Da scheinbar mehr Leute Probleme mit dem Kraut haben hier jetzt ein Thread.
Die ersten Petersiliensamen habe ich auf der Fensterbank in einem Mini-Gewächshaus gezogen und sie keimten sehr gut. Das Umpflanzen in einen Topf mit Kräutererde haben sie allerdings nicht überlebt.
Die nächsten habe ich im Juni direkt in den Topf gepflanzt und die keimten nicht einmal. Ich habe jetzt gelesen man soll die Samen vor der Aussaat 24 Stunden in Wasser legen. Bringt das was?
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Hybrid-Darstellung
-
15.08.2014, 10:11 #1
Meine kleine Farm - Der Petersilie, Koriander und andere Kräuter Thread
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
15.08.2014, 10:42 #2
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.733
Bei uns geht der Koriander immer ein...
Es grüßt der Bernd
-
15.08.2014, 10:59 #3
Der Koriander hat die Prozedur mit der Anzucht auf der Fensterbank und dem Umpflanzen überlebt. Der hat wunderbar geblüht und Samen ausgebildet. Anzucht erfolgte auf diesen gewässerten Kokosplättchen aus dem Landhandel/Baumarkt in einem Gewächshaus für 8 EUR aus der gleichen Quelle.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
15.08.2014, 11:03 #4
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.733
Das Ankeimen war nicht das Problem; am Anfang lief alles bestens, bis die Pflänzchen ca. 10cm groß waren. Seitdem kümmern sie.
Allerdings haben wir sie von Anfang an im Blumenkasten ausgesät...Es grüßt der Bernd
-
15.08.2014, 11:04 #5
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Petersilie vom Discounter taugt wohl nicht zum Umtopfen und wachsen lassen. Ist anscheinend ausschliesslich für den schnellen Verzehr gedacht.
Aussäen ist schwierig, weil es mitunter wochenlang dauern kann, bis sich was tut. Ausserdem darf es nicht zu warm oder zu kalt sein. Zu trocken oder zu feucht mag er auch nichtUnd was die Nachbarschaft zu anderen Pflanzen angeht ist er sehr wählerisch
-
15.08.2014, 11:09 #6
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich habe die in einen großen Tontopf umgepflanzt und nur regelmäßig gegossen. Dünger gab es keinen, weil keine Ahnung welchen. Ich habe nur Rosendünger hier.
Dirk:
Bezieht sich Nachbarschaft auf den gleichen Topf oder dürfen auch Töpfe nicht nebeneinander stehen?Geändert von ToppitsToo (15.08.2014 um 11:10 Uhr)
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
15.08.2014, 11:21 #7ehemaliges mitgliedGast
Gestern kam auf br alpha von PlanetWissen ein guter Bericht mit dem Kräuter Fachmann und Gärtnermeister Burkhard Bohne
Hab mir mal sein Buch bestellt.
Unter anderem meinte er, dass die 1,50€ Kräuter den Stress vom Gewächshaus bei 24 Grad (wo ist eigentlich das Gradsymbol auf dem iPad?), dann den Transport bei kalten Temperaturen und anschließend im Supermarkt nicht mögen. Bei Basilikum erhält man dann die verholzten Stängel.
Übrigens ein guter Thread
-
15.08.2014, 11:28 #8
Basilikum wächst hier wirklich gut. Einfach in Kräutererde gesät und immer gut feucht gehalten. Der mag anscheinend meine Südterrasse. Ok, einige Blätter haben Löcher wegen Raupen (?), hat mich aber nicht gestört und die Pflanze auch nicht.
Ein Paket mit 200 Samen kostet einen knappen EUR, Topf 12 EUR und die Erde um die 5 EUR. Ich bin bei Basilikum schon in der Gewinnzone._______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
15.08.2014, 11:44 #9ehemaliges mitgliedGast
Aus Basilikum kann man prima tolles Pesto machen
, da kann man nicht genug von haben!
-
15.08.2014, 11:38 #10
Ich hab' das Zeug in Zinkeimern an nem Seil am Balkon hängen. Kriegt früh bis mittags Sonne und dann ist im Prinzip Schluss
Basilikum wächst wie die Sau - kein Mensch kann so viel Basilikum futtern
Petersilie wächst ein bisschen und überlebt irgendwie - gut isses nicht. Sieht auch recht blass und bleich aus.
