Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245

    PP - Aquanaut 5176

    Guten Morgen,
    War mir nicht sicher einen eigenen Faden aufzumachen, hatte aber ansonsten nichts passendes gefunden. Overall finde ich die 5176 sehr spannend, etwas sportlicher als die Nautilus, habe aber nun hier bzw. auch in Nachbarforen häufiger gelesen, das es Probleme mit dem Werk gibt - Das Datum bleibt hängen.

    Hier bin ich überrascht, bin ich davon ausgegangen, dass das selbe Werk, welches auch in der Nautilus seinen Dienst verrichtet, in der Aquanaut verbaut ist.
    Das würde bedeuten, dass auch die Nautilus von der Problematik betroffen ist. Hier die Frage: Ist dem wirklich so, oder handelt es sich hier schlicht und einfach um Ausreißer?
    Mich würde die A auf jeden Fall interessieren auch wenn ich a) nicht so der Kautschukbandfan (mir die Aquanaut aber an DEM Kautschuk sehr gut und am Stahlband nicht wirklich gefällt) und b) alle meine Uhren rocke und dem entsprechend ein dem "harten" Büro- und Reisealltag gerecht werden müssen.
    Mag keine Prinzessinnen-Uhr die rumzickt, zumal Sevice in der VRC nicht überall und so einfach zu finden ist...

    Your experiences, opinions and your input would be highly appreciated, THX

  2. #2
    Hallo Konstantin,

    meinst du die Aquanaut 5167 oder die Travel Time 5164?

    Die 5167 hab ich jetzt seit ca. 2 1/2 Jahren und kann eigentlich von keinen Problemen berichten.
    Datum schaltet sauber, auch wenn das Fenster dafür sehr, sehr knapp bemessen ist.
    Werk läuft sehr gut mit max. 1 sec. Vorgang am Tag.
    Das 324 S C ist das gleiche Werk wie in der Nautilus 5711.

    Und das Tropical Band ist mit das angenehmste was es gibt.

    Love it.
    Gruß Fritz

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Themenstarter
    Moin Fritz,
    Yep, meinte die 5167 - bei der Dual Time mag ich die "Ohren" links nicht so...
    Hört sich doch gut an, schön das die gut läuft. Wie häufig hast Du sie denn am Arm, nach Deinem Avatar zu urteilen: War sie auch mit auf dem Boot, wenn ja sollte sie ja wirklich werkstechnisch robust sein...

  4. #4
    Zitat Zitat von Mister B Beitrag anzeigen
    Moin Fritz,
    Yep, meinte die 5167 - bei der Dual Time mag ich die "Ohren" links nicht so...
    Hört sich doch gut an, schön das die gut läuft. Wie häufig hast Du sie denn am Arm, nach Deinem Avatar zu urteilen: War sie auch mit auf dem Boot, wenn ja sollte sie ja wirklich werkstechnisch robust sein...
    Nein Konstantin, auf dem Boot hab ich dann doch lieber ne Sub um.
    Und ja, ich betrachte die Lünette als empfindlich, aber auch nicht mehr als bei andere Uhren. Zumindest bei meinen Job
    im Außendienst kein Problem. Selbstverständlich wird schon generell ein wenig darauf aufgepasst.

    Trage sie im Wechsel mit meinen anderen Uhren, sie kommt ca. alle 4-6 Wochen für ne Woche an den Arm.
    Gruß Fritz

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    Hallo Konstantin
    Habe mir 2008 eine 5167 gekauft, und Ende 2013 verkauft. Leider.
    Nie Probleme
    Super Tragegefühl
    Das Rubber, die 5167 geht m.E nicht am Stahlband, trägt sich perfekt, vor allem im Sommer, und ist robust, robuster als jedes Lederstrap.
    Die Lunette der Uhr leider nicht. Verkratzt und kann aufgrund des Schliffs auch nicht so einfach poliert werden.
    Aber: solange du die Uhr nicht zum Holzhacken etc, anziehst oder beim Klettern übern Fels schleifst, ist sie absolut alltags- und reisetauglich

    Dass ich mir im April eine neue 5167 geholt habe ist vielleicht auch noch eine wichtige Info für dich

    klares Go

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Themenstarter
    Moin Alphie,
    Lieben Dank für Dein Feedback, das hört sich doch gut an. Kratzer ansich sind ja kein Problem und sollten sich, so nicht tief auch bei einer Revi wieder hinbiegen lassen - das sie wieder bei Dir ist spricht ja auch für die Uhr.
    Werkstechnisch war ich halt einfach etwas beunruhigt, da man hier bzw. in Nachbarforen von Problemen gelesen hat. Aber das scheint ja zu passen.
    Dir weiterhin viel Freude mit der "alten" Liebe und besten Dank

  7. #7
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Mich würden hier auch ein paar Alltagsberichte interessieren. Die Aquanaut ist auch für mich eine Option, allerdings scheue ich mich immer ob der gehörten "ja, ist schon empfindlich"-Geschichten.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Themenstarter
    +1

    Und wenn Ihr Bilder Eurer gerockten Aqua´s habt wären die auch gut hier aufgehoben

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    Die Uhr ist absolut alltagstauglich.

