Also phone, klassische Armbanduhr und Apple Watch? Na, danke...
Ergebnis 21 bis 40 von 1208
-
10.09.2014, 10:36 #21
Als Statussymbol wird die Apple Watch kaum taugen, dafür differenziert sie zu wenig. Aber es wird sicher einige geben, die es nicht mehr für nötig befinden, sich eine klassische Armbanduhr zu kaufen - wenn es gleich einen stylischen Computer gibt. Apple hat das mal wieder sehr clever gemacht: Sie setzen auf bewährte Mechanismen und erweitern sie. Die Verwendung der Krone z.B. halte ich für einen genialen Schachzug.
Meine Strategie wird vermutlich die sein: Nachdem iPhone 6 & v.a. 6 Plus die Hosentaschengröße so langsam überschreiten, werd ich das Telefon in der Jacke, Tasche oder sonst wo deponieren und die Uhr als Taschenuhr einstecken. Dann kann ich mich weiter an meiner klassischen Armbanduhr erfreuen und hab doch ein kompaktes, leicht zu erreichendes Gadget immer griffbereit.Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
10.09.2014, 10:38 #22Gruß
Hannes
Chachadu
-
10.09.2014, 10:41 #23
Interessante Gedanken, Percy
Ich warte aber noch auf die iUnterhose. Bis dahin komme ich so zurecht.Ciao, Carlo
-
10.09.2014, 10:43 #24
So schlecht finde ich die Idee von Oliver nicht. Den großen Trümmer in der Tasche stecken lassen können und dafür das kleine "Bedienfeld" aus der Tasche nehmen, das könnte ich mir vorstellen. Und für die meisten Anwendungen tagsüber reicht das kleine Bedienfeld, ohne dass ich das Handy nehmen müsste.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.09.2014, 10:44 #25
Einen Wendepunkt sehe ich mit der Apple Watch, zumindest in der vorliegenden Version, (noch) nicht.
Dazu ein paar Gedanken aus dem Hause tat2art:
Wesentlich wird sein, wie sich die Laufzeit der Batterie herausstellen wird. Je mehr man das Ding benutzt, umso mehr Saft braucht es; das ist nunmal ein Naturgesetz.
Kein Mensch möchte ständig mehrere Ladegeräte mit sich herumschleppen, weder im Büro, noch in der Kneipe, und ganz besonders nicht beim Sport.
Vorstellbar wäre in der Zukunft eine Art Energiespeicher, der die Bewegung des Trägers in Batteriekapazität umsetzt. So etwas wie ein Automatikwerk eben. Da könnten sich sogar Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Apple mit einem innovativ eingestellten Uhrenhersteller ergeben. In dem Fall wohl eher weniger Rolex, als jemand im Swatch Konzern...
Ein weiterer Gedanke:
Ich bin mir nicht sicher, was Arbeitgeber zur Apple Watch sagen werden. Man kann vom Angestellten verlangen, nicht ständig auf dem Handy herumzutippen. Aber wer kann schon den raschen Blick auf die Armbanduhr verbieten, wenn ein Twitter reinkommt, ein Friend Request, der Herzschlag der Angetrauten? ;-)
Wie wird das im Straßenverkehr sein? Handynutzung am Steuer ist untersagt. Müsste man in Zukunft die AW ablegen, sobald die Zündung an ist?
Der Knackpunkt bei der Apple Watch ist aber nach wie vor - und das wird sich auch so schnell nicht ändern können - der Zwang, ein iPhone in der Tasche mit herum zu tragen. Das ist weder haptisch noch finanziell attraktiv, und auch Hinderungsgrund für die angstrebte Zielgruppe 15-25 sich sofort mit einer Apple Watch zu versorgen.
Ich glaube auch nicht, dass Apple mittelfristig ein Interesse oder die Möglichkeit daran hat, die Einstiegshürde niedriger zu gestalten (die momentan bei einem 5s + Uhr, also ca. 1000 Euro liegt).
Wünschenswert ist eine weite Verbreitung dieses Kommunikationsspielzeugs sowieso nicht.
Von der Datensicherheit (auch in Verbindung mit Apple Pay) und Überwachungspotential (Position, Gesundheitszustand des Trägers, vorstellbar wäre eine Apple Tochter iNsure, die maßgeschneiderte Krankenversicherungen anbietet, usw.)
Der Kriminalität bietet sich durch Apple Pay ebenfalls neue Betätigungsfelder (Entführungen?)...
Viel imminenter jedoch sehe ich den Niedergang einer anständigen Kommunikationskultur.
Schon jetzt können immer weniger junge Chinesen, Japaner und Koreaner ordentlich schreiben, da sie nur noch auf vorgegebene Schriftzeichen klicken.
In den USA wird praktisch nur noch getextet, kaum noch telefoniert. Wer nicht auf WhatsApp ist, dem wird nicht geantwortet; bis hinein ins Geschäftsleben.
Wegen der limitierten Oberfläche, ist für die Apple Watch kein Keyboard mehr vorgesehen, sondern Kommunikationsmöglichkeiten der Emoji werden als ausreichend angesehen...
Nicht gerade die Art, wie ich später einmal mit meinen (bis jetzt nicht vorhandenen) Kindern und Enkeln kommunizieren möchte.
Aber wir werden sehen...Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
10.09.2014, 10:49 #26
Viele interessante Punkte in deinem Statement, Mic!
Joe, das mag sein, ich aber mag keine "Männerhandtaschen", versuche also mit so wenig wie möglich EDC herumzulaufen, da brauch ich nix Zusätzliches.
Mit dem einen cm beim kleinen 6er in der Länge kann ich leben (Einhandmodus gibt's ja), aber noch ein "Gerät" brauch ich nicht.Gruß
Hannes
Chachadu
-
10.09.2014, 10:51 #27
Stimmt Mic, die Sache mit Arbeitgeber und Straßenverkehr habe ich noch garnicht bedacht.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.09.2014, 10:52 #28
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Die Interessanten Gedanken von Percy, kann man auch noch etwas weiter laufen lassen....
Die 3 oder 4 Generation der Apple Watch wird wahrscheinlich schon ohne das iPhone auskommen und somit eventuell ersetzen, mit eine Bluetooth Headset oder Kopfhörer sollte das kein Problem sein. Eventuell wird das Apple Pay zum Standard uns setzt sich flächendeckend durch, so dass ich alles schnell und einfach zahlen kann, beim Bäcker, an der Tankstelle und im Restaurant. Also ist mein Arm schon belegt mit einer Uhr, die sich designtechnisch sicherlich auch noch mehrmals ändern wird.
Was mache ich dann aber mit meiner geliebten Rolex, an den anderen Arm oder nur noch im Tresor?
Es wird spannend, aber warten wir mal ab vielleicht kommt es auch ganz anders.Gruß
Markus
-
10.09.2014, 10:53 #29
Designtechnisch finde ich das Uhrengehäuse ein SuperGAU. Wenn eckige Uhr, dann bitte keine runden Kanten. Aber das ist alles subjektiv.
Neben all den möglichen Features finde ich 2 Sachen am problematischsten:
- ich werde den ganzen Tag getracked, also Pulsschlag und Co. irgendwann erhöht mir meine PKV den Beitrag, weil die Apple Watch meldet, dass ich nicht richtig fit bin.
- ich frage mich ob es gut ist den ganzen Tag einen Bluetooth/GPS usw. Sender/Empfänger direkt am Körper zu haben. Das iPhone liegt auf dem Schreibtisch, ist mal in der Hosentasche. Aber die Watch ist direkt auf der Haut.
Vielleicht habe ich gerade auch nur das falsche Buch gelesen: http://www.amazon.com/gp/aw/d/B00FGD...&robot_redir=1Grüße
Frank
-
10.09.2014, 10:56 #30
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.341
- Blog-Einträge
- 1
Apple Watch und die Uhren über die Wir hier immer so schön reden und streiten, sind natürlich zwei komplett unterschiedliche Baustellen. Ich würde das Teil auch nicht als Watch bezeichnen, nur weil man es am Handgelenk trägt. Und auch wenn jetzt Viele sagen...ja klar, in 10 Jahren rennt Jeder mit so einem Teil rum... Wollt ihr so ein Teil wirklich am Arm Tragen?
