Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.833
    Ich glaube nicht an den Niedergang der mechanischen Luxusuhr wegen eines Handgelenkcomputers. Ein solcher wurde der mechanischen Uhr auch schon in der Quartzkrise in Mitte/ Ende der 70er prophzeit. Und was ist passiert? Der Markt wurde ausgedünnt, viele Brot & Butter-Marken gingen in die Insolvenz. Die Anbieter des Luxussegments gingen bereits ab Mitte der 80er gestärkt aus dieser Krise hervor.

    Das hohe Interesse an mechanischen Luxusuhren hält mittlerweile seit mindestens 25 Jahren an. Der heute sog. Vintage-Hype begann bereits Mitte der 90er Jahre. Auch ich gehörte damals zu den Leuten, die überzeugt davon waren, dass beispielsweise eine Handaufzug-Daytona mit 8 - 10.000 DM ihren Zenit erreicht hat und dieser künstlich gehypte Preis eine vorübergehende Erscheinung wäre, moderneren und komplizierte Uhren mit realistischem Gegenwert die Zukunft gehört. Schon bald wurde ich eines Besseren belehrt. Und das ist inzwischen 20 Jahre her. Die mechanische Uhr hat schon mehrere Krisen überstanden - das Apple Phone wird erst gar keine verursachen. Meine Meinung.
    Geändert von Georgio1962 (25.09.2014 um 06:42 Uhr)
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  2. #2
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.681
    Da ich ja nun in meinem Alter viele Moden erlebt habe, glaube (und hoffe ) ich, dass die Apple watch nicht das Ende der mechanischen Uhr sein wird.

    Warum?
    Erstens ist meiner Meinung nach der Antrieb, sich sein Handgelenk mit einem individuellen Schmuck zu gestalten, sehr hoch. Auch wenn Rolex et al. inzwischen "Massenprodukte" sind, ist dennoch die reale Verbreitung in der Gesellschaft noch nicht so hoch, wie wir es hier immer denken. Auch der Preis führt natürlich dazu, daher sind ja Fakes trotz allem für viele Zeitgenossen erstrebenswert (wie gesagt, ich red nicht von hier....). Eine Rolex, Omega, etc. wird noch auf lange Sicht einen höheren Luxusimagewert haben als die Apple watch (zumindest nach dem ersten Hype nächstes Jahr). Mit der massenweisen Verbreitung dieser Uhren (ja, gekauft werden sie sicher massenhaft...) wird auch die Begehrlichkeit zurückgehen und der "echte" Luxus wieder "in" sein

    Zweitens sehe ich die wirklichen Vorteile der Uhr nur bei den Überwachungssensoren der Body apps. Und ist die Bevölkerung wirklich so gesundheitsorientiert, dass dies eine massenhafte Bewegung wird? Ich bezweifle das (auch wieder nach einem vorübergehenden Hype). Spätesten, wenn Krankenversicherungstarife mit den Apple watch Daten berechnet werden will die bald keiner mehr freiwillig tragen ....

    Und drittens: irgendwann wird auch die total vernetzte (und überwachte) Gesellschaft merken, dass wirklicher Luxus eben die Trennung vom Netz und seiner dauerhaften Kontrolle bedeutet. Spätestens dann ist die mechanische Armbanduhr wieder ein Statement
    Gruss, Bertram

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Apple Watch muss sich erst beweisen. Wie Oliver oben schon schrieb, sehe auch ich den Nutzen bisher nicht. Das iPhone brachte das Internet für unterwegs. Und was bringt die AW?

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    In 10 Jahren wird die apple watch durch eine Brille substituiert.
    Die Leute werden sich kaputtlachen über die AW Träger, die von der Einhandbedienung (iPhone) zu Zweihändigen Bedienung (AW) gewechselt haben.
    Ich finde das Konzept völlig umständlich.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 18:22
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.11.2007, 11:32
  3. Ex1 und eine echte Alternative
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 15:54
  4. Wie erkennnnt man eine echte Rolex Uhr
    Von JamJam im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 19:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •