Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, warum Du das so eng siehst. Der Nautilus ist einfach eins der aktuellen Spitzengeräte, warum soll ich mir dann das alte Zeug aus dem letzten Jahr für ein paar Euro weniger antun?
Darum ging es nicht; es war bezogen auf die Behauptung, dass es vorher nichts ordentliches zu guten Kursen gegeben haben soll. Und das ist, mit Verlaub, Unsinn. Ausserdem macht der Ton die Musik.

Enger als andere sehe ich es auch deshalb, weil ich schon genug Arbeit hatte, die TPD in der jetzigen, nicht optimalen Form durchzukriegen und unsere Gegner nur darauf warten, die nationalen Umsetzungen in der EU noch verschärfen zu können, weil uninformierte User sich mit gestackten, ungeschützten Akkus das Gesicht wegpusten, beim Liquidmischen keine Peilung haben, überdosieren und dann den Notarzt rufen anstatt einfach eine Stunde zu warten (= RAPEX-Meldung), sich mit Ölaromen eine lipoide Lungenentzündung einfangen oder was weiss ich.

Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
Mit selbst wickeln und hohen Strömen hat ein Akku mit Spannungsregelung auch noch nichts zu tun, wenn man die fertigen Verdampferköpfe verwendet und das ohm'sche Gesetz ist auch kein Geheimnis.
Doch, für verdammt viele ist es das. Ebenso wie die Zusammenhänge, unter welchen Umständen Wicklungen zu heiss werden können, ab wann bei handelsüblichen Liquids Spaltprodukte gebildet werden usw.. Und das kriegen nicht nur niederohmige Verdampfer mit auf ~5Volt eingeregelten Akkus hin - besonders wenn der Nachfluss stockt/nicht nachkommt oder der Tank leer/fast leer ist.
Erkennbar z.B. auch an Fragen wie "kann ich Alk dampfen?" (nein!) oder Chinaöl/Öl/Backaromen (nein!) usf..

Das ganze Thema ist noch weitgehend unreguliert und somit ist mitdenken, informieren und Eigenverantwortung gefragt. Bei richtiger Anwendung ist dampfen nahezu schadstoffrei, aber noch sind die Geräte nicht idiotensicher, besonders nicht die Enthusiastenklasse. Ganz zu Anfang ist man also gut beraten, einfache Geräte zu verwenden und mit steigender Erfahrung dann aufzurüsten (auch wenn der Spieltrieb und schneller-höher-weiter jucken, dauert ja nicht ewig).

Zu dickes Liquid kann man mit ein paar Tropfen Leitungswasser verdünnen. Destwasser ist ebenfalls eine Mär. Verdampfer werden nicht alt genug, als dass sie von den paar Tropfen verkalken können und Keime/Pilze sind an den Pfoten mehr als im Leitungswasser. Ausserdem ist Propylenglykol keimtötend. Das MHD ist drauf, weil das Aroma mit der Zeit nachlässt. Bevor Liquid verkeimt, schmeckt es längst und lange nach Bauarbeitersocken.