2014, 01:39 #21
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Mache ich ja nicht anders. Bei mir erfüllt der A7 über Airplay diese Aufgabe.
Okay, mit räumlichem 5 oder 3.1 Sound kann das Ding nicht dienen. Das können aber auch nicht die anderen zuvor genannten 2.1 Systeme.
Dann kommst aber so oder so nicht um ein 5.1 System (oder besser) herum. Da wird dich eine 2.0 oder 2.1 Lösung generell nicht viel weiterbringen...Geändert von Copland (27.11.2014 um 01:40 Uhr)
-
27.11.2014, 01:45 #22Gruß Toan
-
27.11.2014, 08:26 #23
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Für Egoshooter reicht mir schon Stereo. Nicht alle Spiele unterstützen dolby surround
Viele Grüße, Elmar
-
04.12.2014, 20:04 #24
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Ich hab mich noch immer nicht entscheiden können....die MM-1 wären erste Wahl, allerdings wird probehören schier unmöglich sein.
Ich fürchte nur, dass mir die evtl. zuwenig Bass bieten.
Es muss ja nicht laut sein und ich brauche auch kein Heimkino beschallen, ich möchte nur gute Qualität bei Zimmerlautstärke. Die Bässe sollten aber dennoch hörbar sein.Viele Grüße, Elmar
-
04.12.2014, 20:26 #25
Elmar, wenn Du ordentlich Bass willst, dann greif doch zu einem 2.1 System.
Wie gesagt: Teufel sollte da was passendes haben.Beste Grüße!
Peter
-
04.12.2014, 21:10 #26
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
"Ordentlich" ist jetzt relativ
Ich bin mit dem derzeitigen Logitech Z3 recht zufrieden. Passt aber vom Design her nicht unbedingt zu einem iMac...
Das Harmon Kardon Soundsticks III - System soll recht gut sein, aber das ist mir dann doch zu futuristisch. Der Woofer
erinnert mich an eine Qualle
Teufel hat sicher gute Sachen, vom Design her gefällt mir B&W trotzdem besser. Nutzt aber nix, wenn MIR der Klang nicht gefällt.
Teufel Concept C300BE wireless wäre evtl. auch eine gute Wahl, oder?
http://www.teufelaudio.at/pc/concept...ds_at.pc.12004Geändert von PureWhiteDesign (04.12.2014 um 21:11 Uhr)
Viele Grüße, Elmar
-
29.12.2014, 19:52 #27
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Ich bin euch noch den Ausgang der Geschichte schuldig
iMac 5k 27" bestellt, geliefert, ausprobiert und wieder zurückgeschickt. Ist nix für mich, die Nachteile für einen eingefleischten Windows-Poweruser aufzuzählen, sprengt den Rahmen hier.
Zeitgleich kamen aber auch noch die B&W MM-1. Zuerst dachte ich mir, die kannst du auch gleich wieder retournieren, die brauchst ja jetzt nicht mehr. Aber dann war die Neugier stärker.
Können die B&W mein 2.1-System von Logitech schlagen? Nö, konnten sie nicht
Natürlich habe ich die B&W via USB angesteckt und auch ordentlich konfiguriert. Ohne Bassanhebung geht überhaupt nichts, da bräuchte man auf jeden Fall eine Subwooferunterstützung. Aber auch mit verstärkten Bässen kam unterhalb von 150 Hz nicht viel an. Im Tiefbass erst recht nichts.
Nun gibts dieses System aber nicht als 2.1, also ging es wieder zurück.
Die B&W spielen schön auf, vor allem im Mittel- und Hochtonbereich - im Vergleich waren die Z3 von Logitech recht gedämpft, im Hochtonbereich eher dumpf. Das lässt sich aber auch via Equalizer regeln.
Mein Fazit: B&W eher audiophil, aber für mich zuwenig im Tieftonbereich.Viele Grüße, Elmar
-
29.12.2014, 20:04 #28
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Mich würden die Nachteile mal interessieren.
-
29.12.2014, 20:17 #29ehemaliges mitgliedGast
Na ja....die MM-1 mit einem 2.1 System zu vergleichen ist nicht fair, da kann man sich als Kaeferfahrer auch andauernd beschweren, dass man von Ferraris ueberholt wird....wenn man Tiefbass OHNE allzu grossen Aufwand will, geht eben an einem Sub nichts vorbei.
