Moin verehrtes Fachpublikum,
ich habe vor, meinen Geschirrspüler ans Warmwasser anzuschliessen (Heizquelle Gastherme, WW-Temperatur im Speicher (160l Innhalt) eingestellt auf 56°C).
Macht es energetisch Sinn oder ist es besser, das Ding am Kaltwasseranschluss zu belassen?
In der Bedienanleitung steht nicht, dass der Geschirrspüler zwingend an Kaltwasser angeschlossen werden muss.
Danke schon mal für euer Input![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
24.11.2014, 10:25 #1
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Geschirrspüler an WW anschliessen=sinnvoll?
Geändert von mws (24.11.2014 um 10:26 Uhr)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
24.11.2014, 10:40 #2
Kommt halt auf die Warmwasserbereitstellung an. WW-Zirkulation sollte dann schon laufen, verbraucht aber auch Energie.
Das Wasser für die Spülmaschine sollte idealerweise bereits nach kleiner Entnahmemenge warm sein, weil sonst kannst ja gleich wieder elektrisch aufheizen.
Hier findest Du auch eine Checkliste zu dem Thema.Es grüßt, Gerd G.
-
24.11.2014, 10:47 #3
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Themenstarter
WW-Zirkulationspumpe läuft 3x á 3min./Stunde
Da der Gaspreis bei mir immer noch sehr günstig ist (5,8 Cent/qbm), der Strompreis je kW/h aber mittlerweile von 16,8 Cent in 2008 auf aktuell 28 Cent gestiegen ist, daher meine Überlegung.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
24.11.2014, 11:43 #4
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.428
Spricht doch nichts dagegen bei der Spülmaschine
... Außer bei der Waschmaschine würde ich es nicht machen. Dann wäre der Wollwaschgang fürn Ar***
Gruß,
Dominik
-
24.11.2014, 11:52 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
und wie wird das Wasser runtergekühlt wenn nur ein 40 Grad Vorspülgang ... ?
Bei modernen Geschirrspülern daher nicht sinnvoll und im Schnitt um die 3-5% teurer als der Betrieb an Kaltwasser.VG
Udo
-
24.11.2014, 11:55 #6
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.428
Die spült dann eben nicht bei 40°C vor sondern bei 56°C.
Wird zum vorspülen sowieso nicht, dass alte Wasser vom letzten Spülgang mitverwendet?Gruß,
Dominik
-
24.11.2014, 12:02 #7
Kommt drauf an, was WW kostet, im Vergleich zu Erhitzen mit Strom.
Dies ist eh über die Programme hinweg schwer zu analysieren....., deshalb:
Ich habs gemacht, schlichtweg, weil sich die Programmdauer verkürzt.
Er heizt halt nur bei 75 Grad Programm nach.Gruß Harald
-
24.11.2014, 12:07 #8
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Man sollte eh jeden 2. Spülgang mit der heißesten Temperatur durchlaufen lassen um die Fettrückstände aus dem Gerät zu bekommen.
-
24.11.2014, 20:24 #9
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Themenstarter
So, habe den Geschirrspüler am WW angeschlossen. Da ich eh immer das 70°C Programm nehme, sollte es schon etwas bringen.
Danke für euer FeedbackBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
24.11.2014, 20:45 #10
als ich unsere Maschinen in Betrieb nahm, dachte ich mir, selbiges ist auch für die WM gut
da sagte meine Frau gerade noch rechtzeitig..." Du weißt aber schon, daß das mit Wäsche anders ist als mit Geschirr, so mit der Temperatur.... und so"
da hab ich sie schnell an Kaltwasser angeschlossen...Gruß Harald
-
24.11.2014, 20:51 #11
Mir wurde kürzlich von einem WW-Anschluss abgeraten.
Gruß Hans
-
24.11.2014, 21:26 #12ehemaliges mitgliedGast
Warum?
-
24.11.2014, 21:44 #13
-
24.11.2014, 22:38 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Weil 100-200L Wasser aufheizen und auf Temperatur halten so um und bei Energieeffiziensklasse C ist,kurbelt dann auch noch fleißig eine Zirkulationspumpe ständig das Warmwasser rum ist man fast schon bei D.Ist ansich nichts weiter wie eine reine Komfortsache,schnell und sofort warmes Wasser an diversen Zapfstellen.
Schnell und sofort ist halt teuer.
Direkte Warmwasserbereitung bei Bedarf und nur für die tatsächlich benötigte Menge ist so bei A+/A/B zu suchen je nach "Erhitzer" ....Geändert von hugo (24.11.2014 um 22:39 Uhr)
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Blueray Player an AV Receiver anschliessen
Von blarch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.12.2011, 16:31 -
AV Receiver anschliessen
Von blarch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.12.2011, 14:43
Lesezeichen