Beide Marken spielen für mich auf Maurice-Lacroix-Niveau. Nix schlechtes, nix wirklich dolles und daher eigentlich zu teuer. Die erste wär mir zudem zu kitschig und zu überladen, an dem ganzen Schnickschnack sieht man sich sicherich bald satt - und dann hat man ein Problem, denn sowas wird man nie wieder los.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
28.09.2014, 13:08 #1
Epos - Phase of Moon oder Frederique Constant Slimline Moonphase
Werte Kollegen,
nach gefühlt ewig langer Zeit möchte ich mir wieder mal einen neuen Zeitmesser zulegen. Da ich eine klassische Uhr mit blauem Zifferblatt suche - bin ich letztendlich bei 2 Uhren hängengeblieben.
Beide Uhren habe ich schon sehen können - die Epos gefällt mir eigentlich besser, da dass Blau schöner leuchtet und auch der Preis sagt mir etwas mehrzu
Was könnt ihr als Profis zu den beiden Uhren / Herstellern sagen.
Epos:
http://www.chrono24.de/epos/collecti...-id1781946.htm
FC
http://www.frederique-constant.com/d...se-fc-705n4s6/
Lieben Dank für eure HilfeViele Grüße
Wolfgang
-
28.09.2014, 15:55 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.09.2014, 17:42 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Sorry für slightly OT, aber von der Marke Epos hab ich hier und jetzt zum ersten Mal was gehört!
LG, Oliver
-
28.09.2014, 18:02 #4
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Wobei mir die Epos im Gegensatz zu Tobias in ihrer Art durchaus gefällt, außer der angedeutete Kronenschutz, der plumpe Schriftzug des Markennamens (sieht aus wie ein Werbeaufdruck).
Die aufgedruckten Hinweise auf Datum, Wochentag und Mondphase sind entbehrlich.
Auch könnte der Durchmesser des Gehäuses ruhig 3 mm kleiner sein.
Die Zeiger finde ich wunderschön und sie haben die perfekte Länge (was heute leider nurmehr selten zu finden ist) und die Gehäuseform gefällt mir ebenso.
Die Komplikationen sind alle sinnvoll und sie sind originell plaziert.
Mein Fazit: gelungene Uhr, falscher Markenname.
-
28.09.2014, 18:04 #5
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Ich würde hier eindeutig zur FC tendieren, finde die Uhr super schön und schlicht. Ich würde nur versuchen sie gebraucht zu bekommen .... aus den von Tobias schon genannten Gründen
MFG.... Michael
-
28.09.2014, 18:13 #6
Die FC ist in Reallife sehr dunkelblau - eigentlich nur bei direkter Sonneneinstrahlung als Blau zu erkennen. Würde sonst fast als Schwarz durchgehen.
Zusammengefasst also: Jetzt nichts wirklich höchstwertiges, aber auch kein Asiadreck (dieses Wort bitte nicht zu wörtlich nehmen, dient nur als Platzhalter). Über Geschmack kann man zwar streiten, aber ein Kauf bietet eine solide Uhr, insofern man mit dem Preis und ggf. beim Wiederverkauf mit dem Verlust leben kann.
Mir gings hier wirklich vordergründig um eine solide Technik. Mir persönlich gefällt die Epos sehr sehr gut - gebraucht aber keine Chance, da Anfertigung nach Eingangsbestellung und sehr rar. Die FC ist auch sehr schön, presilich aber neu zumindest over budget (zumindest oberhalb dessen was ich ausgeben will), aber im Vergleich zur Epos doch zu wenig ähhhh Blau
Danke euch schonmal für die Hilfe - ich überlegs mir noch ein Weilchen. Schöne klassische Uhren mit blauem ZB unterhalt 2.5 K sind halt auch nicht sooo extrem häufig
Etwas schlichter von Epos wäre die 3420 - das ZB scheint ähnlich toll Blau zu sein
http://www.chrono24.de/epos/collecti...-id2173565.htmViele Grüße
Wolfgang
-
28.09.2014, 18:19 #7
Ein Kollege hat eine FC und ist sehr zufrieden. Und ja, würde ich wegen des relativen Wertverlustes nur gebraucht kaufen.Epos: what Olli said...
Beste Grüße, Thilo
-
28.09.2014, 18:27 #8
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Epos ist eine kleine schweizer Uhrenfirma, die seit den 20ern günstige Zwiebeln mit Komplikationen herstellen.
Bekannt (haha) wurden sie, als sie quasi als Weltpremiere (ich zitiere Uhren-Wiki): "eine gegenläufige 24-Stunden-Anzeige mit eigenem Datumsfenster für die zweite Zeitzone herausbrachten. Die Uhr, die über zwei getrennte Werke zur gleichzeitigen Anzeige der beiden Zeitzonen verfügt, wurde in einer auf 999 Exemplare limitierten Serie aufgelegt."Geändert von max mustermann (28.09.2014 um 18:29 Uhr)
-
28.09.2014, 19:50 #9
Habt ihr denn andere Vorschläge für eine klassische (kein Taucher, kein Metallarmband) Uhr mit blauem Zifferblatt im Bereich 1.500 bis maximal 2.500 Euro?
Viele Grüße
Wolfgang
-
28.09.2014, 20:38 #10
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Datejust mit Lederband. Klassischer geht's nicht!
-
29.09.2014, 05:05 #11
an meinem Arm inzwischen wirklich zu klein mit 36 mm und mit guter Qualität oftmals auch etwas over budget, zumindest wenn sie nicht extrem alt sein sollte.
Selbst 38 mm schaut bei mir noch recht mickrig ausViele Grüße
Wolfgang
-
29.09.2014, 07:48 #12
Wennes auch mit Metallband sein darf: Omega Aqua Terra mit dem blauen ZB.
Beste Grüße, Thilo
-
29.09.2014, 07:56 #13
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Geht sich da eine schöne mit 2500.- aus?
LG, Oliver
-
29.09.2014, 08:47 #14
2,5k ist ein undankbares Budget. Zuwenig für was gescheits, zuviel, um irgendeinen Quatsch dafür zu kaufen. Auch wenns wehtut: wenn die DJ zu klein ist, nimm die DJII. Für die gibts auch bildschöne blaue Blätter. Der Watchexpress hat gerade eine neue für 4,4k. Ich weiß, deutlich über Budget, aber dafür eben nur Geld gewechselt und nicht ausgegeben.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.09.2014, 08:49 #15
habe ich bisher noch nicht gefunden. Die hatte ich eben aufgrund des Preises wieder aus dem Gedächtnis gelöscht. Genauso wie die Blaue Nomos, die teilweise auch gut über 2,5 K liegt und mit unter 40 mm Durchmesser fast schon zu klein ist.
Ich wollte irgendwas zwischen 40 und 42 mmViele Grüße
Wolfgang
-
29.09.2014, 08:53 #16
-
29.09.2014, 08:53 #17
Wie wäre es mit Tudor oder Longines? Da mal geschaut??
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
29.09.2014, 12:55 #18
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Genau, die neue Tudor Black Bay in blau
Die ist zwar vom LP auch über den veranschlagten 2500.-, aber net so weit, und-so wie Tobias auch schreibt-2500.- sind halt "net Fisch, net Fleisch", und eine gebrauchte BB bzw. eine am Leder sollte es zu dem Preis geben!
KlickGeändert von ulfale (29.09.2014 um 13:01 Uhr)
LG, Oliver
-
29.09.2014, 12:57 #19
Obwohl man Frederique Constant nicht unterschätzen sollte,die bauen seit längerem ihre Manufakturlinien und Werke deutlich! aus...
Ich würde also die FC schon deutlich vor Epos ansiedeln...Beste Grüße, Raphael
-
29.09.2014, 13:30 #20
Danke nochmal für die Tipps.
ich neige momentan tatsächlich eher dazu, meinen Budgetrahmen einzuhalten, obwohl die Argumente von einigen Profis hier mehr als nachvollziehbar sind. Gerade die Omega Aqua Terra finde ich persönlich Hammerschön.
Ist echt schwerViele Grüße
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
[Andere] Frederique Constant
Von IKAROS im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 38Letzter Beitrag: 08.03.2012, 21:32 -
Frederique Constant
Von *Triple_H* im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 10.11.2008, 22:05 -
Frederique Constant
Von Prüfer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.01.2007, 22:37
Lesezeichen