Liebe Foristen,
in letzter Zeit hatte ich Gelegenheit mehrere 16570 (EX II) 16710(GMT Master II) sozusagen genauer unter die Lupe zu nehmen. Mir ist dabei aufgefallen, dass bei der ein oder anderen Uhr die Krone etwas weiter vom Gehäuse absteht im verschraubten Zustand. Ich spreche hier von vielleicht einem halben oder ganzen Milimeter. Eine der Uhren mir etwas weiter "abstehender" Krone habe ich spasseshalber auf WD testen lassen. War alles i.O., sowohl mit verschraubter als auch mit aufgeschraubter Krone.
Der Tubus dieser Uhr scheint mit dem Augenmass auch minimal länger zu sein als der einer Vergleichsuhr bei der sich die Krone etwas weiter verschrauben lässt. Stossschäden und Dreck auf den Gewinden lassen sich ausschliessen.
Ist das Ganze normal in diesen Toleranzen?
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Hybrid-Darstellung
-
29.09.2014, 19:46 #1
- Registriert seit
- 03.05.2004
- Beiträge
- 26
Verschraubung der Twinlock-Kronen
-
29.09.2014, 20:30 #2
Abhängig davon, wie weit der Tubus eingeschraubt wurde, kann es mal zu minimalen Differenzen kommen...
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
29.09.2014, 21:34 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ist mir bei der EX II generell aufgefallen.
Kann das sein?
Ähnliche Themen
-
Dichtungsfarbe bei twinlock
Von Ikarius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.09.2014, 15:41 -
[Hilfe]Spezielle PG-Verschraubung
Von mojohh im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.05.2014, 10:22 -
Warum ist die Verschraubung an der SD Tauchverlängerung schwarz?
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.07.2007, 09:31 -
Neue Daytona ohne Verschraubung der Drücker
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 25.04.2007, 12:24 -
Twinlock vs. Triplock
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 06.04.2004, 19:40
Lesezeichen