Darum ging es nicht; es war bezogen auf die Behauptung, dass es vorher nichts ordentliches zu guten Kursen gegeben haben soll. Und das ist, mit Verlaub, Unsinn. Ausserdem macht der Ton die Musik.
Enger als andere sehe ich es auch deshalb, weil ich schon genug Arbeit hatte, die TPD in der jetzigen, nicht optimalen Form durchzukriegen und unsere Gegner nur darauf warten, die nationalen Umsetzungen in der EU noch verschärfen zu können, weil uninformierte User sich mit gestackten, ungeschützten Akkus das Gesicht wegpusten, beim Liquidmischen keine Peilung haben, überdosieren und dann den Notarzt rufen anstatt einfach eine Stunde zu warten (= RAPEX-Meldung), sich mit Ölaromen eine lipoide Lungenentzündung einfangen oder was weiss ich.
Doch, für verdammt viele ist es das. Ebenso wie die Zusammenhänge, unter welchen Umständen Wicklungen zu heiss werden können, ab wann bei handelsüblichen Liquids Spaltprodukte gebildet werden usw.. Und das kriegen nicht nur niederohmige Verdampfer mit auf ~5Volt eingeregelten Akkus hin - besonders wenn der Nachfluss stockt/nicht nachkommt oder der Tank leer/fast leer ist.
Erkennbar z.B. auch an Fragen wie "kann ich Alk dampfen?" (nein!) oder Chinaöl/Öl/Backaromen (nein!) usf..
Das ganze Thema ist noch weitgehend unreguliert und somit ist mitdenken, informieren und Eigenverantwortung gefragt. Bei richtiger Anwendung ist dampfen nahezu schadstoffrei, aber noch sind die Geräte nicht idiotensicher, besonders nicht die Enthusiastenklasse. Ganz zu Anfang ist man also gut beraten, einfache Geräte zu verwenden und mit steigender Erfahrung dann aufzurüsten (auch wenn der Spieltrieb und schneller-höher-weiter jucken, dauert ja nicht ewig).
Zu dickes Liquid kann man mit ein paar Tropfen Leitungswasser verdünnen. Destwasser ist ebenfalls eine Mär. Verdampfer werden nicht alt genug, als dass sie von den paar Tropfen verkalken können und Keime/Pilze sind an den Pfoten mehr als im Leitungswasser. Ausserdem ist Propylenglykol keimtötend. Das MHD ist drauf, weil das Aroma mit der Zeit nachlässt. Bevor Liquid verkeimt, schmeckt es längst und lange nach Bauarbeitersocken.
Ergebnis 101 bis 120 von 490
Hybrid-Darstellung
-
16.09.2014, 22:43 #1Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
14.09.2014, 18:54 #2Onkel CGast
Ich würde es einmal mit dem folgenden Set probieren, ansonsten, was Kraut gesagt hat:
http://www.steamo.de/ikit/steamo-ikit.html
Ein Einmal-Gerät würde ich nicht als Testobjekt nehmen, die sind mir irgendwie seltsam. Hatte diese Woche diese beiden mal auf dem Schreibtisch:
Zu einem UVP von je 5,99 wäre es mir das nicht wert. Ökologisches Gewissen wegen Batterien entsorgen mal ganz außen vor.Geändert von Onkel C (14.09.2014 um 19:01 Uhr)
-
16.09.2014, 23:16 #3
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
[QUOTE=Onkel C;4460161]Ich würde es einmal mit dem folgenden Set probieren, ansonsten, was Kraut gesagt hat:
http://www.steamo.de/ikit/steamo-ikit.html
Sehr interessanter Thread hier. Danke für den Tipp. Habe mir soeben bei Steamo das ikit bestellt und werde berichten. Mal schauen, ob ich auch von meinen ca. 15 Fluppen am Tag runterkomme.
-
14.09.2014, 18:58 #4
Ein Bekannter hat sich hier das Teil gekauft. Ein Totschläger, aber vom Aroma fantastisch.
Da kann mein InSmoke Gerät (Reevo Light) geschmacklich nicht mithalten. Und die Dampfstärke
Ideal für Shisha Junkies...
Foto 1.jpgLG Deni
-
14.09.2014, 19:03 #5
Also Leute
:
Angeregt durch den Thread hier hab ich mir gestern auch mal so ne Dampfmaschine zugelegt:
Eine E-Huge Vamo von KSD mit einem Langer Aerotec Giant Verdampfer.
Laut Verkäufer gleich was halbwegs ordentliches und nicht im Wochentakt aufrüsten... .
Da ich vor laaaanger Zeit mit dem Rauchen aufgehört habe und wie Deni nur manchmal bei Freunden Shisha mitrauche, spricht mich das System sehr an.
Habe so ein Apple Liquid dazugenommen, das schmeckt wirklich original wie eine Shisha .
Mir erschießt sich die Sache mit der Regelung allerdings noch nicht ganz.
Ich habe jetzt 3,8 Volt eingestellt und vier Lüftungslöcher offen.
Somit kann ich direkt auf Lunge ziehen und kriege eine halbwegs nette Menge Dampf und einen guten Geschmack zusammen.
Was passiert denn nun konkret, wenn ich die Volt sagen wir auf 4,2 erhöhe?
Was müsste ich da für einen Unterschied merken?
Mir fällt zumindest keiner auf?
Und noch eine Frage:
Wenn ich einen intensiven Zug nehme, dann wird der ankommende Dampf nach einer Weile etwas wärmer und intensiver. Das ist ja OK. Nach einer weile fängt es aber so zu knistern bzw. zu knacksen an im Verdampfer.
Ist das normal weil die Temperatur steigt oder hab ich da irgendwas falsch gemacht?
Liebe Grüße,
Peter.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
14.09.2014, 19:16 #6
Mit dem Regeln von Volt und oder Watt kannst Du das Dampfverhalten an den Widerstand der Wicklung im Verdampfer anpassen.
Als ganz grobe Faustregel kannste Dir merken Widerstand des Kopfes in Ohm plus zwei ist ein akzeptabler Voltwert. Also bei zwei Ohm bist mit 4 Volt gut dabei. Bei wattvariablen Geräten verhält es sich ein wenig anders. Ist wie eine Automatik. Du findest irgendwie raus bei wieviel Watt es Dir am besten schmeckt. Den korrespondierenden Voltwert regelt der Akkuträger.
Das Knistern ist in der Regel nix schlimmes. Ist das Geräusch der Liquidverdampfung. Wird ja doch warm im Verdampfer.Geändert von Eintracht (14.09.2014 um 19:18 Uhr)
Herzliche Grüße,
Fatih
-
14.09.2014, 19:25 #7
OK, meine Verdampferköpfe haben 2 Ohm, dann lieg ich ja mit 3,8 - 3,9 Volt schon nicht sooo verkehrt.
Man könnte auch umschalten auf Wattregelung, das hab ich bisher aber noch nicht probiert....
Mir taugt das einfach mit dem Geschmack....schmeckt wie eine Shisha, ohne Kratzen und irgendwelche unerwünschten Verbrennungsbeimischungen. Mein erstes Apple-Liquid ist auch ohne Nikotin.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
15.09.2014, 14:45 #8
Bei mir in der Nähe habe ich jetzt einen Shop gefunden und gleich mal eingekauft.
Das tobaccocino Liquid hat mir am meisten zugesagt.
Da kann man auch in aller Ruhe die Liquid's testen. http://www.dolcefumo.de
image.jpg
-
15.09.2014, 15:03 #9
Lass es Dir schmecken.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
15.09.2014, 15:08 #10
Danke
-
15.09.2014, 15:37 #11
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 632
Falls Ihr aus der Gegend von Düsseldorf kommt, kann ich Euch "Dampfmal" in der Oberstraße 56 in 40878 Ratingen empfehlen (Haben auch einen Shop in Velbert...
http://www.dampfmal.de
Sehr kompetente und nette Beratung...
(Bin nicht verschwägert oder verwand)
Es grüßt herzlichst - Guido
-
15.09.2014, 18:19 #12Onkel CGast
-
16.09.2014, 14:09 #13
So, eben mal bestellt:
"iJust steam" und das eroll Set.
Die eroll als Geschenk für meine Frau, da ich nicht weiß, ob sie sich mit einem Riesenlutscher nicht blöd vorkommt.
Bin gespannt...Gruß, der Carsten
-
16.09.2014, 14:29 #14
diese eroll hab ich auch hier rumliegen. Bin zwar fasziniert, aber irgendwie noch unsicher...
Ich glaub, dass die eroll eine gute Variante für einen Einsteiger ist. Der Aufwand ist minimal und das Ding ist fast immer einsatzbereit.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
16.09.2014, 19:47 #15
Womit verdünnt Ihr bei Bedarf(zu hohe Viskosität oder bei Kälte) Euer Liquid? Hat schon jemand Ethanol verwendet? Wenn ja; macht das zusätzlich gute Laune(
), oder verflüchtigt es sich zu schnell?
Gruß, der Carsten
-
16.09.2014, 20:20 #16Onkel CGast
im Zweifelsfall etwas destilliertes Wasser.
-
16.09.2014, 20:40 #17
Mkay. By the way, bist Du bisher mit dem iJust zufrieden?
Gruß, der Carsten
-
16.09.2014, 20:59 #18Onkel CGast
-
16.09.2014, 21:11 #19
Klingt gut. Bin schon gespannt. Der Gerät kommt wohl morgen per Post...
Gruß, der Carsten
-
17.09.2014, 09:53 #20Onkel CGast
Ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt!
Lesezeichen