Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 141

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Meiner Meinung nach muss die Relation zwischen Zustand und Preis (und Verfügbarkeit) jeder für sich selbst entscheiden.

    Bei mir war das Verlangen, die Begierde eine Nautilus haben zu wollen - gross. Somit war mir der Zustand (ganz im Gegensatz zu Herkunft und aus 1.Hand) nicht so wichtig. Zudem werden ALLE meine Uhren GETRAGEN und zwar ALLE Modelle zu fast ALLEM. Eine Uhr ist für mich ein Gebrauchsartikel - an dem ich nur Freude habe - wenn in Benutzung! Da kommen einfach Kratzer hinzu - also ist der Ausgangszustand sekundär.
    Zudem kann Patek (in Genf) ziemlich vieles wieder "gerade-biegen" (vom Austausch mal abgesehen).

    Nun - falls Ihr mal einen echten Kratzer in einer Nautilus-Lünette sehen wollt - let's go - und der stört mich beim Tragen nicht im Geringsten:



    Grüsse,
    Philipp

  2. #2
    Datejust
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach muss die Relation zwischen Zustand und Preis (und Verfügbarkeit) jeder für sich selbst entscheiden.

    Bei mir war das Verlangen, die Begierde eine Nautilus haben zu wollen - gross. Somit war mir der Zustand (ganz im Gegensatz zu Herkunft und aus 1.Hand) nicht so wichtig. Zudem werden ALLE meine Uhren GETRAGEN und zwar ALLE Modelle zu fast ALLEM. Eine Uhr ist für mich ein Gebrauchsartikel - an dem ich nur Freude habe - wenn in Benutzung! Da kommen einfach Kratzer hinzu - also ist der Ausgangszustand sekundär.
    Zudem kann Patek (in Genf) ziemlich vieles wieder "gerade-biegen" (vom Austausch mal abgesehen).

    Nun - falls Ihr mal einen echten Kratzer in einer Nautilus-Lünette sehen wollt - let's go - und der stört mich beim Tragen nicht im Geringsten:



    Grüsse,
    Philipp
    Der Kratzer ist doch moderat, falls er stört kann jeder handwerklich begabte diesen doch selbst heraus polieren! Falls mann nicht das nötige Material hat hilft sicher der Zahntechniker Deines Vertrauens

  3. #3
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.546
    Zitat Zitat von popp-eye1968 Beitrag anzeigen
    Der Kratzer ist doch moderat, falls er stört kann jeder handwerklich begabte diesen doch selbst heraus polieren! Falls mann nicht das nötige Material hat hilft sicher der Zahntechniker Deines Vertrauens
    So einfach gehts bei einer PP leider nicht, möchte man den Original PP Schliff erhalten.
    Gruß, Peter


  4. #4
    Datejust
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    So einfach gehts bei einer PP leider nicht, möchte man den Original PP Schliff erhalten.
    Schau mal bitte hier:

    http://www.kometdental.de/index.php?id=6392

    Da findet sich sicher was um aus eine PP-Lünette einen Kratzer zu entfernen!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach muss die Relation zwischen Zustand und Preis (und Verfügbarkeit) jeder für sich selbst entscheiden.
    Da hast Du sicher Recht, aber manche Menschen kaufen ausschließlich gebrauchte Uhren und versuchen eine Macke hoch zu stilisieren um den Preis zu drücken, damit auch ein Gewinn bei einem evtl. Weiterverkauf entsteht .... Da kann ich gar nicht drauf wechseln und da ich auch einen sehr persönlichen Eindruck von einem der Schreiber hier gewonnen habe, bin ich ganz bei Michi´s Einschätzung der Dinge.

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    ^love it!
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auch im Büro kann man gegen den Türrahmen knallen - dann haste ne Macke drin, zumindest in meiner WG Daytona war es so. Und?
    Manchmal frage ich mich, für wen ihr die Uhren kauft:

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Claus, die Werbung ist wahr und lustig.

  9. #9
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.546
    OK Du hast mich nicht verstanden

    Schau Dir den PP Schliff mal genau an, anhand meiner 5711, die zum Glück noch keine groben Macken hat. An diesen Schliff gehen die meisten Uhrmacher nicht dran. Die Macke selbst polier ich Dir auch raus, lol.



    Gruß, Peter


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.342
    Das Endet nicht schön wenn der Laie versucht seine Uhr selbst zu polieren, gerade wie hier schon angesprochen ist der Schliff schnell hinüber.
    Grüße
    Marcus

  11. #11
    Das erste Bild ist einfach zum Niederknien...

    Ganz groß!!!


    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    OK Du hast mich nicht verstanden

    Schau Dir den PP Schliff mal genau an, anhand meiner 5711, die zum Glück noch keine groben Macken hat. An diesen Schliff gehen die meisten Uhrmacher nicht dran. Die Macke selbst polier ich Dir auch raus, lol.




  12. #12
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.546
    Zitat Zitat von Der Herr Krämer Beitrag anzeigen
    Das erste Bild ist einfach zum Niederknien...

    Ganz groß!!!
    Ganz lieben Dank
    Gruß, Peter


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von Der Herr Krämer Beitrag anzeigen
    Das erste Bild ist einfach zum Niederknien...

    Ganz groß!!!
    Beide sehr schön! Mir gefällt allerdings das zweite Bild besser

  14. #14
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.727
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    OK Du hast mich nicht verstanden

    Schau Dir den PP Schliff mal genau an, anhand meiner 5711, die zum Glück noch keine groben Macken hat. An diesen Schliff gehen die meisten Uhrmacher nicht dran. Die Macke selbst polier ich Dir auch raus, lol.
    Dass hier die Werkzeuge aus der Dentalbranche nicht wirklich angebracht sind, ist klar.

    Aber so ein Hexenwerk kann ein solcher Schliff aber nun auch wieder nicht sein? Siehe http://www.youtube.com/watch?v=OFwncagQWYE ab 5:37 bei AP. Die Vorgehensweise sieht - sagen wir - recht pragmatisch aus.
    Der Schliff der beiden Lünetten von AP und Patek ist doch ähnlich, oder?
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  15. #15
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.888
    Ach...in der Brangsche der Komet/ Brasseler- Nutzer gibt es fähige, ja geradezu omnipotente Menschen....die können alles
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  16. #16
    GMT-Master Avatar von tyler07
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Am Meer
    Beiträge
    525
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    Ach…in der Brangsche der Komet/ Brasseler- Nutzer gibt es fähige, ja geradezu omnipotente Menschen....die können alles
    genau das erleben wir leider fast jeden Tag auf´s neue……….

  17. #17
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.368
    Wäre interessant zu wissen, ob das schon mal jemand selbst versucht hat ?!?

    Ich würde mich da nicht rantrauen. Bei vielen anderen Uhren, Rolex, ist's immer einen Versuch wert und das Ergebnis meist zufriedenstellend

    Bei Patek in München sitzt übrigens einer, nur einer, der das macht und kann

  18. #18
    Datejust
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    117
    Ich rede hier nicht von der Wiederherstellung des Originalzustandes! Diesen gleichmässigen Schliff bekommt sicher niemand hin der nur den Kratzer poliert!

    Und vielen dank Stephen für den hilfreichen Kommentar!

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.253
    ist nichts anderes als ein ganz einfacher parallelschliff.so zb auch auf jedem rolex gehäuseboden zu finden.kann man quasi selber machen sofern man sich zutraut die lünette selber zu demontieren,handwerklich begabt ist,das richtige schleifpapier und eine plane unterlage hat ...
    ist kein hexenwerk.
    noch nicht fertig zb....
    16233.jpg
    Geändert von hugo (20.11.2014 um 09:36 Uhr)
    VG
    Udo

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.368
    valve: grundsätzlich gebe ich dir Recht, nur hat eine Macke bei einer Uhr für 3000 E anderes Gewicht als bei einem Ührchen für 30 0000 E oder mehr;
    das wird dir jeder Käufer / Verkäufer bestätigen, auch die professionellen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 18:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •