...einfach ruhig bleiben und weiter tragen![]()
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 46
-
18.08.2014, 08:07 #1
Wird die Uhr noch "schneller" ?
Servus !
Seit ca. 2 Monaten hat meine Frau eine GMT (BLNR, Neukauf beim Konzi).
Die Uhr geht pro Tag ca. 3 -4 Sekunden nach.
Mein Frau hat das nicht gestört, mich würde sowas nerven.
Meine Daytona ist ein Paradebeispiel an Ganggenauigkeit (ca. 2 Sek. Vorgang/Woche).
Was meint Ihr, wird die GMT noch "schneller" oder soll ich sie zum Konzi bringen damit er das etwas nachreguliert ? Kann man darauf warten oder muss er die Uhr ein paar Tage behalten ?The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
18.08.2014, 08:10 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
18.08.2014, 08:12 #3
D. h. sie wird noch "schneller" ?
Wenn sie etwas vorgehen würde, wär´s egal, aber nachgehen ist nervig !The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
18.08.2014, 08:14 #4
alles noch innerhalb der Chronometer norm...
keine Ahnung ob die Uhr noch schenller wird, kann sein, kann auch nicht sein...aber da die Uhr erst zwei Monate alt ist...einfach weiter beobachten und tragen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
18.08.2014, 08:17 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
kommt sie immer zu spät,oder warum nervt dich das obwohl du sie nicht trägst ?
freu dich,rennt die zeit nicht weg ;-)
alles gut so.Geändert von hugo (18.08.2014 um 08:18 Uhr)
VG
Udo
-
18.08.2014, 08:17 #6
moinsen, habe das Problem mit meiner neuen SD DS D- Blue leider auch wieder.
Konstant -2 Sek pro Tag. Klar, ist in der Norm, aber einfach unschön, weil man ja weiß, das geht genauer.
War bei meiner schwarzen DS auch. Aber dort -6. Diese wurde reguliert. Jetzt konstant +1 pro Woche!!!!!!!!
Der Hulk läuft von Anfang an +1 pro Tag, perfekt. Die YM Blue Dial mußte auch reguliert werden, jetzt ca. +2 sek. die Woche.
Man liest ja so vieles, angeblich werden die Uhren so ab Werk reguliert, weil die Spiralen dann ihr Verhalten nochmal verändern, andererseits wiederum nicht......
Auch mit dem in speziellen Lagen ablegen nachts..., das ergibt bei mir keine Veränderung des Ganges.
Wär klasse, wenn mal ein Profi oder Rolex Werksjustagekenner hier mal was sagen könnte.
Ich meine, solche Leute treiben sich hier rum
Ich werde die Uhr dann leider definitiv ins Plus einregeln lassen müssen.Gruß Harald
-
18.08.2014, 08:17 #7
WUM:
Naja, mag ja sein dass die Ganggenauigkeit innerhalb der Norm ist, aber wenn schon "innerhalb der Norm", dann sollte sie vorgehen.
Aber meine Frage, ob sich das noch einreguliert, d. h. die Uhr noch etwas schneller wird, wurde jetzt nicht so recht beantwortet!
The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
18.08.2014, 08:18 #8ehemaliges mitgliedGast
3 Neukäufe in einem Jahr, alle 3 zu langsam, ist mir aber schnurzpiepegal.
Beste Grüße,
Karl
-
18.08.2014, 08:20 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
normalerweise ja,aber hellsehen kann hier noch keiner ;-)
VG
Udo
-
18.08.2014, 08:21 #10
....oooohhhhhmmmmmm........sie wird sich einregulieren auf +1.325sec ......... :uri-geller:
Grusss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
18.08.2014, 08:26 #11
naja, Wum, es stört schon etwas, weil man es eben nicht weiß. Würde sie wirklich schneller werden, ( von Hause aus ) könnt man sich die Reglage sparen. Wäre klasse, wenn man das wüßte, daß dies tatsächlich bei Uhren ab Werk so ist.
Ich las aber mindestens von ebenso vielen, daß dies nicht so sei. Meine bisher regulierten sagen mir aber, daß sich das Gangverhalten nach der Reglage ( durchgeführt ca. 1 Monat nach Kauf ) eben bis heute ( 2-3 Jahre ) nicht wieder geändert hat.
PS.
Es wären hier wirklich mal Fakten interessant und keine Philosophiererei, ob es lebenswichtig ist, wieviel Millisekunden eine Uhr vor- oder nachgehen kann oder darf
Weil Rolexuhren eben das Potential zu dieser Präzission haben.Geändert von Bluedial (18.08.2014 um 08:30 Uhr)
Gruß Harald
-
18.08.2014, 08:39 #12
Ich würde noch etwas warten. Bisher sind alle Uhren die ich bisher hatte, im Verauf des ersten Jahres nach Neukauf schneller geworden.
Über die nächtliche Lagerung der Uhr kann man ja auch noch etwas Einfluss nehmen...Gruß, der Carsten
-
18.08.2014, 08:46 #13
Leut, wir reden hier von paar Sekunden auf 24 Stunden !
wenns Dich stört, dann lass es regulieren, niemand hier wird Dir voraussagen,
wie sich der Gang Deiner Uhr in der Zukunft verhalten wird...
mit einer mechanischen Uhr ist das wie mit einem neuen Automotor,
auch bei einem Neuwagen müssen sich erst die einzelnen Komponenten in den ersten paar Tausend Kilometer
aufeinander einarbeiten, eher sie tedellos funktionieren und man über den Durchschnittsverbrauch reden kann...„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
18.08.2014, 08:52 #14
WUM
Da stellt man eine m. M. nach "normale" Frage und dann solch eine Antwort...
hugo: ich habe bestimmt nicht gehofft, dass hier jeman "hellsehen" kann, der 1. Teil Deiner Antwort hätte auch gereicht !
Jacek: hätte ja sein können, dass es "normal" ist, dass die Uhr im Laufe der Zeit etwas schneller wird. Konnte ich nicht wissen, da die GMT der erst Neukauf einer Rolex war.
klazomane: Danke, aber ich denke dass ich da kein Jahr warten werde und mich damit zufrieden gebe, wie sie jetzt nachgeht. Würde sich das in 2 oder 3 Monaten ändern, dann wär´s mir egal, aber 1 Jahr warte ich da nicht. Konzi ist in Urlaub,
aber übernächste Woche bring ich sie mal zu ihm, mal schaun was er dazu meint.Geändert von HD_Klaus (18.08.2014 um 08:55 Uhr)
The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
18.08.2014, 09:05 #15
Wenn sie bei mir anfangs zu langsam gingen, dann konnte ich das immer durch das nächtlich Ablegen in einer bestimmten Position wieder ausgleichen, sodass die Uhr insgesammt über den Monat hinweg vielleicht drei oder vier Sekunden im Plus lief.
Dauert halt ein wenig bis man rausgefunden hat in welcher Lage die Uhr wie viel Plus oder Minus macht.
Wenn man die Uhren auf dem Revisionsbeschleuniger (Uhren-Beweger) lagert, dann geht das natürlich nicht.Beste Grüsse, Olli
-
18.08.2014, 09:06 #16
....ich versteh halt so Fragen nicht ganz
.....wenn mann sich überlegt, wie genau eine mechanische Uhr auf einen Tag bezogen geht... bei 86400 Sekunden am Tag.....dann spielen die 3-4 Sekunden nachgang nun wirklich keine Rolle.....dann kommt es noch auf das Trageverhalten des jeweiligen Trägers an, sehr sportlich, weniger sprotlich....Auch wenn Uhren in 5-6 Positionen einreguliert sind, es ist immer noch eine sehr empfindliche Maschine, falls es Dich stört lass es beheben...ich würde ein zwei Monate alte Neuuhr nicht öffnen lassen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
18.08.2014, 09:07 #17
Klaus,
entspann Dich doch ein wenig...
niemand möchte Dich hier ärgern oder sonstiges, in einem Threadverlauf gibt
es in der Regel Kommentare, die den TS nicht unbedingt glücklich machen
Aber wie Du selbst merkst, war Deine Frage auch etwas für die Kristallkugel,
und da ist einfach schwierig eine pauschale Antwort auf Deine Frage zu geben.
Das Gangverhalten ändert sich in der Regel bei Neuuhren in der ersten Zeit.
deshalb würde ich es einfach beobachten, und ggf. korrigieren.
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
18.08.2014, 09:10 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die Uhr kann man sicher etwas genauer einregulieren.
Aber wenn die Uhr konstant nach- oder vorgeht ist doch alles in Ordnung.
Mich persönlich stört es nicht. Ich habe aber auch keinen Job bzw. Hobby, bei dem es auf die Sekunde genau ankommt (Bomben entschärfen, Apnotauchen ... ).
Zumal man als anständiger Fori die Uhr mindestens wöchentlich wechselt.
Aber wenn du so ein Buchhaltertyp bist, dann versuche mal die Uhr Nachts in verschidenen Positionen abzulegen.
In einer bestimmten Lage geht die u.U. Uhr etwas vor und gleicht den Nachgang vom Tage wieder aus.Geändert von TheLupus (18.08.2014 um 09:14 Uhr)
-
18.08.2014, 09:12 #19love_my_EXIIGast
Kennst du den Spruch: "Never change a winning team"?
Wenn deine Frau die Gangabweichung nicht stört, würde ich da gar nichts machen - im Zweifelsfall wird es nur "schlimmer" - dann ist auf einmal Staub drin, oder was weiß ich...
Und schon gar nicht, solange wie die Abweichung konstant ist. Also nicht heute -4 , morgen -6, übermorgen +1 ... usw.
(Hab grad mal geschaut, weiß gar nicht wann ich meine EXII zum letzten mal gestellt habe, aktuell sind es 4:32 Min. Vorgang im Vergleich zur Zeitanzeige auf meinem MacBook.)
Viele Grüße,
Oliver
-
18.08.2014, 09:18 #20
hm, schade, noch keine Fakten
mein Uhrmacher ( Rolex zertifiziert, beim Konzi angestellt ) sagte mir gerade, er hat noch keine Rolex gehabt, die, einmal von Anfang an nachgehend, von alleine wieder schneller wird.
Nachgehen dürfen sie ab Werk nicht, dies würde so reguliert. Allerdings kommt es leider oft vor.
Die Uhr muß, wenn es stört, definiv reguliert werden.
Wenn man es genau nimmt, mit allen Zipp und Zapp, Druckprüfung etc. bis zu der Tiefe, die man möchte sicher gehen
Geändert von Bluedial (18.08.2014 um 09:20 Uhr)
Gruß Harald
Ähnliche Themen
-
"Fly me to the moon..." Ein lang gehegter Traum wird wahr
Von tigertom im Forum Patek PhilippeAntworten: 54Letzter Beitrag: 30.07.2014, 09:16 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Welche Rolex wird von "Aussenstehenden" am meisten bewundert ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 20.10.2010, 16:28
Lesezeichen