-
29.12.2014, 21:17 #30
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
magic: Vergleichen kann man das vielleicht nicht, aber aufgrund vieler positiver Berichte im Netz war ich der Meinung, dass sie nicht so schlecht sein könnten.
Um Welten besser als die eingebauten Speaker des iMac waren sie auf jeden Fall
tobstar: Die Nachteile des iMac aus meiner Sicht?
1) Zu kleine Tastatur
2) Zu kleine und scharfkantige Maus, auch wenn Wischgesten ein nettes Gimmick sind, aber ergonomisch ist anders!
3) Das Betriebssystem selbst. Minimieren, Maximieren, Schließen auf der "falschen" Seite,
Programme erhalten nie sofort den Focus, wenn man sie anklickt und zB verschieben oder vergrößeren möchte. Das geht bei Windows doch besser.
Tastaturbefehle sind sehr gewöhnungsbedürftig. Warum muss ich um etwas zu löschen CMD + Backspace drücken, anstatt nur Backspace? Das ist einfach zu umständlich.
Und so weiter...
4) Apple.MAIL ist Schrott. Zuimindest für mich. Quälend langsam beim Versenden von gerade verfassten Mails. Keine Ordnerstruktur wie Outlook möglich, um Mails lokal zu sichern (ich vertraue nicht auf IMAP und allen Mails auf dem Google-Server).
5) Pages ist Schrott³, weil es Word-Dokumente nicht richtig darstellen kann (obwohl das überall angepriesen wird).
6) Libre office stellt die Word-Docs besser dar, zerschießt mir aber die Dateien beim Speichern so, dass ich sie nicht mehr auf einem Windows-System öffnen kann...
7) Beim Starten wird die Dropbox nie sofort erkannt, ich erhalte eine Fehlermeldung. Der Grund ist mir klar: Das Laufwerk auf meinem Server (Synology NAS) wird einfach zu langsam verbunden und damit fehlt der Dropbox der entsprechende Ordner. Das funktioniert auf dem Windows-System ebenfalls bestens und fehlerlos.
8) Filme (zB Youtube oder Vimeo usw) werden nicht auf Anhieb im Vollbildmodus dargestellt. Beim Maximieren der ursprünglichen Größe springt das Fenster wieder zurück und man muss mit ein paar weiteren Klicks das Fenster maximieren. Das nervt.
9) Das Display ist schön groß, schön scharf, hoch auflösend. Aber die Schrift der einzelnen Programme und Menüs kann man nicht auf seine Bedürfnisse einstellen. Im optimalen Modus "Retina" ein Augenschmaus - aber alles winzig klein und sehr anstrengend zu lesen. Natürlich trifft man dann auch die Links und Schaltflächen nicht mehr auf Anhieb, weil sie zu klein dargestellt werden. Eine niedrigere Auflösung behebt das Problem, aber dann verschenke ich die 5k...
Eine Schriftgrößenanpassung wie bei Windows gibts nicht.
Das Umlernen der Handhabung wäre das kleinste Problem, aber wenn schon die Grundlagen nicht passen, wars das für Apple.
Ich habe noch kein einziges Programm installiert und wahrscheinlich hätte die Hälfte auch gar nicht funktioniert.
Ein virtuelles Windows installiere ich mir nicht auf einem Apple Mac und alternative Tastaturen oder eine andere Maus kommen auch nicht in Frage - das zerstört mir ja wieder das schöne Design.
Meine Meinung: Ein iMac ist ein schönes Designerstück für Leute, die vorher nicht intensiv mit Windows gearbeitet haben oder gar nicht vorhaben, tiefer ins System einzudringen.
Ich arbeite seit vielen Jahren auf Windows-PCs, habe viel programmiert und mich deshalb auch viel mit dem System befasst. Jetzt völlig umzulernen, fällt mir einfach zu schwer und ich kann keine großen Vorteile des iMac erkennen.Viele Grüße, Elmar
-
29.12.2014, 21:45 #31
Mein erster iMac ging auch an meine Tochter, weil ich nicht richtig klar kam (bzw. der Leidensdruck noch nicht groß genug war).
Erst beim zweiten Mac hat es geklappt und jetzt möchte ich ihn nicht mehr missen.Gruß Hans
-
29.12.2014, 22:41 #32
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Das kann schon gut sein, dass ich noch nicht reif für einen iMac bin
Wobei ich mit iPhone und iPad sehr gut zurecht komme.Viele Grüße, Elmar
-
30.12.2014, 00:36 #33
zu 1)
Die drahtlose Tastatur ist auch wirklich Schrott. Nichtmal geschenkt möchte ich die.
Die normale USB-Tastatur hingegen ist erste Sahne und damit funktioniert dann auch das Löschen mit einer dedizierten Taste so wie gewohnt. ;-)
zu 4)
Apple Mail kann lokale Ordner anlegen, beliebig verschachtelt, auch ohne Imap. Was kann Outlook mehr?
Und beim Versenden ist Mail halt so schnell, wie es die Internetverbindung gestattet, quälend langsamen Versand habe ich noch nicht beobachtet.
Aber egal, du hast die für dich richtige Entscheidung getroffen und den iMac zurückgegeben.
-
30.12.2014, 02:18 #34
-
30.12.2014, 08:40 #35
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Jan:
Na gut, die Kabeltastatur behebt aber nur ein Problem von vielen.
Apple.MAIL war auf meinem iMac extrem langsam. Mails, die versendet werden sollten, hängten etliche Sekunden im Postausgang fest.
Bleiben aber immer noch einige Dinge, die inakzeptabel sind, zB die zu späte Verbindung eines Netzlaufwerks.Viele Grüße, Elmar
-
30.12.2014, 09:00 #36
-
30.12.2014, 09:17 #37
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
-
30.12.2014, 10:12 #38
Ein typisches Statement eines in der Windows-Welt Gefangenen
. Ein Mac ist anders, man muss umdenken und sich auch von gewohnten Konzepten verabschieden. Klar ist auch, dass bei einem Mac bei weitem nicht alles perfekt funktioniert. Solange Du erwartest, dass OS-X wie Windows funktioniert, bist Du bei Windows besser aufgehoben.
Ich habe mit Windows, Linux und OS-X auf Hobbyadministrator- und Anwenderebene intensiv und produktiv gearbeitet und bevorzuge mit Abstand den Mac. OS-X vereint die Vorteile von Linux und Windows, es ist sicher, leicht zu konfigurieren, auf Stand zu halten, für professionelles Arbeiten geeignet und, wenn man sich auskennt, am intuitivsten und schnellsten von allen Systemen zu bedienen.
Vor allem aber funktioniert die komplette Infrastruktur - einfach so und ohne Stress. Adressbücher, Termine und Photos werden zwischen den Rechnern, Handys und iPads meiner Familie ohne Weiteres synchronisiert. Neue Geräte sind mit wenigen Klicks komplett konfiguriert. Die Geräte sind zudem so schick, dass sie im Wohnzimmer geduldet werden. Außerdem sind sie so hochwertig, dass ich erst ein Mal ein technisches Problem mit einem Apple-Gerät hatte, ein Akku eines iPhone 4S war nach zwei Jahren fertig.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.12.2014, 10:23 #39
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Höchstwahrscheinlich liegts daran, dass ich nicht mehr umlernen will. Intuitiv zu bedienen mag sein, aber da hab ich auch bei Windows keinerlei Probleme.
Aber wie gesagt, es ist nicht nur das ungewohnte Konzept, sondern auch andere Dinge, zB dass mir die Schrift auf dem großen Screen in der optimalen Auflösung zu klein ist. Oder dass die Dropbox meckert, weil der Ordner nach einem Neustart (noch) nicht vorhanden ist...Viele Grüße, Elmar
Ähnliche Themen
-
Neuer "Status" und zeigt bitte die passende Uhr
Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 216Letzter Beitrag: 15.12.2014, 21:06 -
iMac 27" RAM-Problem
Von KINI im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.12.2012, 08:19 -
27" iMac Kaufberatung
Von blarch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.02.2012, 18:01 -
iMac 21'5" oder 27"
Von avalanche im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 05.03.2011, 17:51
Lesezeichen