Schnittlauch war gut, aber dann plötzlich von irgendwas besessen und wurde praktisch über Nacht zu Stroh.
Rosmarin wächst ebenfalls irre.
Tyhmian hat innerhalb einer Woche trotz viel Liebe die Grätsche gemacht und ist vertrocknet. Pech gehabt.
Oregano wächst auch gut, hat aber seit 2 Wochen dunkle Flecken bekommen. Nicht vertrocknet, sondern eher besessen. Mir egal - ess eh keinen Oregano.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
15.08.2014, 11:39 #11ehemaliges mitgliedGast
Wo kauft ihr online die Samen? Oder bei OBI?
-
15.08.2014, 11:49 #12
Hier im Landhandel um die Ecke. Die sind online teurer als in dem Kramladen und ich brauchte auch Töpfe und Erde. Spruch der Verkäuferin: "Willst du nicht sicherheitshalber ein paar fertige Pflanzen mitnehmen?"
Hubertus: Bei mir wächst der Rosmarin langsamer als Thymian. Nimmst du Kräutererde oder anderen Boden?
Geändert von ToppitsToo (15.08.2014 um 11:54 Uhr)
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
15.08.2014, 12:31 #13
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Bei mir wachsen Zitronenmelisse, Schnittlauch, Rosmarin und Thymian im Garten wie Unkraut. Einfach in Pflanzringe gepackt und beim wachsen zusehen! Basilikum dagegen geht immer ein.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
15.08.2014, 11:42 #14
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.733
Beim Samenladen am Viktualienmarkt.
Es grüßt der Bernd
-
15.08.2014, 12:42 #15
Sagt bitte was zum Boden. Der ist hier ziemlich sandig, deswegen habe ich die Kräutererde gekauft. Oder tut es Blumenerde auch?
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
15.08.2014, 12:47 #16
Für die Kultivierung auf der Fensterbank kann ich diesen Kräutertopf empfehlen. http://www.amazon.de/Rosti-Mepal-Hyd...ds=Kräutertopf
Darin hält sich bei mir das Supermarkt Basilikum mind. 2 Monate.
Ralf: bei vielen Kräutern kommt es garnichtmal auf das Sand/Erdverhältnis andern, sondern auf den ph Wert. Einfach mal die Streifen aus der Apo besorgen und messen. Dann kann man mit verschiedenen Faktoren ggf. entgegenwirken oder unterstützen.
Geändert von Wallace (15.08.2014 um 12:50 Uhr)
<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
15.08.2014, 12:49 #17
Also der Rosmarin steckt mittlerweile in nem Balkonkasten mit regulärer Blumenerde weil er aus dem Eimer (mit Kräutererde) schnell rausgewachsen ist. Und dort wächst er auch in die Höhe.
Dem Thymian übrigens, für den kein Eimer mehr übrig war, ist die Blumenerde anscheinend überhaupt nicht bekommen.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
15.08.2014, 12:55 #18
-
15.08.2014, 13:10 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich Komposte selber, um Blumenerde zu gewinnen.
Als Dünger mische ich Pferdeäpfel mit Brennnesseln und mache damit einen Aufguss, den ich anschließend 3 Tage ziehen lasse. Hilft prima, ist preiswert und ist quasi Bio.
... Rosen tut das Zeug besonders gut!
-
15.08.2014, 14:06 #20
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.733
Schnittlauch wächst bei uns am besten in den Pflasterfugen.
Ohne Quatsch, kommt bestimmt schon seit 10Jahren immer wieder .Es grüßt der Bernd
Ähnliche Themen
-
[Andere] Der *andere Uhren* Wristshot Thread....
Von orange im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.03.2014, 20:17 -
Tante Ju und andere kleine Flitzer
Von Hannes im Forum Technik & AutomobilAntworten: 27Letzter Beitrag: 25.08.2013, 20:39 -
der etwas andere Auspack-Thread
Von triamarc49 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 13.12.2007, 20:46 -
GMT auf der WEMPE-Beauty-Farm>>>
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 30.10.2005, 13:40
Lesezeichen