Ich glaube nicht an den Niedergang der mechanischen Luxusuhr wegen eines Handgelenkcomputers. Ein solcher wurde der mechanischen Uhr auch schon in der Quartzkrise in Mitte/ Ende der 70er prophzeit. Und was ist passiert? Der Markt wurde ausgedünnt, viele Brot & Butter-Marken gingen in die Insolvenz. Die Anbieter des Luxussegments gingen bereits ab Mitte der 80er gestärkt aus dieser Krise hervor.
Das hohe Interesse an mechanischen Luxusuhren hält mittlerweile seit mindestens 25 Jahren an. Der heute sog. Vintage-Hype begann bereits Mitte der 90er Jahre. Auch ich gehörte damals zu den Leuten, die überzeugt davon waren, dass beispielsweise eine Handaufzug-Daytona mit 8 - 10.000 DM ihren Zenit erreicht hat und dieser künstlich gehypte Preis eine vorübergehende Erscheinung wäre, moderneren und komplizierte Uhren mit realistischem Gegenwert die Zukunft gehört. Schon bald wurde ich eines Besseren belehrt. Und das ist inzwischen 20 Jahre her. Die mechanische Uhr hat schon mehrere Krisen überstanden - das Apple Phone wird erst gar keine verursachen. Meine Meinung.
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Baum-Darstellung
-
25.09.2014, 06:40 #37
Geändert von Georgio1962 (25.09.2014 um 06:42 Uhr)
Gruß, Georg
Ähnliche Themen
-
Verpfänden oder Verkaufen? Das Pfandleihhaus, eine echte Alternative zum Uhrenankauf?
Von TR-DK im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.02.2009, 18:22 -
Warum habt Ihr Euch für eine oder mehrere Rolex Uhren entschieden?
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.11.2007, 11:32 -
Ex1 und eine echte Alternative
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.01.2005, 15:54 -
Wie erkennnnt man eine echte Rolex Uhr
Von JamJam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.12.2004, 19:41
Lesezeichen