Servus Gemeinde,

ich habe gerade ein akutes Problem. Hintergrund: ich habe im Januar von privat eine gebrauchte Aprilia Shiver 750 ABS, 1 1/2 Jahre, alt mit ca 5 tkm gekauft.
Sie war scheckheftgepflegt und hatte nur mal eine kleinere Garantieleistung, da sie eine minimale Kühlwasserleckage (!) hatte.

Bislang alles super, ich war völlig begeistert von der Kleinen bis letzte Woche. Exakt zwei (2!) Wochen nach Ende der Garantie hat sie auf dem Heimweg Flüssigkeit verloren und ist heiß gelaufen. Ich habe es leider zu spät bemerkt und da ist sie schon mir blinkender Motorwarnlampe und ich mit nassen Stiefeln zu Hause eingerollt.

Nun habe ich die erste Diagnose aus der Werkstatt erhalten: der Kühlkreislauf war wasserfrei, dafür etwas Öl darin, dennoch war der Kühlwasserausgleichsbehälter randvoll. Daher hab ich auch nix Böses geahnt. Weiteres könne man nicht sagen.

Der Motor müsse nun ausgebaut und zerlegt werden, Kosten schon allein dafür (und Zusammenbau) 1000 EUR, wenn Zylinder etc. beschädigt sind es auch schnell 2500 EUR!
Kulanz schreibt man angeblich bei Aprilia ganz klein, wenn, dann höchstens auf Teile. Aber das meiste werden die Stunden sein.

Komplette Austauschmotoren scheint es bei Motorrädern nicht zu geben.

Die Werkstatt will nun eine Aussage, was sie machen sollen.

Habt ihr einen Tipp? Mein Alptraum ist den halben Fahrzeugwert in die Mühle zu stecken und dann hinterher dennoch ein evt. nicht perfekt laufendes Mopped zu haben.
- Machen lassen?
- Versuchen wie sie ist zu verkaufen?
- Versuchen direkt etwas über Aprilia zu erreichen?

HIIIILLLLFEEEE!!!

Danke fürs Reinschauen...