Das würde mich auch interessieren; verstellt sich zu einfach von selbst... :-(
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Lüni 116660 Frage...
-
19.09.2014, 08:33 #1
Lüni 116660 Frage...
Kann man die fester, also schwerer gängig einstellen?
Danke!under Milkwood
LG
Stephen😎
-
19.09.2014, 08:39 #2
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 76
-
19.09.2014, 09:54 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die Uhr nicht so oft waschen oder stärkere Federn einbauen (macht RSA aber nicht).
-
19.09.2014, 10:09 #4ehemaliges mitgliedGast
Ist bei allen neuen Luenetten einfacher zu verstellen, da anders gelagert als die 5 stelligen.
(neue GMT ausgenommen, da andere Rasterung )
Am Anfang hatte ich das auch viel oefters mit meiner Deepsea, nun nur noch ab und zu, besonders nach dem Duschen beim Abtrocken verdeht Sie sich noch.
EInfach damit Leben und Geniessen das feine Klicken zu hoeren wenn man Sie wieder auf 12 Uhr Position stellt.
-
19.09.2014, 16:01 #5
-
19.09.2014, 16:36 #6
Und das bei einer professionellen Taucheruhr
Grüße, Jörg
-
19.09.2014, 17:11 #7
Unterwasser verstellt sie sich seltsamerweise nicht so leicht...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
19.09.2014, 17:14 #8
-
19.09.2014, 17:39 #9
-
28.09.2014, 07:44 #10
- Registriert seit
- 22.07.2012
- Beiträge
- 26
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine andere Frage zu der UHr, wollte dafür aber nicht extra einen neuen Thread aufmachen und hoffe, das ich hier trotzdem richtig bin?!
Bei mir ist lässt sich das Dreieck der Zahlenscheibe nicht ganz genau über die 12-Uhr-Markierung stellen, d.h. die Spitze istnicht mit dem Strich bündig. Es ist zwar nur ganz wenig, aber trotzdem stört es mich irgendwie. Jetzt meine Fragen:
1. Ist das bei Euch auch so?
2. Kann der Konzi die Zahlenscheibe innerhalb der Lünette "verschieben"?
3. Wenn ja, ist das von der Garantie umfasst?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Gruß
Akki
-
28.09.2014, 08:02 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Zu 1.: Bei manchen Uhren ist das so. Das Forum ist voll von nicht 100%ig zentrierten Lünetteneinlagen.
Zu 2.: Hat der Konzessionär das Werkzeug um die Lünetteneinlage auszupressen, kann er die Arbeit durchführen.
Zu 3.: Wird von der Garantie umfasst. Kann sein, dass die Uhr deswegen zu Rolex nach Köln eingeschickt wird.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
28.09.2014, 08:05 #12
- Registriert seit
- 22.07.2012
- Beiträge
- 26
-
28.09.2014, 10:01 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Mein Konzi führt an der DS keinen Service an Teilen durch, die relevant für die Dichtung bei der DS sind.
Meines Wissens hat bisher kein Konzessionär ein Werkzeug zum Wechsel der Lünetteneinlage von Modellen erhalten, die größer als 40 mm sind.
Einen Überdruckbehälter, der 1,3 t wiegt, hat sich bisher auch noch niemand ins Hinterzimmer gestellt.
Meiner Meinung Muss die Uhr definitiv nach Köln.
-
28.09.2014, 11:25 #14
sorry, dem möchte ich doch mal mich einklingen:
die Lünette steht in keinem Zusammenhang mit dem verschlossenen System - desweiteren sind schon seit 2010 Pressstücke dafür im Handel verfügbar - einzig der Grund warum es ungerne gemacht wird ist, dass die Inlay-Montage aufwendiger ist, weil Ceramic (anfälliger sowieso) und es unter dem sog. Temparaturverfahren gesetzt wird. (das hat jetzt was mit der Materialverformung bei höheren Drücke zutun)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
28.09.2014, 14:15 #15
Hallo
Ich hab bei meiner Sea Dweller 4000 das gleiche Problem mit dem Inlay.
Uhr ist mittlerweile in Köln da der Konzi das nicht machen wollte bzw konnte. Er meinte auch das wenn man die Lünette abnimmt eins zwei neue Teile benötigt werden damit man sie nachher wieder vernünftig montiert bekommt und es auch passieren kann das das Inlay zerstört wird.
Dieses Risiko wollte er nicht eingehen was meiner Meinung nach auch verständlich ist.
Deshalb ging sie nach Köln.
Ich hab auch zugestimmt da es mich ebenfalls stört das sie nicht 100% zentriert sitzt.
mfg
-
28.09.2014, 14:51 #16
Jepp, hatte ich bei meiner DS auch, ging nach Köln, kam dann 1A zurück, bei meiner Cameron DS zum Glück absolut perfekt ab Werk
Gruß Harald
-
28.09.2014, 17:50 #17
Oder doch nur ein Paralaxenfehler?
mit besten Grüßen
Andreas
-
28.09.2014, 21:49 #18
Haben die dort keine Endkontrolle ? Sowas dürfte m. M. nach nicht das Werk verlassen !
The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
29.09.2014, 13:47 #19ehemaliges mitgliedGast
Eine Endkontrolle wird Rolex wohl schon haben. Ist aber halt wohl kein relevantes Kriterium die Uhr nicht auszuliefern.
Ähnliche Themen
-
DeepSea 116660
Von Martin 840 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2014, 14:03 -
Ex 2 und Lüni der GMT
Von semmi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.06.2008, 23:37 -
SD LÜNI bleichen ...
Von weyli im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 51Letzter Beitrag: 23.08.2007, 16:20 -
LV Lüni an LN Sub
Von pisaverursacher im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 03.08.2006, 23:22
Lesezeichen