Sieht gut aus
				Ergebnis 1 bis 20 von 21
			
		- 
	24.05.2005, 01:22 #1Submariner  
 - Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
 1680 mit roter Schrift, echt?Hallo, liebe Gemeinde, 
 
 zur Zeit stehe ich vor der Entscheidung, folgende Uhr zu erstehen.
 
 Die Eckdaten sind, hergestellt ca. 1970/71 (keine Papiere), Tritium Zeiger und Blatt, der Leuchtpunkt auf der Lünette ist SL (leuchtet grün). Letzte Revision in 2004, lt. Rechnung für über 1.000,-- Euro inkl. neuem Band, Ref. 93150, Bandanstöße Ref. 580.
 
 Die Uhr ist momentan bis Sonntag in meinem Besitz, so dass ich Bilder davon machen konnte, die gleich folgen werden.
 
 Ich habe keinen Zweifel daran, dass es sich bei der Uhr um eine echte Rolex handelt, ich möchte nur Eure Meinung, ob das Blatt passt.
 
 Es sind Schnellschüsse und ich habe hier und da nicht darauf geachtet, ob die Uhr frei von Staub oder Schlieren war, hier also die Bilder:
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 Bitte keine Fragen nach dem möglichen Kaufpreis, es geht hier nur um Eure Beurteilung ob der Echtheit des Blattes und des Allgemeinzustandes der Uhr auf Grund ihrer optischen Erscheinung.
 
 Wer am Sonntag in der Flora ist, kann die Uhr evtl. auch pers. in Augenschein nehmen, um seine geschätzte Meinung kund zu tun.
 
 Vielen Dank im Voraus und
 
 beste Grüße
 ClausBeste Grüße
 Claus
 
- 
	24.05.2005, 06:08 #2
 
- 
	24.05.2005, 09:25 #3zumindest sehen die Indices original gealtert aus - also nichts aus der Malstunde   
 
 Hast Du noch ein Bild, direkt senkrecht aufs ZB ??? DankeIch bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	24.05.2005, 10:07 #4top uhr, alles original !!   
 
 Insta: easyfun77
 We've been on the run
 Driving in the sun
 Looking out for number one
 California here we come
 
- 
	24.05.2005, 13:47 #5GMT-Master  
 - Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
 Sieht soweit wirklich alles okay aus. Aber wie Maga schon schrieb ein Foto senkrecht auf´s Zifferblatt würde helfen, um alle Zweifel auszuräumen. 
 
- 
	24.05.2005, 15:17 #6Submariner  
 - Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
 zunächst einmal vielen Dank für Eure Beiträge. 
 
 Hier noch ein Bild direkt von oben auf das alte Schätzchen:
 
  
 
 Ich hoffe wirklich, dass es keine Zweifel gibt, damit ich ruhigen Gewissens zuschlagen kann. 
 
 Bis dann,
 
 liebe Grüße
 ClausBeste Grüße
 Claus
 
- 
	24.05.2005, 15:41 #7
 
- 
	24.05.2005, 15:46 #8Submariner  
 - Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
  Themenstarter ThemenstarterNein Hannes, die sehen auf dem Bild nur heller aus, als sie sind. Allerdings sind sie auch in Natura etwas heller als die Indicés. 
 
 Es sind aber definitiv Tritium Zeiger. Auf der Revisionsrechnung tauchen sie auch nicht als getauscht auf. Lediglich der Leuchtpunkt auf der Lünette ist neu, das sieht im Dunkeln witzig aus, ein kleiner grüner Punkt, sonst nichts;-)
 
 Grüße
 ClausBeste Grüße
 Claus
 
- 
	24.05.2005, 15:48 #9Entwickelt sich bei meiner 1680 leider auch so.....Original von westfale
 Allerdings sind sie auch in Natura etwas heller als die Indicés. Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	24.05.2005, 15:52 #10
 
- 
	24.05.2005, 16:21 #11So lange sie nicht GRÜN leuchten ...Original von Hannes
 Zeiger neu???   Ich bin immer für Sie da Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	24.05.2005, 18:38 #12ehemaliges mitgliedGastNimm sie!Sieht toll aus,super Patina und dann noch mit Revi  -besser gehr es nicht. -besser gehr es nicht.
 Harry
 
- 
	24.05.2005, 20:43 #13GMT-Master  
 - Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
 Top Uhr. Also wenn der Preis akzeptabel ist kann man sie kaufen. Die Fakeblätter erkennt man oft daran, dass das L zu weit links sitzt (nicht genau unter der Krone) und das das H von Chronometer nicht genau über dem C von Certified sitzt. 
 
