Danke, werde ich testen.
Ergebnis 361 bis 380 von 490
Hybrid-Darstellung
-
21.01.2015, 18:11 #1
- Registriert seit
- 12.04.2006
- Beiträge
- 218
-
06.02.2015, 12:03 #2
Liebe Mithäftlinge,
seit gut 2 Wochen bin ich auch von der Zigarette auf die Dampfmaschine umgestiegen. Nach anfänglich noch 3 Zigaretten/Tag bin ich mittlerweile komplett weg von den Glimmstängeln und vermisse nichts.
Lediglich das perfekte Liquid habe ich für mich noch nicht gefunden.
Angefangen habe ich mit einem Marlb*r* Liquid, das schmeckt mir mittlerweile jedoch nur noch mit etwas zusätzlicher Minze.
Ausflüge in Geschmacksrichtungen Tabak & Vanille gingen auch in die Geschmackshose.
Wie geht ihr beim Wechsel von Liquid vor? Tauscht ihr den kompletten Atomizer durch oder nehmt ihr die ersten Züge Vermischung in Kauf?Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
06.02.2015, 13:15 #3
Wenn der Tank bei mir fast leer ist, befülle ich komplett mit dem neuen Liquid.
Gruß, der Carsten
-
06.02.2015, 13:32 #4
Bei jeder zweiten, dritten Füllung (bei relativ großem Tank) wird alles ausgewaschen, um dickflüssige Reste zu entfernen. Vom Tabakgeschmack bin ich schon länger abgekommen.
Man sollte sein Liquid übrigens nicht zu sehr brutzeln, da hierbei beachtliche Mengen an Formaldehyd entstehen können:
http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc1413069— Roland —
20 % auf alles!
-
06.02.2015, 13:56 #5
-
06.02.2015, 18:47 #6
Der Bericht ist wieder einer aus dem Bereich, wir bekommen keine Steuern, also schüren wir Panik.
Um auf diese Werte zu kommen, hat man den Verdampfer in einem "technischen" Prüfstand komplett überhitzt. Kein klar denkender Mensch hätte das, was da rauskam inhaliert. hier mal ein bißchen mehr dazu :
http://blog.rursus.de/2015/01/formal...efanten-braet/
-
06.02.2015, 19:06 #7
Danke, Ingo!
--
Beste Grüße, Andreas
-
06.02.2015, 19:56 #8
Noch ein Nachtrag, zum Wert bei richtigem Gebrauch der E Zig
Somit ist die im EZigarettendampf gefundene Menge an Formaldehyd sogar 50 mal niedriger als in Tabakzigarettenrauch
-
06.02.2015, 20:49 #9
Danke für die Links!
Ich gehe da den Mittelweg und nehme Rursus auch nicht für voll, der hat eine Mission.— Roland —
20 % auf alles!
-
06.02.2015, 20:59 #10
Beide Seiten bleiben letztendlich einen klaren Beweis schuldig. Aber ich für meinen Teil weiß, daß Tabak mich eines Tages töten würde. Dampf nur vielleicht. Das ist doch schonmal was.
Sind jetzt erst knapp 1000 Zigaretten die ich nicht geraucht habe, also nix zu den Mengen welche ich mir die letzten 35 Jahre reingezogen habe, trotzdem merke ich DEUTLICH, dass es mir viel besser geht.
-
07.02.2015, 09:51 #11
Formaldehyd kann bei zu hohen Temperaturen in der Tat entstehen (ab ca. 170° bei VG und 220° bei PG). Genau wie bei einem schwarzen Kotelett auf dem Grill.
Und genau wie beim Grillen erkennt man es auch beim Dampfen. Das Formaldehyd entsteht nicht allein, sondern mit anderen Aromaten wie z.B. Acrolein und Acetaldehyd. Wenn man versucht, die Mengen aus der angesprochenen Testreihe reibungslos zu inhalieren, wird man überrascht feststellen, dass es nicht geht: Die Bronchien machen zu.
Und es ist mitnichten so wie impliziert - dass mit zunehmender Voltzahl schleichend mehr Spaltprodukte produziert werden (abgesehen von den fehlenden übrigen Faktoren wie Verdampfer und Liquidfluss). Bis zum break even der Pyrolyse passiert nichts, erst danach.
EDIT zum ersten Satz: Die normale Arbeitstemperatur liegt bei 70-110°C.Geändert von kraut (07.02.2015 um 09:52 Uhr)
Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
09.02.2015, 13:45 #12
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Nachdem ich am Freitagabend gefühlte zwei Schachteln "gefressen" habe, bin ich seit Sonntag wieder am dampfen (eCom). Toi, toi, toi...
Gruß
Daniel
-
10.02.2015, 11:44 #13
An einem langen, geselligen Abend habe ich auch mal wieder eine normale Zigarette geraucht. Irgendwie hatte ich auf einen "Flash" gehofft, da war aber nix. Seit dem dampfe ich nur noch. Und wie Ingo schrieb, spüre ich körperlich, wie viel besser es mir damit geht. Das ist schon fast unheimlich. Mittlerweile rieche ich auch volles Brett, wie Zigarettenraucher stinken. Schön ist das nicht - aber hilfreich.
Noch mal danke an den Themenstarter!Grüße aus Hamburg
-
11.02.2015, 20:24 #14
Ja, ist schon beachtlich, welchen Gestank Raucher ausdünsten.
Standardlieferung und ein paar Kostproben im Vordergrund. Ohne THC.
— Roland —
20 % auf alles!
-
26.02.2015, 11:57 #15
Gestern minus 1500 Glimmstengel
Wie siehts bei euch aus, noch alle dabei, die angefangen haben zu dampfen ?
-
26.02.2015, 14:42 #16
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 479
... oh ja!
5 Monate, 1 Tag, 6 Stunden - und nicht eine Kippe - und sie fehlen mir auch nicht.
Ich habe über 2000 Zigaretten NICHT geraucht und fühle mich merklich besser.
Für mich ist das "rauchen" 2.0.
Ist abwechslungsreicher, schmeckt besser und an das Handling mit den Geräten habe ich mich gewöhnt.
Grüße
Steffen—————————————————
-
26.02.2015, 15:22 #17
Die Umstellung an einem neuen Medium statt an einer Zigarette zu ziehen fand ich ziemlich easy. Ich benutz die mittlerweile ohne darüber nachzudenken.
Das hab ich mir, bevor ich angefangen hab, ziemlich kompliziert vorgestellt und war auch etwas verunsichert, weil im Inet viel komisches Zeugs geschrieben steht. Allein die ganzen Fachausdrücke. Atomizer, Clearomizer, Tranquilizer, Tankomizer, Cartomizer
Aber eigentlich ist es überhaupt nicht kompliziert, sondern sehr einfachMittlerweile bin ich voll drin im Thema und die Technikspielereien machen Spaß
-
26.02.2015, 19:22 #18
Klar, bin noch dabei, obwohl hier (Lanzarote) die Zigaretten sehr günstig sind, je nach Marke zwischen 11€ - 18€ die Stange.
Habe aber genügend Liquid und Verdampferkerne mitgenommen. Müßte reichen.
Großer Vorteil gerade, in dem Mietwagen den wir gerade fahren und auch in der Wohnung ist Rauchen verboten, Dampfen ist aber kein Problem.
Was mir hier aufgefallen ist, sehr viele der englischen Touristen dampfen hier, scheint in GB mehr verbreitet zu sein wie in Deutschland.
-
26.02.2015, 12:51 #19
1.400 ohne schwach zu werden.
— Roland —
20 % auf alles!
-
26.02.2015, 17:16 #20
- Registriert seit
- 23.06.2014
- Beiträge
- 136
Am 16.05.2014 zum ersten Mal gedampft und seither keine Zigarette mehr geraucht.
8580 Zigaretten eingespart
Finanzielle Bilanz:
Für E-Cigaretten seither ausgegeben, Hardware und Liquids: 3.180,00 Euro
An Davidoffs gespart: 3.650,00 Euro
Kann also 470,00 Euro versaufen und schaue mich daher jetzt im Rotweinthread um...kann mir nun ja knapp 100 Flaschen Chateau Rahoul 2002 Reserve de la Balguerie leistenGeändert von Der Hans (26.02.2015 um 17:22 Uhr)
Lesezeichen