welcher bmw motor war das?
Ergebnis 1 bis 20 von 93
-
05.06.2007, 12:22 #1
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Negative Erfahrungen mit Chiptuning
Wer hat hier schon mal negative Erfahrungen mit Chiptuning gemacht?
Seit einem Totalausfall im Vorjahr bin ich "geheilt" von dem Mist! In meinem BMW-"Diesel-Trecker" hab ich einen SKN-Chip (oder so ähnlich hieß die verdammte Firma) reingesetzt. Die ersten zwei, drei Wochen ging es noch prächtig, der Leistungszuwachs von angeblich bis zu ca. 40 PS war schon in der Beschleunigung bemerkbar. An einem Sonntag auf der Rückfahrt von HH nach H ließ sich die Kiste aber auf einmal nicht mehr über 120 Km/h beschleunigen. Wackelkontakt oder so, dachte ich mir und fuhr an den Seitenstreifen, um den Motor kurz abzustellen und neu zu starten: nun ging"s leider erst richtig los, jetzt lief er nur noch sage und schreibe 18 Km/h! Ich also nächste Ausfahrt raus (kann einem mit der Speed verdammt lange vorkommen...) und verzweifelt versucht, den verdammten Chip wieder rauszunehmen; tja, was wär"s am frühen Abend dieses winterlichen Sonntags wert gewesen, einen passenden Schlüssel dabeigehabt zu haben! Da der natürlich gerade nicht in meinem Gepäck war und sich weit und breit keine Tankstelle mit Werkstatt befand (wär wohl sonntagabends auch vergeblich), musste ich den BMW-Pannen-Service rufen. Auch der schaffte es mit seinem tollen X5 in 2 Stunden nicht, dat Ding wieder zu richten. Also: ADAC kam und schleppte die Gurke in die nächste BMW-Werkstatt, wo der Chip dann natürlich auffiel und meine nomalerweise derzeit noch 1 Jahr laufende Gewährleistung futsch war. Die 1600 Euronen für"s neue Steuergerät wollte der Chiphersteller natürlich ebensowenig wie BMW zahlen --- A...karte gezogen!!
Hab zwar erst überlegt, rechtlich dagegen vorzugehen (Chiphersteller meint, das könne gar nicht erst an deren tollen Produkt liegen, BMW sagt genau das Gegenteil), aber die Erfolgschancen scheinen wohl nicht gerade die besten zu sein.
-
05.06.2007, 12:25 #2Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
05.06.2007, 12:26 #3
meine devise: erst gar nicht einbauen. entweder es ist leistung da, oder halt eben nicht.
aber das mit der garantie ist schon ärgerlich. war bei SKN keine garantie dabei? manche herstellter geben trotzdem volle werksgarantie mit (zb. ABT - VW).Gruss
Bernie
-
05.06.2007, 12:26 #4
RE: Negative Erfahrungen mit Chiptuning
tja, hättest dir mal gleich nen stärkeren motor gekauft!
trotzdem ärgerlich!Gruß
Ibi
-
05.06.2007, 12:27 #5
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Themenstarter
Das war der 730d E65
-
05.06.2007, 12:30 #6
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Themenstarter
Original von bernie1978
meine devise: erst gar nicht einbauen. entweder es ist leistung da, oder halt eben nicht.
aber das mit der garantie ist schon ärgerlich. war bei SKN keine garantie dabei? manche herstellter geben trotzdem volle werksgarantie mit (zb. ABT - VW).
-
05.06.2007, 12:31 #7
- Registriert seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 141
Mist sowas - allerdings bietet TuneGarant auch Garantien für gechippte Fahrzeuge an - da wird dann zumindest ein Teil des Schadens gezahlt.
-
05.06.2007, 12:32 #8
hm...beim "chippen" ist es immer besonders wichtig auf gute qualität und fachmännischen einbau zu achten. zu seiner zeit lief mein chip 100tkm problemlos und brachte leistung sowie spritersparnis. hatte aber auch fast doppelt soviel kohle gekostet als die gängigen anbieter.
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
05.06.2007, 12:33 #9ehemaliges mitgliedGast
Und deshalb kaufst du beim nächsten Mal gleich den stärkeren Motor und läßt die Finger von irgendwelchen Chips. So viel zum Thema Lebenserfahrung.
-
05.06.2007, 12:35 #10
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Themenstarter
Original von Kiki Lamour
hm...beim "chippen" ist es immer besonders wichtig auf gute qualität und fachmännischen einbau zu achten. zu seiner zeit lief mein chip 100tkm problemlos und brachte leistung sowie spritersparnis. hatte aber auch fast doppelt soviel kohle gekostet als die gängigen anbieter.
-
05.06.2007, 12:40 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von Ticktacktom
Und deshalb kaufst du beim nächsten Mal gleich den stärkeren Motor und läßt die Finger von irgendwelchen Chips. So viel zum Thema Lebenserfahrung.
-
05.06.2007, 12:56 #12
schmarrn, chiptuning ist ne ganz feine sache, ich würds immer wieder tun (was ich auch bei meinem nächsten machen werde)
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
05.06.2007, 12:59 #13
Wir bauen bei uns nur Steuergeräte der Firma HOPA ein. Die haben dann auch noch Garantie und der Herstell gibt trotz Einbau auch noch Herstellergarantie.
Bis jetzt noch keine Probleme.
Mein Tipp geht aber auch Richtung starkem Motor. Rechtlich sind die Chip hersteller super abgesichert. Das bringt kein Rechtsanwalt etwas. Selbst als Autohaus bist du da aufgeschmissen.
Abhaken auch wenns weh tut...
-
05.06.2007, 13:01 #14ehemaliges mitgliedGast
Ich hatte im letzten Jeep nen Chip drinnen, extra noch Versicherung für Folgeschäden am Antriebsstrang abgeschlossen und 1 Jahr später war der Kopf gerissen.
Trotz Garantieversicherung seitens des Chipherstellers hab ich erst mit dem Anwalt anrücken müssen, daß die die Reparatur übernommen haben. (damals € 3500,-)
Dafür hab ich das Geld für den Chip wieder zurückbekommen.
-
05.06.2007, 13:04 #15
tja, bei uns der Schule gab es auch immer ein paar Jungs, die ihr Mofa heiß gemacht haben...
...wenn es klappte waren sie schnell...wenn nicht flog ihnen das Teil um die Ohren...
warum man das jenseits von 18 Jahren macht, wo man doch Leistung ab Werk kaufen kann, weiss ich nicht....Martin
still time to change the road you're on
-
05.06.2007, 13:06 #16Original von Mawal
warum man das jenseits von 18 Jahren macht, wo man doch Leistung ab Werk kaufen kann, weiss ich nicht....Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
05.06.2007, 13:09 #17
1. tut mir leid für dich
2. ein chip (auch kein spoiler etc) macht den 730 (und auch kein anderes auto) sicherlich zu keiner rennsemmel
3. der 730 ist doch gut wie er ist, wenn er die zu lahm war, hättest du was stärkers oder was anderes nehmen müssenmfg Christoph
-
05.06.2007, 13:29 #18
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Der normale Verstand sagt mir zu dem Thema:
Wäre es so einfach ohne Nebenwirkungen ein Wundermittel, wären die Motoren und Steuergeräte schon ab Werk so programmiert. Ist ja nicht so, dass die Entwickler dort Däumchen drehen. Mehrleistung, Wenigerverbrauch und gleiche Lebensdauer... das erinnert mich an das Märchen mit der Fee. Und dass Mehrleistung auch an diversen Teilen andere Kräfte freisetzt, sollte klar sein.
Es ist halt ein Geben und Nehmen... Du hast gegeben, wie es letztlich auch zu erwarten war... Hak's ab, sei nächstes mal schlauer...Viele Grüße,
Eiko.
-
05.06.2007, 13:36 #19
lol, dann frag ich mich, warum mein verbrauch zurück ging (deutlich) und ich mehrleistung verspürt habe
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
05.06.2007, 13:46 #20Original von Kiki Lamour
lol, dann frag ich mich, warum mein verbrauch zurück ging (deutlich) und ich mehrleistung verspürt habe
gespürt ist noch nicht gemessen...
und die Motor- und Materialverschleiß-Komponente auch noch nicht ausgetestet...
der große Auto-Tester Milton Friedman sagt: there is noch free lunch....Martin
still time to change the road you're on
Ähnliche Themen
-
Verlorene Ansel-Adams-Negative gefunden: Flohmarkt-Fotos könnten Millionen wert sein
Von Edmundo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.08.2010, 21:08 -
Meine negative Erfahrung beim Konzi
Von eiskalter Engel im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 67Letzter Beitrag: 25.05.2009, 21:17 -
Chiptuning??
Von Selassie1502 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 27.06.2005, 16:46 -
ROLEX Köln - leider negative Erfahrung!
Von Sub14060 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 22.12.2004, 21:14
Lesezeichen