Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    251

    Stretch bei Presidentband

    Hat jemand Erfahrung bezüglich "Stretch" bei einem Goldband ?
    Nach wie vielen Jahren muss ich mit sichtbarem Stretch bei einem neuen Presidentband rechnen, nach schon 2, oder nach 5, 10, oder erst nach 20 Jahren ? Wenn ich Fotos von alten Day Dates oder auch von alten Datejusts mit Jubiléeband aus Stahl/Gold sehe, sieht das meistens sehr schlimm aus. Ist es besser die Uhr etwas enger zu tragen ?
    Gruss Heinz

  2. #2
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Bei einem aktuellem Präsidentband musst Du nach zwei Jahren auf keinen Fall mit Stretch rechnen.
    Länger habe ich meine noch nicht und kann daher für keinen längeren Zeitraum eine Aussage machen.
    Und ja, lieber etwas enger tragen, als zu locker!
    Geändert von JoeBlack1822 (27.09.2014 um 05:24 Uhr)
    Beste Grüße!
    Peter

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.523
    Die alten Bänder haben hohle Mittelglieder, was zu mehr Spiel, zu mehr Reibung und mehr Abrieb führt. Die aktuellen Bänder haben massive Bandglieder.

    Ein modernes Präsidentband wirst Du möglicherweise Dein ganzes Leben lang nicht tauschen müssen.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Du jedes Jahr das Band im Ultraschallbad reinigen läßt !!!!!!
    Dein Schweiß und Feuchtigkeit bindet in den "Gelenken" des Bandes Schmutzpartikel.
    Das wirkt dann so, wie Schleifpaste !
    Das ist der Grund warum die Metallbänder (nicht nur bei Rolex) "stretch" bekommen.

    Du wirst dich wundern, wie stark verschmutzt ein Ultraschallbecken ist, wenn man ein Metallband reinigt, dass ein Jahr getragen wurde !

    Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

    Uli

  5. #5
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.076
    danke für den tipp mit dem ultraschallbad. selten ziehe ich meine uhren vor der dusche aus. auch meine DD2 bleibt am arm. wird dadurch nicht auch der schmutz gelöst der sich seit der letzten dusche "im armband" der uhr gesammelt hat?

  6. #6
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Zitat Zitat von MartinLev Beitrag anzeigen
    danke für den tipp mit dem ultraschallbad. selten ziehe ich meine uhren vor der dusche aus. auch meine DD2 bleibt am arm. wird dadurch nicht auch der schmutz gelöst der sich seit der letzten dusche "im armband" der uhr gesammelt hat?
    Im Prinzip schon. Aber es hilft wenn man ab und zu mit einer Zahnbürste o.ä. in die Zwischenräume geht.
    Ich glaub es gab vor Jahrzehnten sogar ne Rolex-Reklame: "Waschen Sie Ihre Uhr einfach mit Wasser und Seife"

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Im Prinzip schon. Aber es hilft wenn man ab und zu mit einer Zahnbürste o.ä. in die Zwischenräume geht.
    Ich glaub es gab vor Jahrzehnten sogar ne Rolex-Reklame: "Waschen Sie Ihre Uhr einfach mit Wasser und Seife"
    Ich glaube, das stand früher in der Gebrauchsanweisung. Bei mir funktioniert es bestens und ich kann es jedem nur empfehlen. Zu viele Menschen laufen mit zu ekelhaften Dreckklumpen am Arm rum.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.428
    Ich meine, hier irgendwann gelesen zu haben, dass man das Armband gerade nicht ultraschallreinigen sollte, da dabei alle Schmierstoffe flöten gehen und Material am Material reibt – Folge: Abrieb. Kann jemand aufklären?
    Cheers,
    Nils

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.523
    Im Band gibt es keine Schmierstoffe. Anders im Uhrwerk, weswegen das Uhrwerk auch nicht ins Ultraschallbad gegeben wird.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    6
    Man kann das Band sollte es ausgeleiert sein auch für relativ kleines Geld "auffülen lassen". Außerdem bin ich der Meinung, dass auch damals bereits die Presidentbänder massiv waren. Also nicht wie das Jubile- oder Oysterband mit hohlen Mittelelementen. Ürigens solltest du das Band nicht zu locker tragen, denn durch das Gewicht in VErbindung mit der Schwerkraft, fördert es das Austragen des Bandes. Lg

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Zitat Zitat von Animagus Beitrag anzeigen
    Man kann das Band sollte es ausgeleiert sein auch für relativ kleines Geld "auffülen lassen". Außerdem bin ich der Meinung, dass auch damals bereits die Presidentbänder massiv waren. Also nicht wie das Jubile- oder Oysterband mit hohlen Mittelelementen. Ürigens solltest du das Band nicht zu locker tragen, denn durch das Gewicht in VErbindung mit der Schwerkraft, fördert es das Austragen des Bandes. Lg
    Willkommen hier.
    Erst informieren dann posten ;-)

    Auffüllen für kleines nein und massiv auch nein.
    Aufarbeiten und neu stiften ja,aber nicht für kleines.Und 5 stellige DD haben immer hohle Be.
    VG
    Udo

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    6
    Danke für das Willkommen. Soweit ich weiß war keine Ref angegeben?! Aber egal. ich weiß dass ein komplet neues Band aktuell bei 12.000,- € in WG liegt und zumindest Rolex in Köln das neu Stiften und aufarbeiten bereits ab etwa 4000,- anbietet. Und das finde ich einen ziemlichen Preisunterschied. Und um auch der Genauigkeit genüge zu tun, das Stiften funktioniert nur wenn das Band nicht völlig ausgelutscht ist! Aber generell geht es ja vorwiegend darum ob das möglich ist oder nicht. Und nicht um fünfstellige Referenzen, oder?

  13. #13
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    277

    Alte President-Bänder reparieren

    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Willkommen hier.
    Erst informieren dann posten ;-)
    Auffüllen für kleines nein und massiv auch nein.
    Aufarbeiten und neu stiften ja,aber nicht für kleines.Und 5 stellige DD haben immer hohle Be.
    —————————-
    So ist es !

    Meine 1803 hat nach 10 Jahren deutlichen Armbandverschleiss gezeigt, den ich dann bei Fa. Tonat beseitigen ließ:


    ——————-
    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Hat aber auch 2.400€ gekostet 😝
    Sollte man sich also gut überlegen !
    "Maßlose Übertreibung erleichtert das Verständnis !"
    Lenin

  14. #14
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.173
    Eine Elektrozahnbürste mit einem alten, weichen Aufsatz ist das Mittel meiner Wahl. Tropfen Flüssigseife drauf und ab dafür.
    Es grüßt der Stephan


  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.084
    Immer wieder schön, was man hier alles lernen kann... .
    Cheers,

    O.J.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Yachtmaster16622
    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    617
    Ich glaube, das Ergebnis ist aber auch jeden Cent wert!

    Weiterhin viel Spaß mit Deine 1803.

    LG Ed

  17. #17
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    277
    Zustand vor der Reperatur, zum Vergleich:
    [/url]
    Geändert von Babbelschnuut (04.09.2023 um 21:01 Uhr)

  18. #18
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    277
    Yachtmaster 16622:
    Danke Dir. Bin deiner Meinung, ist die beste und günstigste Lösung des Stretchproblems gewesen.
    Das Angebot meines Rolex-Konzis war eine Frechheit

  19. #19
    Zitat Zitat von Babbelschnuut Beitrag anzeigen

    Das Angebot meines Rolex-Konzis war eine Frechheit
    Darf ich fragen, was der Rolex AD angeboten hat?

    Merci,
    Holger
    Pre-loved entspannt

  20. #20
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    277
    Hallo Holger,
    ich habe die Uhr vor langer Zeit geerbt. Bin natürlich damit sofort zum Konzi (damals in Ingolstadt). Hatte von der Marke und den Besonderheiten keine Ahnung.
    Der Lackaffe da sagte mir, dass die Uhr einiges Wert wäre, aber das Armband wäre ja total fertig.
    Ich war ziemlich schockiert, weil in meinen Augen war das Band noch ganz OK.

    Habe dann von Michael Young gelesen, der akzeptable Preise für solche Reperaturen auf seiner Webseite nannte. Als ich mit der Recherche anfing wollte er noch 800 Dollar für die Komplettrestauration .

    Bei Rolex bot man mir vor 15 Jahren ein baugleiches Armband (mit Tatzenschliesse) im Rahmen einer Komplettrevision in Genf für 2950€ an. Also ca. der 3,5-fache Preis von M. Young in Hongkong.
    Danach habe ich dort nicht mehr nachgefragt und bin dann bei meiner Recherche auf zwei freie Goldschmiede gestoßen, die sich in Deutschland befinden und sich auf diese Armbänder spezialisiert haben.

    Dann habe ich gespart und dieses Jahr (nach ca. 20 Jahren hin- und herüberlegen (Reparieren lassen, oder weg damit für Cash) dann die Reparatur durchführen lassen.

    Grüße Jochen
    ————————————
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, was der Rolex AD angeboten hat?

    Merci,
    Holger
    "Maßlose Übertreibung erleichtert das Verständnis !"
    Lenin

Ähnliche Themen

  1. Stretch!!!
    Von SteveHillary im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.01.2014, 18:17
  2. Preisfindung Presidentband Weißgold?
    Von floating(R) im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.12.2012, 09:14
  3. Do-it-yourself: Was gegen Stretch tun?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 16:39
  4. Werkzeug für Presidentband
    Von blackwolf im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 08:22
  5. 18k WG presidentband für Rolex 1803
    Von pamrol im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 10:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •