Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 93
  1. #61
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Reverend_O Beitrag anzeigen
    Hm, das wäre dann eine ereignisinduzierte Perzeptionsalternanz im allgemeinen, eine erwerbsinduzierte Perzeptionsalternanz im speziellen Fall...

    Ge*l, das Wort muss ich in meiner nächsten Besprechung unterbringen...

    Aalter, das geht aber mal ganz stark in die richtige Richtung
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #62
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Kannst Du noch einpflegen, daß es von den positiven in die negativen Eigenschaften umschlägt? Komm schon, Du hast grad nen Lauf
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #63
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Posterwerbsakzeptanzreduktion
    Grüße, Manuel

  4. #64
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Buyers remorse bzw. Kaufreue
    Gruß, Michael.

  5. #65
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Kannst Du noch einpflegen, daß es von den positiven in die negativen Eigenschaften umschlägt? Komm schon, Du hast grad nen Lauf
    Desillusion
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  6. #66
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Erwerbsinduzierte schizophren-negativistische Perzeptionsalternanz - kennt man ja.
    Ciao, Carlo

  7. #67
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.763
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Kannst Du noch einpflegen, daß es von den positiven in die negativen Eigenschaften umschlägt? Komm schon, Du hast grad nen Lauf
    Boah, jetzt wirds anspruchsvoll. Am einfachsten wäre: Erwerbsinduzierte Perzeptionsalternanz ad negativo. Ist aber nicht ganz so sexy.
    Vielleicht: retrograde erwerbsinduzierte Perzeptionsalternanz?
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  8. #68
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Diese Krankheit wird dem Burn-out bald den Rang abgelaufen haben.

    Wobei ich Alternanz nicht passend finde.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  9. #69
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.850
    Donlutschitis
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  10. #70
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.719
    Zitat Zitat von Reverend_O Beitrag anzeigen
    retrograde erwerbsinduzierte Perzeptionsalternanz?
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  11. #71
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Mmh - sind ja schon einige interessante Begriffe/ Begriffskombinationen gefallen - auch pataphysische.
    Eben der Preis des Sichtbaren ist, es so oder so zu sehen. Das trifft der McGurk Effekt ganz gut.

    Grundsätzlich schafft vorauseilende Abhilfe, öfter mal im Futur II zu fragen ... und kann eine Wirkung ihren Ursachen vorangehen? Das wäre dann die retroakive Kausalität: Ja, die Vergangenheit kann, falls wir uns in der Ordnung des Symbolischen befinden, in der die Vergangenheit als immer schon symbolisiert, als geschichtlicher Traditionszusammenhang anwesend ist, hervorgebracht werden. Das Symptom ist wortwörtlich die Wirkung von Etwas, das sich erst später, nachträglich, durch seine Symbolisierung konstituiert, es ist die Spur einer zukünftigen Wahrheit. Psychoanalytisch ist die Übertragung eine Illusion (in dem ich z.B. einen Oldtimer oder eine Uhr kaufe) - wir können nicht unmittelbar auf die Wahrheit zugehen: die Wahrheit selbst konstituiert sich erst durch die Übertragungsillusion, durch die der Übertragung eigene Verkennung. “Die Wahrheit entspringt der Verkennung” (Lacan) und die anfängliche Illusion des Subjektes liegt einfach darin, dass es vergisst, seine eigene Tat dazuzurechnen, dass es folgendes nicht sieht: “es zählt, es ist gezählt und in dem Gezählten ist das Zählende schon drin” (Lacan). Dabei muss der Satz von der “Wahrheit, die dem Verkennen entspringt” wörtlich verstanden werden: Das Verkennen, das falsche Verstehen, ist zur Wahrheit selbst dazugerechnet, es handelt sich nicht um ein verkehrtes Verstehen der wirklichen Reichweite einer an sich bestehenden, im voraus gegebenen Wahrheit; durch dieses Verkennen wird vielmehr die Wahrheit selbst erst konstituiert. Nimmt man beispielsweise Ödipus: Die Prophezeiung wird dadurch wahr, dass sie ausgesprochen und falsch verstanden wird. Wäre da nicht die Versuchung, ihr auszuweichen, würde sie sich auch nicht verwirklichen und wir hätten auch keinen Ödipuskomplex. Am Fallbeispiel: der Zwangsneurotiker zögert, schiebt die Tat auf, er wartet auf den richtigen Augenblick und erlebt ihn natürlich nie; der Hysteriker wirft sich dagegen in einem Vorauseilen “verfrüht” in die Tat und erzeugt so durch deren Misslingen die Bedingungen für den richtigen Augenblick der Tat ...
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  12. #72
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Reverend_O Beitrag anzeigen
    Boah, jetzt wirds anspruchsvoll. Am einfachsten wäre: Erwerbsinduzierte Perzeptionsalternanz ad negativo. Ist aber nicht ganz so sexy.
    Vielleicht: retrograde erwerbsinduzierte Perzeptionsalternanz?
    Das "retrograd" kommt mir grad bissi worthülsig vor. Ist die Umkehr nicht mit der Alternanz abgedeckt? Entscheidend ist ja, daß es immer von positiv zu negativ geht. Das seh ich in dem retrograd nicht.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #73
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    Mmh - sind ja schon einige interessante Begriffe/ Begriffskombinationen gefallen - auch pataphysische.
    Eben der Preis des Sichtbaren ist, es so oder so zu sehen. Das trifft der McGurk Effekt ganz gut.

    Grundsätzlich schafft vorauseilende Abhilfe, öfter mal im Futur II zu fragen ... und kann eine Wirkung ihren Ursachen vorangehen? Das wäre dann die retroakive Kausalität: Ja, die Vergangenheit kann, falls wir uns in der Ordnung des Symbolischen befinden, in der die Vergangenheit als immer schon symbolisiert, als geschichtlicher Traditionszusammenhang anwesend ist, hervorgebracht werden. Das Symptom ist wortwörtlich die Wirkung von Etwas, das sich erst später, nachträglich, durch seine Symbolisierung konstituiert, es ist die Spur einer zukünftigen Wahrheit. Psychoanalytisch ist die Übertragung eine Illusion (in dem ich z.B. einen Oldtimer oder eine Uhr kaufe) - wir können nicht unmittelbar auf die Wahrheit zugehen: die Wahrheit selbst konstituiert sich erst durch die Übertragungsillusion, durch die der Übertragung eigene Verkennung. “Die Wahrheit entspringt der Verkennung” (Lacan) und die anfängliche Illusion des Subjektes liegt einfach darin, dass es vergisst, seine eigene Tat dazuzurechnen, dass es folgendes nicht sieht: “es zählt, es ist gezählt und in dem Gezählten ist das Zählende schon drin” (Lacan). Dabei muss der Satz von der “Wahrheit, die dem Verkennen entspringt” wörtlich verstanden werden: Das Verkennen, das falsche Verstehen, ist zur Wahrheit selbst dazugerechnet, es handelt sich nicht um ein verkehrtes Verstehen der wirklichen Reichweite einer an sich bestehenden, im voraus gegebenen Wahrheit; durch dieses Verkennen wird vielmehr die Wahrheit selbst erst konstituiert. Nimmt man beispielsweise Ödipus: Die Prophezeiung wird dadurch wahr, dass sie ausgesprochen und falsch verstanden wird. Wäre da nicht die Versuchung, ihr auszuweichen, würde sie sich auch nicht verwirklichen und wir hätten auch keinen Ödipuskomplex. Am Fallbeispiel: der Zwangsneurotiker zögert, schiebt die Tat auf, er wartet auf den richtigen Augenblick und erlebt ihn natürlich nie; der Hysteriker wirft sich dagegen in einem Vorauseilen “verfrüht” in die Tat und erzeugt so durch deren Misslingen die Bedingungen für den richtigen Augenblick der Tat ...
    Hier, ich will einen knappen Begriff
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #74
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Depp?

    Ach nee, du bists.

    Es gibt kein Fremdwort für deine Suche nach einem Fremdwort.
    Dirk



  15. #75
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.192
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Das "retrograd" kommt mir grad bissi worthülsig vor. Ist die Umkehr nicht mit der Alternanz abgedeckt? Entscheidend ist ja, daß es immer von positiv zu negativ geht. Das seh ich in dem retrograd nicht.
    Was Du meinst ist die Inversion, die ist immer vom positiven ins Negative.

    Also hast Du ggf auch eine spontane Postakquisitions-Perzeptionsinversion
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  16. #76
    PREMIUM MEMBER Avatar von Son Goku
    Registriert seit
    12.10.2014
    Ort
    Vegeta
    Beiträge
    879
    Die Inversion ist eine Umkehr, also auch von Negativen zum Positiven
    Allerbeste Grüße
    Thomas



    "Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"

  17. #77
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Das "vorher HUI, nachher PFUI- Syndrom"
    Geändert von max mustermann (14.11.2014 um 08:01 Uhr)

  18. #78
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Son Goku Beitrag anzeigen
    Die Inversion ist eine Umkehr, also auch von Negativen zum Positiven
    Seh ich auch so.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #79
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.719
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Das "retrograd" kommt mir grad bissi worthülsig vor. Ist die Umkehr nicht mit der Alternanz abgedeckt? Entscheidend ist ja, daß es immer von positiv zu negativ geht. Das seh ich in dem retrograd nicht.
    Für eine Verschlechterung, im Sinne einer Veränderung von positiv zu negativ, gibt es den Bgriff der "Depravation".

    Daher evtl.: depravative (Postakquisitions-)Perzeptionsinversion
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  20. #80
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Ja, aber depravieren geht ja mehr i.R. verderben
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •