hat nicht erst kürzlich ein Member hier seine 6 stellige Sub von der Manon bearbeiten lassen ?
zumindest das Gehäuse (Kronenschutz/Hörner)
sorry für´s Semmeln
Ergebnis 21 bis 40 von 64
Hybrid-Darstellung
-
20.08.2014, 17:24 #1„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
20.08.2014, 18:12 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ja, und irgendwie sahs danach gar net so gut aus
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=116610+manonLG, Oliver
-
20.08.2014, 17:25 #3ehemaliges mitgliedGast
Frank,
da spricht nichts gegen. Hatte nur den Zusammenhang nicht gesehen. Nix für ungut.
-
20.08.2014, 17:40 #4
-
20.08.2014, 17:46 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
20.08.2014, 17:50 #6
-
20.08.2014, 17:42 #7ehemaliges mitgliedGast
-
20.08.2014, 17:52 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Nee.
Ich kaufe eine 116520, gebe sie zu einem (versierten Uhrmacher) und der poliert mit das ganze überflüssige Material weg, satiniert das Band und lässt die Lünette Beschichten.
Das sollte ja kein Hexenwerk sein, da nicht einmal das ZB angefasst werden muss.
-
20.08.2014, 18:01 #9
Hast Du denn schon Manon gefragt? Gehäuse und Band sollte mindestens perfekt hinbekommen. Lünette ab und irgendwo schwarz machen lassen. Also ich hätte meinen Preis; aber ich kann es nicht machen.
-
20.08.2014, 18:14 #10
Robert, das willst Du nicht wirklich...
Beste Grüße, Thilo
-
20.08.2014, 18:26 #11
Es gab doch mal eine Aftermarket Plastik Lünette; warum eigentlich nicht besser die montieren lassen?
-
20.08.2014, 18:47 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
20.08.2014, 19:24 #13
Robert Du hast so schöne Uhren, da würd ich kein Geld verbrennen.
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
20.08.2014, 20:20 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ach, ob Geld verbrannt sei mal dahin gestellt. Wenn die Uhr danach mehr kickt und länger (ewig?) bleibt, war es ne gute Investition.
Mich würde schwer wundern, wenn ein guter Uhrmacher für nur den Beschichtungspreis bei Projekt X den Umbau nicht gut hinbekäme und auch noch richtig dabei verdient hätte. Die Preise von Projekt X sind direkt obszön.
-
20.08.2014, 21:00 #15
Hier Robert
Hab da mal was raus gesucht
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...a+kronenschutzMoin Moin Digga
Arne
-
20.08.2014, 21:11 #16
-
21.08.2014, 08:37 #17
-
21.08.2014, 22:12 #18
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
-
30.08.2014, 13:34 #19
und wieder ein Geniestreich der "Rolex-Veredler" Baken
sie präsentieren eine Paul Newman Daytona.... und mir gefällt sie ausgesprochen gut!mit besten Grüßen
Andreas
-
30.08.2014, 13:40 #20
DIE gefällt mir auch!!! Aber spätestens wenn selbstbemalte ZB drin sind traue ich mich an solche Uhren nicht ran. Hat so einen touch von Strandkonzi.
Beste Grüße, Thilo
Ähnliche Themen
-
iMac mit SSD umbauen
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.09.2013, 19:56 -
Daytona 116520 Zifferblatt und Zeiger umbauen
Von jojopa im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.07.2011, 16:32 -
Wird der Preis für die 116520 auch mal wieder sinken ??
Von leogante187 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.09.2010, 15:51 -
Explorer II auf GMT II umbauen ?
Von nicexplorer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.02.2010, 21:23
Lesezeichen