Für mich habe ich die Frage schon beantwortet.
Ansonsten Mic +1Ich besitze noch nicht mal ein Smartfone und das wird auch so bleiben.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
10.09.2014, 11:25 #31
Die Uhr geht mir so was von am A.... vorbei! Das hässlichste Ding, das ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe, so überflüssig wie ein Hühnerauge!
Irgendwo hört sich bei mir das ständig erreichbar sein, über Alles Bescheid wissen müssen, immer online zu sein müssen, immer das Neueste vom Neuen haben müssen... auf. Mir kommt so was nicht ins Haus!
So, und jetzt warte ich, was mein 14-jähriger Sohn dazu sagtGRÜSSE TOM
-
10.09.2014, 11:25 #32
Derzeit sehe ich für MICH in dem Ding keinen Nutzen, mal unabhängig von der Optik. Aber dieser Markt wird sich, wenn die Apple watch einschlägt, sehr rasch entwickeln. TAG Heuer hat ja in puncto Handy schon Kooperationen, warum nicht irgendwann eine IWatch von JLC, wo man das "Innenleben" entsprechend der Evolution austauschen kann?
Die Frage für mich ist halt: stellt sich die nächste Generation im Erbschaftsfall vor den Safe und schüttelt den Kopf über den spinnerten Alten, der diesen ganzen wertlosen Müll angesammelt hat? Sprich: wird sich die Faszination an der Mechanik aufrechterhalten lassen ?
Bezüglich Apple Watch und Statussymbol: Das Ding kann DAS Statussymbol einer Generation werden...Beste Grüße, Thilo
-
10.09.2014, 11:26 #33
Ich kenne mittlerweile auch immer mehr Leute, die WahtsApp, Facebook und dergleichen wieder von ihrem Telefon verbannt haben. Das mag vielleicht nicht der Mainstream sein, aber auch andere Tendenzen der heutigen Welt deuten darauf hin, dass sich viele Menschen wünschen, wieder zu entschleunigen und die Rückkehr zu manchen "alten Werten" anstreben. In einer Zeit, in der Krankheiten wie Burnout und Depression immer häufiger werden, hoffe und glaube ich, dass auch bei der Jugend der Wunsch nach ständig wachsender Vernetzung und Informationsflut irgendwann wieder abnimmt.
Keine Apple Watch für mich, bitte. Allen anderen viel Spaß damitCiao, Carlo
-
10.09.2014, 11:37 #34
Danke für den Thread Percy! Und die Kommentare der Jungs!
Ich habs gestern schon geschrieben - mich haut die Uhr komplett um! Als da gestern zum ersten mal der Film eingespielt
wurde, hatte ich zum ersten mal seit dem iPhone ein richtiges "habenwollen" gefühl. Ich hab meine Frau und den Spielfilm
gut sein lassen und mir die Präsentation bis zum Schluss angeschaut!
Wenn ich den Gedanke bezgl. der Uhr weiterspiele und die Entwicklung in der Geschwindigkeit weitergeht (ähnl. iPhone)
dann wird die Watch in 4-5 Jahren.....ach lass die Träumerei......!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
10.09.2014, 12:00 #35
iWatch = Fernbedienung des Iphones inkl. bereits vorhandener Gadgets im Markt... ; Kommunikation damit wird noch kürzer, noch mehr auf reine Gesten reduziert... so wie es die New Generation gewohnt ist und es liebt.
Der Preis von 349$ ist sicherlich nur der kleine Einstiegspreis... die Goldvariante kostet bestimmt das doppelte, oder 3-fach ..?
Für die genannte Zielgruppe sicherlich ein Must-Buy, ob sich das Produkt aber langfristig durchsetzen wird ?Geändert von PTF (10.09.2014 um 12:02 Uhr)
Gruss Peter
-
10.09.2014, 12:27 #36
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
die junge Generation sowie die nachfolgenden haben einfach ein anderes Verständnis mittlerweile für Kommunikation.
Genauso wie es hartcore Fans der Marke gibt die einfach alles kaufen wo ein Apfel drauf ist.
Somit wird sich Apple keine Sorgen um den Absatz machen müßen (eher um den Nachschub).
Persönlich gefällt mir die Uhr nicht und ich brauche auch nicht alles was heutzutage technisch möglich ist um zu Leben und Spaß zu haben.
Kritisch sehe ich dazu die Veränderung der Kommunikationslandschaft durch solche Geräte.
Der Trend geht immer mehr zum indirekten Austausch von Informationen und Gedanken.
Wenn ich dann noch lese, das Autofahren nur noch als "Ablenkung" vom SMS schreiben gesehen wird verstärken sich die Falten auf der Stirn.
Die Unfallberichte sowie die persönlichen Erfahrungen im Straßenverkehr bekräftigen noch mehr meine Zweifel ob wir hier nicht in die falsche Richtung tendieren.
Provokant gefragt:
1) muß ich wirklich ständig erreichbar sein????
2) muß ich ständig Weltweit vernetzt unterwegs sein????
3) muß ich ständig vor dem PC sitzen oder am Tablet oder I-Phone????
Hilft mir das wirklich im Leben oder verbringe ich damit nur zuviel wertvolle Lebenszeit die ich anderst besser nutzen könnte???
Verlernen wir die direkte Kommunikation untereinander????
Im Geschäftsleben werde ich von unnötigen Mails bombardiert und zugemüllt (Mißverständnisse inclusive).
Da finde ich es wesentlich effizienter mal den Telefonhörer in die Hand zu nehmen oder sich kurz mit der Person zu treffen um Unklarheiten aus der Welt zu schaffen.
Mit der I- Watch und nachfolgendem laufen wir IMHO gerade in die andere Richtung.Gruß
Elmar
-
10.09.2014, 12:28 #37
Also wer sich eine Rolex, Patek usw leisten kann und will, der wird nicht bei Apple und Co schauen.
Das sind Uhren die kann man am Strand, beim Sport oder just for Fun verwenden.
Aber eine klassische Armbanduhr zu verdrängen wird wohl nicht klappen...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.09.2014, 12:48 #38
Mechanische Armbanduhren werden die Taschenuhren von morgen
Gruß, Jochen
-
10.09.2014, 12:58 #39
Also, die Website ist schon mal sehr schön gemacht:
http://www.apple.com/de/watch/
Die Texte erinnern mich stellenweise ein bisschen an Texte der Rolex-Werbung:
Das Gliederarmband wird aus derselben 316L Edelstahl-Legierung wie das Gehäuse gefertigt und besteht aus über 100 Einzelteilen. Der Bearbeitungsprozess ist so präzise, dass es fast neun Stunden dauert, die Glieder für ein einzelnes Armband zu schneiden. Dies liegt teilweise daran, dass nicht alle gleich groß sind, sondern schrittweise umso größer werden, je näher sie am Gehäuse liegen. Nach dem Zusammensetzen werden die Glieder per Hand gebürstet, damit die Textur zu den Konturen des Designs passt. Der spezielle Doppelfaltverschluss schließt nahtlos mit dem Armband. Und dank eines simplen Mechanismus können Glieder ohne spezielles Werkzeug einfach herausgelöst oder hinzugefügt werden. Erhältlich in Edelstahl oder Edelstahl Space Black.
Wechsel und Kürzen des Stahlarmbands ohne Werkzeug ist schon eine tolle Sache.Gruß Hans
-
10.09.2014, 13:09 #40
Ähnliche Themen
-
Welche Apple Watch holt Ihr Euch?
Von Kiki Lamour im Forum Apple WatchAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.03.2015, 11:30 -
DER Apple watch (iWatch) Thread...
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 454Letzter Beitrag: 10.03.2015, 08:30 -
Apple Watch - Welche kauft ihr?
Von MacLeon im Forum Technik & AutomobilAntworten: 82Letzter Beitrag: 01.10.2014, 19:09 -
Der Apple TV Thread
Von COMEX im Forum Technik & AutomobilAntworten: 24Letzter Beitrag: 06.12.2012, 21:04
Lesezeichen