 Klingt jetzt vielleicht ein wenig dumm beschrieben, aber besser kann ich es nicht. Aber genau diese Fehler sind auf der abgebildeten Uhr nicht zu erkennen.
 
 Dazu kommen gut gealterte Indices die weiterhin von der Echtheit des Blattes zeugen. Jetzt nur noch die Seriennr. mit http://www.oysterworld.de abstimmen und wenn das auch hinhaut, kannst du eigentlich keinen Fehler machen.
 
- 
	24.05.2005, 22:28 #14Submariner  
 - Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
  Themenstarter ThemenstarterVielen Dank an alle!  
 
 Die Uhr werde ich also nehmen, der Preis ist für mich akzeptabel, 
 
 Gerade noch. 
 
 Wär die auch was für die Gallerie?
 
 Mal sehen, wie das geht.
 
 Also nochmals vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe. Echt Klasse!     Beste Grüße Beste Grüße
 Claus
 
- 
	24.05.2005, 23:18 #15Nur der Vollständigkeit halber: weiße Datumsscheibe (wohl bei Revi erneuert worden) 
 
 Ansonsten: sehr schöne Uhr mit ordentlich Fleisch auf den Hörnern (Spitzen).
 
      . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	24.05.2005, 23:31 #16Ist doch nicht aus der bucht von watchseller... oder ?? 
 
- 
	24.05.2005, 23:42 #17Submariner  
 - Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
  Themenstarter Themenstarter joo, nein die Datumsscheibe erscheint eher silber. joo, nein die Datumsscheibe erscheint eher silber.
 
  daytona911 daytona911
 
 Yep, sie ist es. Der Verkäufer ist Benoit Reenerson, ich habe mit ihm persönlich in Brüssel gesprochen. Der hat einen Kunden, der insgesamt 8 RedSubs neu gekauft hat, dieser verkauft sie nun nach und nach.
 
 Die umstrittene Sub aus Deinem Thread ist auch echt, nur das Blatt ist revidiert worden. Vom Ursprung her ist es aber auch eine echte 1680, die mit rotem Blatt ausgeliefert wurde.Beste Grüße
 Claus
 
- 
	24.05.2005, 23:46 #18na wenn Du's sagst wird's wohl stimmen ...Original von westfale
  joo, nein die Datumsscheibe erscheint eher silber. joo, nein die Datumsscheibe erscheint eher silber.
    . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	24.05.2005, 23:55 #19Submariner  
 - Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
  Themenstarter ThemenstarterIch bin doch nicht der Weise vom Berg :stupid: 
 
 Warum sollte ich mich vor dem entgültigen Verkaufsabschluss nach der Originalität erkundigen, wenn ich alles wüsste? 
 
 Das was ich gelesen habe, hat mir gereicht, um eine Entscheidung zu treffen. 
 
 Warum soll ein eBay Seller, der sich auf sowas einlässt (Uhr schicken, begutachten und dann am Sonntag in Köln entscheiden) falsch sein?
 
 Na ja, was solls.
 
 Die Uhr ist jetzt mein und gut ist! Beste Grüße Beste Grüße
 Claus
 
- 
	25.05.2005, 00:03 #20     
 
 wat'n nu los? war doch nicht negativ gemeint.
 Du hast die Uhr vor Dir, du siehst die Details am besten.
 
 Dann gratuliere ich mal herzlich zur neuen Uhr.   
 
 btw: meine 1680 hat auch den sl-dot, dieser grüne Leuchtpunkt ist im Dunkeln eher als klein und unauffällig einzustufen und von daher als Negativum vernachlässigbar. . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
Ähnliche Themen
- 
  Suche ein Photoshopbild einer 14060m mit roter SchriftVon d_s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.08.2008, 13:00
- 
  1680 Rotschrift Zifferblatt echt oder falsch???Von toral im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.01.2008, 20:44
- 
  1680 Sub rote SchriftVon wilsdorf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 19.04.2006, 23:21
- 
  Ist dieses Tritium Zifferblatt einer 1680 echt?Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 25.02.2006, 13:19
- 
  Sea dweller mit roter Schrift oder weißVon Timo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 21.04.2005, 19:01


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen