Hallo Claus,
über den genauen Marktwert lässt sich immer streiten. Hier kommt es auf das Timing an.
Besonders im Falle der Nautilus spielt der Faktor Zustand eine wichtige Rolle, wichtiger als bei ner Krone für 5k.
Zudem wollen die meisten Leute in so einer Preisregion auf Nummer sicher zu gehen und versprechen sich das am besten beim Händler des Vertrauens.
Bei diesem liegt der Preis dann halt schon mal per se minimum nen Tausender oder zwei höher.
Ich denke, dass die Preise stark schwanken. Vor 3 Monaten ist bsp. eine mit schwarzem Blatt von einem belgischen Händler für <28k weggegangen. Ich hatte leider nur keine Möglichkeit kurzfrsitig nach Belgien zu fahren. Meertz hat von einem Foristi eine 2013er im Topzustand vor 4 Monaten zu 30k glatt abgegben. Ein Händler in Wien verkaufte aber auch schon eine für 33,5k gebraucht.
Die Range ist also extrem breit. Defacto wird dieses Modell nicht günstiger, aber die Preise, die bspw. bei Chrono aufgerufen werden sind nicht erzielbar, zumindest weitestgehend. Was sollte sonst der Grund dafür sein, dass die Wecker mehrere Monate liegen und das bei Preisen um die 30k?
Ich denke wenn man günstig kaufen will, wird das am ehesten von privat machbar sein. Hier haben dann auch beide etwas davon, da der Preis zwischen Händler EK und Händler VK liegt. Die zweitgünstigste Alternative ist vom weniger renommierten Händler. Das schreckt möglicherweise einige Käufer ab, wenn sie den Händler nicht kennen und das Kundenportfolio des Händler ist schlichtweg kleiner als bei einem großen Händler wie z.B Wilfart, der jetzt zu 32k verkauft, weil er halt nen Namen und ein großes Kundenportfolio hat.
Ergebnis 121 bis 140 von 141
-
02.12.2014, 23:42 #121ehemaliges mitgliedGast
Du siehst scheinbar andere Preise, als gerade aufgerufen werden
Ich finde es gut, dass sie endlich langsam den Stellenwert bekommt, den sie hat - als die Stilikone der Nautilusserie
-
03.12.2014, 08:48 #122Gruß Pit
-
03.12.2014, 11:09 #123
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die von Wilfart ist aber teurer al 32 k.
-
03.12.2014, 15:26 #124
Also ich würde meinen schwarzen Chrono nicht unter 45 weggeben wollen.
Die Uhr ist schön, man sieht sie selten, sie wurde nur kurz gebaut und erfreut
sich nach wie vor einer großen und steigenden Beliebtheit. Der Nachfolger ist
kein Nachfolger, also keine Alternative sondern eine weitere Uhr in der Nautilus
Serie und in so fern, kann die 5980 nur im Wert steigen und steigen und steigen.
Und gerade die schwarze und die weiße Version ist am kürzesten gebaut worden.
Also - wenn - dann - jetzt - später - wird - teurer ;-)
Meine ganz bescheidene Meinung zu diesem schönen und äußerst scharfen Zeitmesser ;-)
Gruß
Gerrit
PS: Wer eine recht neue weiße schnell und günstig in Euros wandeln möchte kann mir gern
eine PN senden ;-)
-
03.12.2014, 19:30 #125ehemaliges mitgliedGast
Gerrit, so sehe ich das auch - ich gebe sie gar nicht mehr her...außer...aber dann habe ich andere Sorgen.
Ich hätte die Schwarze sofort haben können, habe aber unbedingt die Blau gewollt. Die ist für mich einfach der Klassiker.
Pit, ich bin gespannt ob und für was du zuschlagen wirst
-
03.12.2014, 20:33 #126
Hallo Claus,
ich werde es euch in jedem Fall wissen lassen sobald sich etwas getan hat.
Mal ne andere Sache: Ich habe gelesen, dass bei Patek der ZB-Wechsel 1,8k kostet.
Bei manchen Modellen bestimmt ja scheinbar die ZB-Farbe zum Teil extrem den Preis bspw bei der 5960.
Im Zertifikat ist allerdings anhand der Referenz klar zu erkennen, mit welchem ZB die Uhr ausgeliefert wurde.
Inwieweit wäre es denn eurer Meinung nach zu verkraften, das ZB bei PP umbauen zu lassen, somit aber keine "passenden" Papiere zur Uhr zu haben?
Ist das ein absolutes No-Go oder ist das legitim wenn die Preise für ZB-Farben extrem abweichen?
Ich beziehe mich jetzt nicht auf die 5980 sondern wollte generell mal eure Meinung dazu hören.Gruß Pit
-
03.12.2014, 20:36 #127
Wenn Patek das macht und Du hast die Rechnung dazu wäre es für mich als Käufer kein Thema.
Beste Grüße, Thilo
-
03.12.2014, 20:43 #128
-
03.12.2014, 20:44 #129
Pit welche ZB-Farbe meinst Du in Relation zum grauen Blatt der 5960?
gruß lachender
-
03.12.2014, 20:50 #130
Ein gutes Beispiel ist bei der 5960P das schwarze Blatt zum grauen Blatt.
Eine mit grauem Blatt bekommst du für <50k, zugegebender Maßen ein paar Jährchen älter.
Eine schwarze habe ich noch nicht unter 60k gesehen.Gruß Pit
-
03.12.2014, 20:54 #131StefanSGast
Ich muss hier echt schmunzeln, ich habe meine 5980 vor ca. 6 Monaten nach 3 Monaten tragen wieder verkauft und vermisse sie habe sie nicht und habe auch den Verkauf nicht bereut.....ich wollte die Uhr aber auch seit 5 Jahren unbedingt haben, war aber immer außer Reichweite bzw. war ich nie bereit soviel für eine Stahluhr auszugeben, dann konnte ich sie mir endlich kaufen und schwupp war sie mir langweilig....aber vielleicht bin ich auch einfach kein PP Träger sondern nur ein popliger Kronenträger....
Meine erste 5712 hatte ich auch nagelneu und ungetragen von privat gekauft, die 5980 dann auch nagelneu und ungetragen bei meinem Grauhändler...
-
03.12.2014, 22:47 #132
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.312
Wurstsalat: Dass Uhren, auch "Ikonen", manchmal ein bisschen länger "liegen", liegt schlichtweg auch am ziemlich hohen Preis. Eine Sub oder irgendeine IWC für 5K geht schnell her ... Aber 25-30TE oder mehr TE sind schon ein anderer Schnack. Das vor allem vor dem Hintergrund, dass viele PP-Liebhaber schon eine 5980 oder eine 5711 oder 5712 haben, und der PP-Einsteiger sich die Investition schon ein Mal überlegt. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind die 5167 und die 5711 so beliebt, denn sie sind das PP-Preiseinstiegsprodukt für den bisherigen Daytona-Träger
-
22.12.2014, 11:28 #133
...das mit dem Weihnachtsgeschenk kann ich mir wohl abschminken.
Im Moment ist nichts im Netz was passen würde.
Falls ihr jemanden kennt, der eine 5980 mit schwarzem Blatt hat und ggf abgeben möchte, bitte sagt Bescheid.
Danke und ein frohes Weihnachtsfest zusammen.Gruß Pit
-
22.12.2014, 14:30 #134
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
22.12.2014, 14:32 #135
Die erste hat leider keine Papiere und die anderen beiden sind in den USA.
Gruß Pit
-
22.12.2014, 14:51 #136
Irgendwas ist immer, gelle
?
Beste Grüße, Thilo
-
22.12.2014, 14:56 #137
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Jetzt mal Hand aufs Herz. Was möchtest du max. ausgeben, Pit?
-
22.12.2014, 15:57 #138
Was heißt denn irgendwas ist immer?
Ich kaufe bestimmt keine Uhr für 30k ohne Papiere. Für <25k könnte man drüber nachdenken, aber so sicherlich nicht.
...und nein, ich fliege auch nicht in die USA oder lass den Wecker schicken und zahl nochmal 19% on top.
Robert: Das Package muss einfach passen. Wenn du eine hast, schreib mir ne PN.
Gruß Pit
-
22.12.2014, 16:21 #139ehemaliges mitgliedGast
Lasst doch Pit, ich verstehe auch, dass er ein komplettes Paket will - würde ich auch wollen.
USA ist so weit weg...aber hier wirst du fündig:
http://www.chrono24.de/patekphilippe...-id2988940.htm
http://www.chrono24.de/patekphilippe...-id2945667.htm
http://www.chrono24.de/patekphilippe...num=1&tab=pics
Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Preise schon leicht gestiegen sind - also nicht mehr so lange warten, wenn du eine willst
-
22.12.2014, 16:25 #140
Servus Claus,
ja die Preise sind leicht gestiegen und ich möchte auch nicht länger warten, aber ganz ehrlich, 35k oder mehr ist definitiv zu viel und auch nicht marktgerecht.
Mit dem privaten Anbieter aus Spanien (dein letzter Link) habe ich bereits ein paar Mails hin und her geschrieben, aber das ist mir zu viel Act nach Spanien zu fliegen.
Ich möchte gerne hier in D kaufen oder zumindest im Nachbarland, wo ich mit dem Auto hin fahren kann.Gruß Pit
Ähnliche Themen
-
Mein Interesse für Patek Uhren und besonders die Nautilus 5980 / 1A
Von Erg im Forum Patek PhilippeAntworten: 69Letzter Beitrag: 28.05.2012, 18:36
Lesezeichen