Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 77 von 77
  1. #61
    ehemaliges mitglied
    Gast
    was mich wundert ist der niedrige Preis der für den 901 bezahlt wurde, 100k,... bei den Kursen die derzeit F-Modelle aufrufen war das doch ein Schnaeppchen.

  2. #62
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.128
    Hammer-Tour, Nils! Nochmals Danke für die vielen, schönen Bilder

    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen
    Weiß jemand hierzu mehr?
    Ausgeliefert wurde das Auto sicherlich mit der bekannten "Spirit of Ecstasy". Besonders in den 20er und 30er Jahren war es aber en vogue eine individuelle Kühlerfigur zu montieren oder sogar anfertigen zulassen. Tiere, Frauen, Götter, oder eben Indianer - da gab´s ne Menge schöne Sachen. Heute würde man es wohl "aftermarket" nennen. Besonders ausgefallen und wertvoll sind z.B. die Kühlerfiguren aus Glas von René Lalique:

    Ciao, Carlo

  3. #63
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.443
    Themenstarter
    Gute Frage Martin, eventuell liegt das an der vielen Arbeit, die da noch investiert werden muss?

    Danke Carlo und sehr gern! Es ist wirklich mühsam, alles zu sortieren, zu bearbeiten und zu schreiben, aber ich freue mich wirklich, wenn andere sich darüber freuen.

    Okay, Individualisierung, gut zu wissen!
    Cheers,
    Nils

  4. #64
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nun, da es quasi keinen Markt für 901er gibt ist wohl JEDER Preis machbar, die Wiederherstellungskosten wird das Museum wohl unterbringen.

  5. #65
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Nils, Hammer Tour, die Bilder sind klasse geworden, hat bis jetzt wirklich sehr viel Spaß gemacht zu lesen

  6. #66
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.443
    Themenstarter
    Tag 5

    Tag 5 – der letzte Tag! Wir hatten rund 300 km vor uns, endlich mal wieder ein bisschen Strecke, die auch schnell gemacht waren. Am frühen Mittag waren wir schließlich angekommen:






    Die Autostadt ist ein bisschen anders als alles, was wir in den Tagen zuvor besucht hatten. Während es sich bei unseren bisherigen Stationen mit Ausnahme der Klassikstadt um Museen handelte, setzt die Autostadt im Großen und Ganzen eher auf Erlebnis. Was damit gemeint ist, lässt sich auf den Fotos ganz gut erkennen. Jede Automarke hat ihren eigenen Pavillon, der von der Architektur, Einrichtung, Ausstattung und Aufmachung multimediale Erlebnisse schaffen soll. Man bekommt außerdem die Möglichkeit, sich in viele Autos reinzusetzen (auch in einen 991) und kann so die Seats, Audis, Volkswagen usw. kennen lernen. In der Autostadt gibt es dann noch das Zeithaus, welches sich der Automobilgeschichte widmet – ohne Museum geht's dann (zum Glück) doch nicht.

    Zuerst musste ich in den Porsche-Pavillon… Von wegen Mensch und freier Wille.


    Am Eingang begrüßt einen ein Zitat von Ferry Porsche: "Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen."

    Im Porsche-Pavillon findet man anhand von Modellen die Fahrzeughistorie sowie einen Macan Turbo, einen 911 Targa 4 und einen Boxster GTS. In alle drei Modelle konnte man sich reinsetzen. Bei den Autos stehen zwei bis drei Mitarbeiter, die die Autos für die Besucher immer wieder aufschließen, um dort völlige Anarchie in Zaum zu halten. Im Gespräch erfuhren wir, dass Porsche dort jedes Jahr drei neue Fahrzeuge zum Begrabbeln hinstellt. Nicht schlecht.








    Abstecher zu den VW-Nutzfahrzeugen, neben dem Amarok bekamen wir hier wirklich gut durchdachte Lösungen für Mobilitätsbeeinträchtigte zu Gesicht.


    Weiter ging's in den Audi-Pavillon. Wenn sich mein Eindruck von "weniger Information, mehr Erlebnis" im Porsche-Pavillon bisher nur andeutete, bitte :


    Jeder Besucher des Audi-Pavillons bekam am Eingang eine interaktive, leuchtende Kugel, mit der sich Bildschirmsequenzen an den Wänden aktivieren ließen:






    Und weiter durch die Autostadt:


    Wohin müssen wir jetzt?


    Skoda-Pavillon:


    Seat-Pavillon:






    Vom Lamborghini-Pavillon habe ich erst gar keine Fotos gemacht. Alles, was es dort drinnen zu sehen gab, war ein an der Wand befestigter Gallardo, den man durch ein zwei Meter entferntes Gitter beäugeln durfte. Boah-ey-Faktor.

    Mittagspause in der Autostadt:


    Nun ging es ins Zeithaus. Der Museumsshop im Erdgeschoss ist verlockend – neben wirklich interessanten Büchern findet man dort allerhand Dinge, mit denen man sein Wohnzimmer verschönern möchte.

    Das Zeithaus hat verschiedene Stockwerke und ist wirklich sehenswert. Neben den Autos selbst bekommt man viele Erklärungen und Anschauungsmaterial, gerade was die Funktionsweise des Automobils betrifft. Gut gemacht! Die Ausstellung beginnt im obersten Geschoss. Man arbeitet sich Stockwerk für Stockwerk voran. Geordnet ist die Ausstellung nach Zylindern – Man beginnt mit den Anfängen des Automobils (1 Zylinder) und landet dementsprechend bei den starkmotorisierten Geschossen. Auf der anderen Hälfte des Gebäudes gibt es weitere Exponate.



























    Der DeLorean wird erschreckend uninteressant, wenn man entdeckt, was im Hintergrund auf einen wartet:







    Dat Ass:






    Von manchen Autos bin ich minutenlang nicht weggekommen. Das war so einer. Sein Motor:


    Bling Bling








    Temperaturanzeige:












    Dies ist der Motor des Lamborghini Countach:


    VW W12 Coupé:












    Der Bugatti Veyron durfte natürlich auch nicht fehlen. Mehr begeisterte mich hingegen der Auto Union Grand Prix Typ C, der gleich neben dem Veyron stand.








    Bugatti EB 118 mit 18 (sic!) Zylindern:






    Am frühen Abend machten wir uns dann wieder auf den Weg nach Greifswald. Als Route hatten wir uns für die Variante "Landstraße Querfeldein" entschieden – etwa 450 km und 4,5 Stunden Fahrt. Ein roadtrippiges, entspanntes Ausklingenlassen eines wirklich großartigen Trips.




    Kurz vor Mitternacht hatten wir unser Ziel erreicht.


    Man sieht es noch im Bordcomputer – die 219,8 km der 2219,8 km Gesamtstrecke. Es war wirklich eine saustarke Woche. Wenn ich mir die Fotos angucke, bin ich noch immer mittendrin. Die anfänglichen Befürchtungen, dass unser Plan zu stressig sei oder dass wir zu viel Fahrt vor uns hätten, haben sich zum Glück überhaupt nicht bestätigt. Alles ging perfekt auf, die von uns geplanten Fahrten haben ausnahmslos Spaß gemacht, in den Museen konnten wir unglaublich viel mitnehmen – Die fünf Tage waren ein voller Erfolg: Uhrenmuseum Glashütte, Maybach-Museum Neumarkt, Mercedes-Museum Stuttgart, Porsche-Museum Stuttgart, Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Klassikstadt Frankfurt, Autostadt Wolfsburg.

    Ich freue mich, wenn der Bericht und die Fotos dem einen oder anderen Mitglied eine Freude bereitet haben, dann hat sich die Schreiberei gelohnt.
    Cheers,
    Nils

  7. #67
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zum 914er: Es gab 2 Stück 914/8, mit dem 8-Zylinder des Porsche 908/3, die blieben aber in der Familie Porsche/Piëch.

  8. #68
    Sea-Dweller Avatar von Corniche
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Hochtaunuskreis
    Beiträge
    921
    Danke für den letzten Bericht eurer Tour
    Der Bugatti Atlantic, wow
    Den Porsche Pavillon kannte ich noch nicht, ein Grund mehr in der Autostadt mal wieder vorbeizuschauen.
    Gruß, Nico


    Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.

  9. #69
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.796
    Es freut mich, dass es Euch in der Autostadt gefallen hat!
    Ich halte mich dort auch sehr gerne auf.
    Unser Büro ist so ca. 400m westlich davon; in der Backsteinfabrik!
    Norbert

  10. #70
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    744
    Vielen Dank. Eine tolle Tour und schön das du uns hast teilhaben lassen.
    Viele Grüße
    Torsten

  11. #71
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.736
    Toller Reisebericht, danke dafür.
    Macht auch Lust darauf, den einen oder anderen der von euch besuchten Orte selber ( noch ) mal zu besuchen.
    Es grüßt der Bernd

  12. #72
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Besten Dank Nils, wirklich eine Klasse Tour, war schön mitzukommen

  13. #73
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.443
    Themenstarter
    Nico, Norbert, Torsten, Bernd, Konstantin

    Ich freue mich über Eure Beiträge!
    Cheers,
    Nils

  14. #74
    Sea-Dweller Avatar von roni
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.019
    Sehr schöne Tour - das hat richtig Appetit gemacht. Einiges möchte ich gerne auch einmal besuchen. Kenne bis anhin nur das Porschemuseum.
    Besten Dank für die Bilder.
    Roni

    «Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
    Oscar Wilde (1854-1900)

  15. #75
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.496
    Sehr schöne Tour; vielen Dank fürs Mitnehmen.

  16. #76
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Whoaa...jetzt erst gesehen. Wahnsinn!! Einer meiner Lieblingsberichte hier!!
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  17. #77
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.443
    Themenstarter
    Wow, danke Euch
    Cheers,
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Auto mieten für cote d'azur Tour
    Von Metalphony im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.01.2014, 20:05
  2. U2 on Tour
    Von Kristian im Forum Sinn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 17:15
  3. Auto & Uhr (Extra-Heft von auto motor und sport)
    Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 20:49
  4. Tour de ????????
    Von avernas im Forum Off Topic
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 17:35
  5. YM steht
    Von Froschkönig im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 15:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •