Kann man die Fusion Drives gehen ganz normale Platten tauschen, falls nach Ablauf der Garantie das Fusion Drive über die Wupper geht?
Ich überlege den neuen Mac Mini mit Fusion Drive zu bestellen.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
18.10.2014, 14:51 #1
Apple iMac mit Fusion-Drive zu empfehlen?
Hallo Leute,
was ist denn von dem relativ neuen "Fusion-Drive", also Mischung aus Festplatte und Flash, zu halten?
Würde mir die Variante mit 1TB HDD + 128 GB Flash holen (= kein Aufpreis).
Any negative Aspects? (P.S. ich bin nicht so der Power-User am Mac)
Vielen Dank für Eure Eindrücke!Beste Grüße!
Peter
-
18.10.2014, 15:40 #2--
Beste Grüße, Andreas
-
18.10.2014, 18:45 #3
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Wenn kein Aufpreis, dann machen. Der Rechner arbeitet mit Fusion Drive (herkömmliche Festplatte kombiniert mit SSD) erheblich schneller. Noch schneller soll er wohl mit einer einzigen SSD Platte sein.
Der Rechner speichert dann das Betriebssystem und die Programme auf der SSD und legt die anderen Daten auf der herkömmlichen Festpatte ab, um von der erheblich rascher arbeitenden SSD zu profitieren.
Probleme? Keine die mir bekannt sind.
Im Mac Mini sollte das Austauschen der SSD des Fusion Drives gegen eine neue Festplatte funktionieren.
IMHO wird es über kurz, oder lang kein Fusion Drive mehr geben, sondern nur noch SSD´s.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
18.10.2014, 18:51 #4
Klar Michael, ist natürlich derzeit ein Kompromiss, da HDD günstig und Flash teuer.
So versucht Apple eben the best of both worlds zu kombinieren.
Ist jetzt eh schon zu spät...
Eigentlich können wir hier zu machen. iMac 5K ist bestelltBeste Grüße!
Peter
-
18.10.2014, 19:30 #5ehemaliges mitgliedGast
Neid
....ich werde Ende diesen Jahres ebenfalls -so der Plan- den 5k bestellen, aber mit 3TB Fusiondrive, denn die SSD ist mit 1 TB schnell zu klein und das 3 TB drive kostet nicht so Viel, ist aber sehr viel performanter als die reine HDD.
-
18.10.2014, 19:41 #6
Bis ich 1 TB voll habe, kann ich in Rente gehen...
Beste Grüße!
Peter
-
18.10.2014, 22:10 #7
Ich benutze seit Anfang 2014 im iMac das 1Tb Fusion-Drive und für mich steht fest, nie mehr ohne
Ins MacBook Pro werde ich mir in Kürze auch noch eine SSD einsetzen.Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
18.10.2014, 22:45 #8ehemaliges mitgliedGast
Kann man im iMac die Platte wechseln oder ist er mittler Weile so verklebt, dass es gar nicht mehr geht?
Edith: Jop, geht - ifixit sei DankGeändert von ehemaliges mitglied (18.10.2014 um 22:50 Uhr)
-
18.10.2014, 22:55 #9
-
19.10.2014, 22:40 #10
Geändert von orange (19.10.2014 um 22:42 Uhr)
Gruß Florian
-
19.10.2014, 22:49 #11
OK, danke. Dann hole ich mir vielleicht gleich einen "alten" Mac Mini mit Vierkern i7 und zwei Laufwerken.
--
Beste Grüße, Andreas
-
19.10.2014, 22:54 #12
-
19.10.2014, 22:58 #13
Hast Du den schon auf Yosemite hochgezogen? Gab es Probleme?
--
Beste Grüße, Andreas
-
19.10.2014, 22:58 #14
schau bitte nicht nach den "server" varianten des mini. da zahlst du für eine zweite HDD (die du nicht mal brauchst, weil du eh eine SSD willst) mächtig aufpreis. technisch sind die alle gleich. der server hat nicht mehr platz oder ist irgendwie anders. OSX liegt in einer anderen lizenz vor, mehr auch nicht.
Gruß Florian
-
19.10.2014, 23:00 #15
-
19.10.2014, 23:46 #16
Läuft bei mir auf einem 2009er MacBook mit 4GB tadellos, besser als Mavericks!
Gruß
Hannes
Chachadu
Ähnliche Themen
-
IMAC: Parallels Desktop 5 od. VMware Fusion 3
Von mob im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.04.2010, 09:36 -
Apple iMac - Frage
Von riesling1965 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.11.2009, 08:21
Lesezeichen