Hallo liebe Leute,
seit einiger Zeit und nach vielen Versuchen, habe ich endlich für mich herausgefunden,wie meine 116610LN Sub perfekte Gangwerte erreicht und ich sie mit etwas Glück nie wieder nachstellen brauche (schön wärs)
Mehrere Tage testete ich meine Sub auf Ganggenauigkeit und stellte fest, dass sie bei 24h am Handgelenk einen Vorlauf von exakt 2-3 Sekunden vorweist (bei normaler Freizeiaktivität am Tag und voll aufgezogen).
Andere Tage beschäftigte ich mich mit der Lagerung Nachts. Mein Ergebnis war, dass meine Sub um bis zu 2 Sekunden langsamer wird, wenn ich sie Nachts auf der Krone liegen habe. Somit gleiche ich den Vorlauf über den Tag aus. Seit jetzt insgesamt 4 Tagen überprüfe ich meine Sub mit diesem Vorgehen jeden morgen um 09:00h und erreiche 0 Sekunden Abweichung zur Funkuhrjuhuu!!
Dieser Beitrag ist vielleicht auch nicht ganz der Rede wert gewesen aber wir beschäftigen uns alle mit Uhren und sind immer noch Kind geblieben und freuen und über jede Kleinigkeit in Sachen Uhren und über diese Sache freue ich mich besonders wie ein kleines Kind
Wie handhabt ihr das? Oder beschäftigt ihr euch überhaupt damit?
Lg Happy![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Die perfekte Ganggenauigkeit
Hybrid-Darstellung
-
06.04.2014, 09:43 #1
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Die perfekte Ganggenauigkeit
-
06.04.2014, 10:47 #2
Bei meiner ersten Rolex hat mich das auch noch beschäftigt. Heute ist mir das relativ egal, solange die Uhr im Plus läuft. Außerdem bleiben meine Uhren auch Nachts am Arm und ich würde nur ungern in irgendeiner unbequemen Lage schlafen müssen
.
Es grüßt, Gerd G.
-
06.04.2014, 11:51 #3
-
06.04.2014, 19:57 #4
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
-
07.04.2014, 14:46 #5
-
06.04.2014, 10:55 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Diese Handhabung steht seit Jahrzehnten so in der Bedienungsanleitung,früher jedenfalls.Ob heute auch noch,kA.
VG
Udo
-
06.04.2014, 11:59 #7
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Echt
(grummel). Ich habe jetzt in verschiedenen Anleitungen von 1972, 1992 und 1997 nachgeguckt und nichts gefunden. Udo, kannst Du das bitte mal raussuchen und vielleicht ablichten/einstellen?
Tatsache ist aber, daß der Gang aller mechanischer Uhren lageabhängig ist und es Positionen gibt, in denen die Uhr mehr oder weniger vor oder nachgeht. Der Liebhaber, der sich mit seinen Uhren beschäftigt, prüft die Positionen tatsächlich aus und legt die Uhr nachts so ab, daß die Uhr entweder Zeit gewinnt oder verliert - natürlich immer im Rahmen des möglichen und natürlich individuell abhängig von der einzelnen Uhr.
Am Rande: Bei meinen OQs konnte ich bisher noch kein lageabhängiges Gangverhalten feststellen - nur ein lageabhängiges LÄRMEN - je nachdem wie der Nachttisch als Resonanzkörper wirkt
schönen Sonntag
Lars
-
06.04.2014, 11:46 #8
So gerne ich mich mit meinen Uhren beschäftige,
aber mir ist es schon öfter passiert, mit falschem Datum und komplett falscher Uhrzeit losgezogenmit besten Grüßen
Andreas
-
06.04.2014, 13:31 #9
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
06.04.2014, 17:00 #10
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
06.04.2014, 21:27 #11
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Themenstarter
-
06.04.2014, 16:02 #12
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Sehr schön:-) Danke für Bild und Info Thorsten!!
-
06.04.2014, 17:02 #13
so habe ich das noch nicht gelesen….
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
06.04.2014, 21:30 #14ehemaliges mitgliedGast
Meine macht nichtmal ne Sekunde, wenn ich sie mit Krone nach oben lege? Ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal?
-
06.09.2014, 20:48 #15
-
07.04.2014, 14:41 #16
Ich habe sowas letzte Woche auch gemacht. Eine Omega mit dem 8500er Werk gekauft. Und gestellt. Und getragen. Gangabweichung 0. Klingt kompliziert, ist aber so
...
Beste Grüße, Thilo
-
07.04.2014, 20:32 #17
Hallo Happy!
Viele hier sehen deinen "Kampf" um die Erlangung des perfekten Gangs gelassen und messen dieser Problematik wenig Bedeutung zu. Ich persönlich kann dein Anliegen gut nachvollziehen, bin aber eher die sog. "PTM" und habe deshalb was dein Thema angeht, andere Bedenken hinsichtlich dem Erreichen perfekter Ganggenauigkeit:
Ablage der Uhr mit Ziffernblatt nach oben: Bitte weiches Tuch zwischen Gehäuseboden und Band legen, da sonst die Gefahr von Kratzern an Gehäuseboden und Band durch Reibung beider aneinander besteht.
Ablage der Uhr mit Aufzugskrone nach unten: Krönchen könnte auf Dauer Kratzer bekommen
Ablage der Uhr mit Aufzugskrone nach oben: problemlos bei den Sporties, da die Uhr dann auf einer scharfen Kante liegt, bei DD, DJ mit abgerundetem Gehäuse Kratzergefahr.
Außerdem noch der zusätzliche Verschleiß durch abendliches und morgendliches Betätigen des Schließe durch Ab- und Anlegen der Uhr.
Ich komme zum Schluss und stelle fest, wir sollten Beide gelassener werden.
liebe Grüsse
Dieter16030, 16613, 116710 - wo soll das noch enden?
-
07.04.2014, 20:38 #18
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Na Dieter das eine hat ja mit dem anderen eher wenig zu tun.
Aber Deine Hinweise finde ich durchaus gut und mal wieder erwähnenswert. Auch wenn manche sich jetzt darüber lustig machen werden, so lege ich persönlich meine Uhren auch auf einem weichen Tuch ab, wenn sie seitlich liegen.Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
08.04.2014, 11:53 #19
weiches Tuch? ja, um meinen Nachttisch zu schützen - der hat schon kronenzackenartige Macken
VG Patrick
-
08.04.2014, 12:04 #20
Ähnliche Themen
-
Die Perfekte Sommerkombi...
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 17.07.2007, 09:20 -
Das perfekte Duo
Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.11.2006, 20:24 -
Der perfekte Tag!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.09.2006, 14:48 -
Die perfekte Rache
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.07.2006, 12:29 -
Der perfekte Tag!
Von bernie1978 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.06.2006, 22:54
Lesezeichen