    Gruss
    WOLFGANG

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.333
    Alltagstauglich ja, robust wie eine SUB nein.
    Grüße
    Marcus

  11. #11
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Meine ist jetzt gute 3 Jahre alt, läuft mit +1 Sekunde und macht Spass wie am ersten Tag.

    Bild ist von heute.
    image.jpg
    Grüsse, Steffen


  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Themenstarter
    Klasse Jungs, Danke für den Input, John, das Kautschuk macht ja immer noch einen richtig guten Eindruck, die Uhr sieht Klasse aus!

    Tja dann werde ich wohl mal in Verbindung mit einem guten Freund treten, Damn eigentlich sollte die Bi DJ kommen und ggf ne Inge, letztere hat es aber schon recht schwer, ggf muss ich mir nochmal die Nautilus angucken, im direkten Vergleich find ich die aquanaut aber irgendwie, hm, spannender/sportlicher.
    THX nochmals, weitere Erfahrungsberichte gerne gesehen

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    Um das Kautschukband musst du dir wirklich keine Sorgen machen. Bei meiner ersten 5167 war das Band nach 5 Jahren zwar etwas heller, hatte aber ansonsten keinerlei nennenswerte Abnutzungsspuren. Die Uhr würde im Wechsel mit anderen regelmäßig getragen. Das geniale für mich: geht immer, egal ob Jeans oder Anzug. Obwohl sie ein markantes Erscheinungsbild hat, spiegelt sie trotzdem das PP-typische Understatement aus und wird wirklich nur von Kennern erkannt.
    Der Vergleich mit einer Sub ist allerdings deplatziert. Beides nominell zwar Sportuhren, aber die Sub ist eine massive Toolwatch, die fast alles abkann. Das ist die Aquanaut sicher nicht!
    Noch ein Wort zur lünette: Kratzer darauf finde ich wirklich nicht schlimm, ärgerlich ist die wirklich sehr empfindliche "Lünettenkante" , hier ist schon schnell mal eine Macke drin. Damit muss man leben können.
    Die absolute Alltagstauglichkeit kann ich bestätigen, zudem trägt sie sich super und völlig unaufgeregt.
    Also: nicht zögern.

    Bilder kommen morgen.

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Themenstarter
    Hört sich gut an, am WE kommen, möglich, alle Kandidaten an den Arm: IWC Chrono Racer, AP RO und ROO, Nautilus und Aquanaut, ggf auch die VC Overseas.
    Danke für den Input, puh, irgendwie gehe ich mit der aquanaut schon ziemlich schwanger, trotzdem werd ich auch mal die Alternativen anschauen, damn, das war so gar nicht geplant

  15. #15
    Zitat Zitat von Mister B Beitrag anzeigen
    Hört sich gut an, am WE kommen, möglich, alle Kandidaten an den Arm:IWC Chrono Racer, AP RO und ROO, Nautilus und Aquanaut, ggf auch die VC Overseas.
    Wie war's Wochenende?
    Gruß Fritz

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    Mann Mister B.

    The First Cut is the Deepest. Aber wenn du noch ein bisserl Bestätigung brauchst, probier halt noch noch die von dir genannten Alternativen aus. Ich weiß eh schon, wo du landest, auch wenn der Preis wehtut

  17. #17
    Die da..........

    Gruß Fritz

  18. #18
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    Geeeenau!

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Themenstarter
    Hehe, Ich fürchte ja, das Ihr Recht habt, aber so weh wie die Nautilus tut die Aquanaut ja auch nicht, freu mich aufs WE. Euch schon mal besten Dank für die Unterstützung

  20. #20
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Grüsse, Steffen


Ähnliche Themen

  1. Aquanaut
    Von retsyo im Forum Patek Philippe
    Antworten: 5030
    Letzter Beitrag: 16.06.2025, 10:41
  2. Aquanaut
    Von Explorer MUC im Forum Patek Philippe
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 20:46
  3. Aquanaut
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 23:15
  4. Aquanaut 5165, 38 mm
    Von aesmvs im Forum Patek Philippe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 20:49
  5. Aquanaut: wo testen?
    Von picasso im Forum Patek Philippe
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 11:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •