Klar, Max, eine 2 vorne ist völlig utopisch.
Ich habe 13k geboten, ist er mir wert.
PS: Die Blinker sind mir gar nicht aufgefallen, ist aber seltsam, dass die getauscht wurden.
Ergebnis 41 bis 60 von 64
Hybrid-Darstellung
-
11.10.2014, 18:47 #1
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Themenstarter
Geändert von habepe (11.10.2014 um 18:55 Uhr)
Es grüßt der Bernd
-
12.10.2014, 00:51 #2
Die Steuerelektronik vom 320 M104 (HFM) ist wenig Störanfällig und sehr häufig verbaut worden. Dieser Typ neigt zu folgender Schwierigkeit ab oder um ca. 1993. Der Motorkabelbaum, der flammhemmende Isolierstoffe enthält, durfte keine umweltschädlichen Halone mehr enthalten. Das führte dazu, daß die Isolierung nach ca. 7-8 Jahre brüchig wurde. Wenn Wasser in das Kabelinnere gedrungen ist, dann hat das Kupfer angefangen zu "blühen". Das führte zu unruhigen ungeregelten, gar wild schwingenden Motorlauf, aufgrund der Fehlsignale auf den Meßleitungen.
Die HFM-Steuerelektronik ist dann verreckt, wenn es zu Kurzschlüssen innerhalb des Kabelbaums gekommen ist oder hohe Ströme wegen der Leckagen die Steuerung überforderte. Die Erneuerung des Kabelbaums ist ca. rund 800 EUR.
Die älteren Kabelisolierungen des 300-24V enthielten diese Halone noch und halten ewig. Der 300-24V M104 hat noch KE.Jetronik und ist hier mit älterer Technik unauffällig robuster.Gruß,
René
-
12.10.2014, 09:41 #3
Danke René, gut zu wissen.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
12.10.2014, 10:10 #4
Ist eigentlich ein Hardtop dabei? Das war Serie
Ich hatte einen 1999er SL280 MOPF2. Eigentlich suchte ich damals einen 320er aber der angebotene 280er war damals einfach topp, so dass ich ihn genommen habe. Ich kam immer mit dem Motor zurecht und habe einen 320er nicht vermisst. Es ist ein Cruiser und kein Sportwagen. Das muss man wissen. Unterhalt war lächerlich.
Leider musste er aufgrund Nachwuchs gehen und so kamen die 911er :-)
-
12.10.2014, 10:14 #5
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Themenstarter
Hardtop ist dabei.
Es grüßt der Bernd
-
12.10.2014, 22:34 #6
Auf Basis der hier dargestellten Informationen und des Fotos ein schönes Auto in einer mehr als angemessenen Preisrange. Manche Frauen mögen das vielleicht anders sehen, aber ich finde den 129er absolut alltagstauglich und müßte keine Sekunde überlegen, einen 08/15 Polo dafür gehen zu lassen. Was soll denn mit einem SL mit 30k auf der Uhr passieren, was mit einem (neuen) Polo nicht auch passieren könnte? Und natürlich kann man mit dem Auto auch zum Supermarkt etc. fahren, warum denn nicht? Darüber hinaus ist das Auto mit dem serienmäßigen Hardtop auch absolut wintertauglich. Also ich wüßte jedenfalls, in welchem Fahrzeug ich die hier diskutierten 13-17k lieber investiert haben würde. Der Polo ist imho nur auf den allerersten Blick die rationalere Wahl, am Ende verbrennt man die Kohle in einem kommenden Klassiker (um diese populäre Platitüde zum 129er doch noch zu bringen) sicherlich weniger schnell.
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
13.10.2014, 12:19 #7
Aalso: mit nem Polo hab ich ein wendiges Wurfgeschoß, bei dem ich keine Sekunde überlegen muß, ob die Schuhe/die Kinder/der Hund sauber sind oder ob ich ihn draußen parke, schnell mal bei Schnee losfahre , 2 Kinder samt dampfendem Equipment vom reiten abhole, den Wochenendeinkauf erledige, schnell mal einen Grill mit an den See nehme oder eben mal einen Kühlschrank damit transportiere. Wartung, Unterhalt und laufende Kosten sind lächerlich, der Wiederverkauf erstaunlich gut - Kleinwagen halt - und ich ärger mich nicht über kleine Rempler und Gebrauchsspuren am Supermarktparkplatz. Ansonsten hast Du aber Recht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.10.2014, 11:55 #8RAMichelGast
Mein 300-24 läuft seit 10 Jahren bei mir einwandfrei, verbraucht kein Öl, kann bei Bedarf richtig Alarm machen. Das einzige, worauf ich achte: Penibles Warmfahren.
-
13.10.2014, 12:23 #9Es grüßt der Stephan
-
13.10.2014, 13:41 #10
Tobias, ich verstehe deine Botschaft und möchte das Thema auch nicht überstrapazieren. Aber: Wieso sollten Schmutz, Hundehaare, Pferde*****, draußen parken, einkaufen fahren, Rempler und Gebrauchsspuren bei einem, sagen wir mal, 15k Polo weniger unangenehm/teuer/wiederverkaufswertverringernd sein als bei einem 15k SL? Wir reden doch hier nicht über eine unter Denkmalsschutz stehende Pagode, sondern darüber ob ein Youngtimer-SL mit wenig Kilometern nicht eine gleichwertige Alternative zu einem (ich unterstelle mal) annähernd gleichteuren Polo sein kann. Tut das für Parkrempler verbrannte Geld in einem Polo weniger weh? Sitzt du im Polo gerne in Hundehaaren und kannst dir das in einem Mercedes nicht vorstellen?
Und daß der Polo hinsichtlich Wartung und Unterhaltskosten so viel besser abschneidet als ein 129er, muß mir auch erst mal jemand vorrechnen. Bleibt also nur die (imho irrelevante) Frage des Kühlschranktransportes ...Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
13.10.2014, 13:51 #11
Ich finde den Wagen sehr schön, genau mit den Felgen und in Bornitmetallic einer der coolsten Wägen der 90er, auch das Blauschwarz finde ich super.
Was macht denn aufs Jahr gesehen bei 8-10tkm/Jahr den Unterschied bei den Kosten von einem 300er zu einem 500er außer den ca 5l mehr Sprit / 100km?Viele Grüße
Philipp
Suche: unpolierte richtig schöne 1675, zahle top Preis
-
13.10.2014, 14:00 #12ehemaliges mitgliedGast
Nun ja, die Inspektion duerfte etwas teurer sein, aber, wenn im 500er SL die gleiche 306 PS-Maschine werkelt, wie in meinem ehemaligen ML 500 W164, ist das nicht die Welt.....darueber hinaus geht es ja um genau dieses Schaetzchen, Scheunenfund gewissermassen, und da gehe ich mit PeterK konform. Ich wuerde der Dame ernsthafte Kaufabsichten uebermitteln, aber zu einem realistischen Preis, den man ja bei u.a. Schwacke dem Verkaeufer nahe bringen kann.
-
13.10.2014, 15:05 #13
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
Ich kann zwar mangels Wissen nichts substanzielles zu dem Thema beitragen, aber für mich ist der 129er einer der schönsten Daimler überhaupt. Ich würds sofort machen
Liebe Grüße,
Adrian
-
13.10.2014, 18:28 #14
Gegen den 300er 2-Ventiler spricht meiner Meinung nach überhaupt nichts! Er läuft elastisch, seidenweich und ist zum Cruisen und auch mal für etwas flottere Gangart völlig ausreichend
Den 300-24V fand ich (im 124er damals) mechanisch sehr laut, eine Mehrleistung zu ersterem Motor war frühestens ab 4000 U/min zu spüren.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
13.10.2014, 20:23 #15
Klar, der 300-24 braucht ein bissl mehr Drehzahl. Ist ja auch ein Vierventiler.
Aber ich finde den Motor nicht so schlecht, wie immer gesagt wird. Die Charakteristik ist für einen Mercedes ungewohnt, aber trotzdem ganz cool. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der 300-24 der beste BMW-Motor sei, den Mercedes je gebaut hat. Da ist was dran.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
13.10.2014, 21:22 #16
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Themenstarter
Kleine Zwischenbilanz : Ich habe mein Gebot nochmal nachgebessert aber die Dame ließ sich nicht darauf ein.
Soll jetzt für 18k in Mobile angeboten werden.
Mal sehen, was draus wird.Es grüßt der Bernd
-
13.10.2014, 22:53 #17
Nix. Das Ding ist zu dem Kurs noch in einem Jahr zu haben. Für 18k bekommt man tolle 129er.
-
13.10.2014, 23:27 #18ehemaliges mitgliedGast
Und für noch ein paar Euronen mehr noch bessere 500er
Vom Zustand / Laufleistung finde ich den Klasse. Der Preis ist schon ein wenig ambitioniert (das Angebot ist locker schon gefühlte 4 Monate online).
http://home.mobile.de/OLTIMERSTUDIOLOHNE#des_197448922
Hätte ich dieses saublöde Garagenproblem nicht, wäre ich schon längst stolzer Besitzer eines R129. Für mich ein zeitloses perfektes Cabrio
-
13.10.2014, 23:32 #19
So komplett neben der Spur finde ich die 18k nicht. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß es da draußen ernsthafte Interessenten gibt für einen originalen Vor-Mopf 129er mit belegbaren/plausiblen 30k auf der Uhr in einer wie ich finde sehr attraktiven Farbkombination. Es braucht bloß einer um die Ecke zu kommen, der genau diese Kombination unbedingt haben will. Für die ursprünglich angebotenen 13k hätte ich den jedenfalls auch nicht weggegeben, zumindest nicht ohne eine gewisse Testphase in mobile.de.
Aber gut, wir haben Mitte Oktober, möglicherweise geht da tatsächlich erst mal nix für die Verkäuferin und dann dürfte sie in den nächsten Wochen vielleicht auch wieder etwas verhandlungsbereiter werden.Geändert von PeterK (13.10.2014 um 23:39 Uhr)
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
13.10.2014, 23:46 #20
Für diese böse Karre bei dem o.a. Händler in Lohne würde ich den Polo ebenfalls sofort weggeben. Das dürfte dann aber endgültig kaum noch eine ernstzunehmende Frau mitmachen ...
http://home.mobile.de/OLTIMERSTUDIOLOHNE#des_197145990Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
Lesezeichen