Da wir ja ein Uhrenforum sind noch die Bemerkung das er auch die IWC Analoguhr im Armaturenbrett hat![]()
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Thema: Mercedes-Maybach S600
-
21.11.2014, 14:32 #21
Ich finde den auch super. Aber mir gefiel ja schon der alte Maybach.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
21.11.2014, 16:58 #22was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
21.11.2014, 20:16 #23
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Der Maybach ist ja nur noch ne Ausstattungslinie der S Klasse und kein eigenständiges Modell mehr. Dementsprechend hat sich der Vergleich mit RR Phantom und Bentley Mulsanne erledigt. Ganz andere Baustelle. Viel höher angesiedelt.
Für die chauffeurs- und langversionsgeilen Chinesen wird es auch einen S400 Maybach mit V6 Biturbo geben- ob das standesgemäß ist darf sich dann jeder selbst aussuchen.
Für den europäischen Markt sind meines Wissens nur 500 und 600 Benziner vorgesehen in der Ausstattungsvariante.
Man sieht ja recht gut was man kriegt. Sehr viel Individualisierungsmöglichkeiten und ne endlos scheinenden Preisliste in Puncto Innenraumdesign.
Aber man stand da bei den Jungs drüben aus Untertürkheim vor der Wahl nach dem gescheiterten Versuch mit dem eigenständigen Maybach (man nannte ihn nur S Klasse mit Blähungen) die Marke entweder sterben zu lassen oder neu zu positionieren.
Jetzt versucht mans halt so...bin gespannt mit welchem Erfolg, kann es selber nicht ganz einschätzen, aber denke der Anteil an den %-Verkäufen der S Klasse wird überschaubar bleiben.
Ob der Markenname die statusneurotischen Chinesen, Russen und Araber hinterm Ofen vorlockt wird sich zeigen. Letztes Mal sind sie auch nur in geringen Stückzahlen aufn Leim gegangen...Aber diesmal ist das Risiko das Mercedes mit der Marktpositionierung fährt auch deutlich geringer. Viel schiefgehen was ordentlich Geld kostet kann diesmal eigentlich nicht. Man hat die Teile ja eh rumliegen. Und ob mans jetzt Maybach oder Designo nennt....Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
22.11.2014, 17:59 #24
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Schönes Upgrade, hätt ich die Kohlen mich fahren zu lassen könnte ich mir den gut vorstellen.
-
22.11.2014, 18:09 #25
Obwohl ich zu 90% alleine fahre kann ich ihn mir gut vorstellen.
Hoffentlich ist der Wertverlust analog zur Standard S- KlasseGruß Toan
-
22.11.2014, 21:59 #26
-
23.11.2014, 08:01 #27
-
23.11.2014, 08:47 #28
Die Kopfstützen sind ja mal scheußlich.
-
23.11.2014, 08:53 #29
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.794
der einzige Weg für Mercedes, durch mitgenutzte Entwicklungskosten, Investgüter wie Anlagen u. Betriebsmittel der S Klasse weniger Geld zu vernichten. Üblicherweise kostet ein eingenes Modell mehrere Hundert Mio. EUR Aufwand. Bei den Stückzahlen das zu amortisieren ist unmöglich. Deshalb wird knallhart kalkuliert und es ist eben nur ein Derivat der S Klasse drin.
Nos vemos!
famoso_lars
-
23.11.2014, 13:59 #30
Hatte Maybach nicht ein eigenes Vertriebsnetz, weit ab von den normalen MB-Showrooms? Wo wird der S600 jetzt verkauft?
Gruß,
René
-
23.11.2014, 14:06 #31
Theoretisch bei jedem MB Dealer..... aber es gibt speziell ausgestattete Niederlassungen.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
23.11.2014, 14:12 #32
bei der niederlassung berlin salzufer gab es in der oberen etage eine seperate maybach lounge - dort sind jetzt die s-klasse top modelle wie amg etc ausgestellt.
Gruß
Ibi
Ähnliche Themen
-
Maybach am Ende
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 25Letzter Beitrag: 05.12.2011, 21:00 -
Maybach Eyewear Infos
Von Rolifan im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.01.2011, 14:08 -
Maybach Museum
Von Dino01 im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.03.2009, 07:12 -
ich hab nen maybach....
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 19.01.2008, 15:46
Lesezeichen