Ergebnis 41 bis 60 von 64
Hybrid-Darstellung
-
30.08.2014, 13:45 #1
-
30.08.2014, 14:55 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Schon jemand nach dem Preis gefragt?
-
30.08.2014, 15:12 #3ehemaliges mitgliedGast
Nope.
Verstehe auch dieses "Preis auf Anfrage" nicht wirklich. Umbau sieht gelungen aus. Mir gefällt's. Kaufen würde ich die jedoch nicht. Egal, wie die Bepreisung ausfällt.
-
31.08.2014, 13:00 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
"Der Preis unserer limitierten Rolex Daytona im einzigartigen Paul Newman-Design liegt bei 17.850€."
-
31.08.2014, 13:11 #5
-
31.08.2014, 14:11 #6
Ja da muss man schon E*** haben wenn man dafür 18k hinlegt.
Sosehr das handgemalte ZB gefällt irgendwo muss man die Grenze ziehen...
Kronenschutz wegfräßen und ne andere Lünette hingegen klingt,wenn richtig gemacht,ganz geilBeste Grüße, Raphael
-
08.09.2014, 07:37 #7
Wenn ich das richtig versehe, dann hat diese "PN" gar nichts mit einer Rolex zu tun !
Da ist ja auch ein Automatikwerk drinnen ?maxi
-
09.09.2014, 19:49 #8
Blaken gibt sich alle Mühe, original Rolex zu veredeln!
Schließlich haben sie das ja sogar schon im TV bewiesen
"Gallileo Beitrag, ab Minute 4:45"mit besten Grüßen
Andreas
-
08.09.2014, 07:57 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Echt jetzt!?
-
08.09.2014, 14:11 #10
Servus !
Landen anscheinend im Spam-Ordner!
Ich hatte am Freitag, am Samstag und am Sonntag kontakt per Mail.The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
09.09.2014, 20:10 #11
-
10.09.2014, 06:31 #12
Von der Homepage:
Besonderheiten
COSC-zertifizierter Chronometer
Uhrwerk mit Selbstaufzugsmechanismus
Parachrom-Breguetspirale
Chronograph mit einer Genauigkeit von einer Achtelsekunde
Limitiert auf 41 Stück weltweit
handbemaltes Vintage Zifferblatt im „Paul Newman“-Designmaxi
-
10.09.2014, 09:26 #13
die PN Daytona schaut gar nicht so schlecht aus
allerdings finde ich die Stundenindexe etwas zu groß
mit einer Tachymeterlynette wie bei den Handaufzugs Daytonas ( Chromrand und kleinerer Beschriftung ) würde sie um einges besser aussehen
Have a nice Day
-
10.09.2014, 12:20 #14
ja, schon,
aber warum steht da am Blatt ROLEX drauf ?
Da gibt's ja schon genug Fakes am Markt...maxi
-
10.09.2014, 12:32 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ist doch kein Fake.
-
10.09.2014, 17:51 #16
-
10.09.2014, 18:22 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ein bearbeitetes Original.
Ein Alpina bleibt doch auch immer noch ein BMW. Oder etwa nicht?
-
10.09.2014, 18:28 #18
Das Grundmodell ist echt inkl. Werk. Ein selbst bepinseltes Blatt soll hier aber schon als Fake bezeichnet worden sein
.
Beste Grüße, Thilo
-
10.09.2014, 19:11 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Das Blatt kosten 350 € Brutto. Da lohnt es sich sogar, ein neues, originales Dial als Grundlage zu nehmen.
Legt man dem Paket noch ein originales Blatt bei, hat man quasi statt einem 1,5 originale Dials.
-
10.09.2014, 20:50 #20
Ähnliche Themen
-
iMac mit SSD umbauen
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.09.2013, 19:56 -
Daytona 116520 Zifferblatt und Zeiger umbauen
Von jojopa im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.07.2011, 16:32 -
Wird der Preis für die 116520 auch mal wieder sinken ??
Von leogante187 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.09.2010, 15:51 -
Explorer II auf GMT II umbauen ?
Von nicexplorer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.02.2010, 21:23
Lesezeichen