Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168

    Nutzt Rolex das Laserverfahren?

    Hallo,

    habe heute einige tiefe Macken und Kratzer bei meiner Deepsea entdeckt

    denke mal das lässt sich wegpolieren aber lieber wäre mir wenn man die Macken mit dem Laserverfahren schließt, da die Uhr erst 1 Jahr alt ist.

    Macht Rolex sowas?

    Ich würde eine Deepsea in jedem Fall zwar immer lieber zu Rolex schicken, wegen der Dichtheit, allerdings tut es mir in der Seele weh wenn ich daran denke wie viel Material abgetragen werden müsste um die Macken verschwinden zu lassen. Und das bei einer 1 Jahr alten Uhr!
    Geändert von kronjuwelen (05.08.2014 um 17:19 Uhr)
    .

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    mach doch mal paar Bilder von den "Macken" und stell sie hier rein,
    ich denke, Dir wird geholfen...

    BG
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    [IMG][/IMG]
    .

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    Leider sind die fotos nicht so toll heworden da nur mein iphone zur hand lag, die kratzer kommen in Live nochmal tiefer rüber. Wenn ich mit dem fingernagel leicht rübergehe dann spüre ich auch die Unebenheiten.
    Das ganze ist mir am schreibtisch passiert Weiss echt nicht wie sowas am Schreibtisch passieren kann.
    Geändert von kronjuwelen (05.08.2014 um 18:04 Uhr)
    .

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    [IMG][/IMG]
    .

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von claudio2005
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.089
    Denke da werden die nichts Lasern, das wird poliert.


    Lg Konstantin
    http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    womöglich hast du Recht, aber meinst du man kann evtl. auch bei Rolex direkt Lasern lassen, wenn man das ausdrücklich verlangt?
    .

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Mogli369
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    2.074
    Ich bin mir nicht sicher aber ich meine mal gehört zu haben, dass Rolex nicht lasert, sondern nur poliert!?

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Riot
    Registriert seit
    02.02.2014
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.048
    Das kann man auch nicht Lasern,ist zu oberflächlich/marginal.
    Beste Grüße, Raphael

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    Zitat Zitat von Riot Beitrag anzeigen
    Das kann man auch nicht Lasern,ist zu oberflächlich/marginal.

    Wie meinste das?
    Grüsse
    der Sudi


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Riot
    Registriert seit
    02.02.2014
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.048
    Das ich denke,das bei den Kratzern,denn das sind es bei dem vorliegenden Fall niemand auf die Idee kommt das zu Lasern.
    Beim Lasern entsteht i.d.r. Immer erstmal ein "Überschuss" an Material den man dann "anpoltert".
    Weiß nicht ob das verständlich war,aber sowas lohnt sich nur wenn wirklich Zustand (richtige Macke ) verloren gegangen ist.
    Beste Grüße, Raphael

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    Zitat Zitat von Riot Beitrag anzeigen
    Das ich denke,das bei den Kratzern,denn das sind es bei dem vorliegenden Fall niemand auf die Idee kommt das zu Lasern.
    Beim Lasern entsteht i.d.r. Immer erstmal ein "Überschuss" an Material den man dann "anpoltert".
    Weiß nicht ob das verständlich war,aber sowas lohnt sich nur wenn wirklich Zustand (richtige Macke ) verloren gegangen ist.
    Hmm, ich hab da schon einige Uhren vorher nachher gesehen.

    Eine unpolierte straight hand 1655 mit einer Macke genau auf der Ecke von der waagerechten zur senkrechten Fläche am Horn.

    Das zu polieren hätte zuviel Materialverlust bedeutet, es so zu lassen wäre eine Schande für den restlichen Zustand der Uhr.

    Da war das Lasern der einzig richtige Weg.
    Grüsse
    der Sudi


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Riot
    Registriert seit
    02.02.2014
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.048
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Hmm, ich hab da schon einige Uhren vorher nachher gesehen.

    Eine unpolierte straight hand 1655 mit einer Macke genau auf der Ecke von der waagerechten zur senkrechten Fläche am Horn.

    Das zu polieren hätte zuviel Materialverlust bedeutet, es so zu lassen wäre eine Schande für den restlichen Zustand der Uhr.

    Da war das Lasern der einzig richtige Weg.
    Ich hab ja auch nicht gesagt,dass das Lasern nichts bringt..
    Jedoch schreibt ihr immer noch Macken,die kann ich oben nicht erkennen.
    Bei macken bin ich voll bei euch,sollte dann auch rolex selbst machen.
    Aber bei Kratzern wird da einfach nur mit nem feinen schwabbel drüber gegangen,da ist das auch kein wirklicher Materialverlust.
    Beste Grüße, Raphael

  14. #14
    Milgauss Avatar von tobias997
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    274
    Zitat Zitat von Riot Beitrag anzeigen
    Das kann man auch nicht Lasern,ist zu oberflächlich/marginal.
    Es ist richtig, das derartige Laserschweißverfahren nur bei gröberen Materialverlusten zum Einsatz kommen können. Dies ist natürlich der Tatsache geschuldet, dass ein feiner Draht unter Verwendung optischer Instrumente vor die zu füllende Stelle 'gehalten' und dann mit einem Laser mit korrekt gewählter Intensität und Frequenz beschossen werden muss.
    Natürlich könnte man das Verfahren auch ins Optimum treiben. Es ist heutzutage nahezu problemlos möglich Drähte im Nanomenter-Bereich herzustellen und auch punktuell einen Laser darauf zu fokussieren. Aber alleine die optischen Komponenten hierfür würden einen 6-stelligen Rahmen einnehmen.
    Einfacher wäre es hier thermisch Stahl auf das Gehäuse aufzudampfen und anschließend wieder zu polieren. Die Schichtdicken lassen sich dabei äussert variabel wählen. Mir ist aber nicht bekannt, dass ein Hersteller dieses Verfahren anwendet.
    Die gezeigten Beschädigungen an der Uhr sollten poliert werden!
    Grüße aus dem Ländle!

    Tobi

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Ich habe an meiner 16600 neulich eine Kerbe weglasern lassen, über einen Konsti. Deswegen denke ich: verboten scheint das Verfahren zumindest nicht zu sein. Ist übrigens Spitze geworden :-)
    Ach so, dieses "Geschrammel" an Deiner, das wird vielleicht eher poliert?
    Geändert von bigsmall (05.08.2014 um 19:30 Uhr)
    X * * *
    Servus, P.

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Mogli369
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    2.074
    Zitat Zitat von bigsmall Beitrag anzeigen
    Ich habe an meiner 16600 neulich eine Kerbe weglasern lassen, über einen Konsti. Deswegen denke ich: verboten scheint das Verfahren zumindest nicht zu sein. Ist übrigens Spitze geworden :-)
    Ach so, dieses "Geschrammel" an Deiner, das wird vielleicht eher poliert?
    Was kostet lasern, wenn ich fragen darf?

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Inkl. Dichtungssatz 400€.
    X * * *
    Servus, P.

  18. #18
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Was willste denn da lasern lassen? Da wird drübergeschwabbelt und gut is......
    Beste Grüsse, Olli

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Mogli369
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    2.074
    Letzte Frage meinerseits, wer lasert?

  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Gehäuse DJ 1601 - Gehäuseflanken/Hörner
    Von eri im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 12:15
  2. Abgeschrägte Kanten an Gehäuseflanken
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 15:42
  3. Gehäuseflanken polieren
    Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.09.2004, 20:40
  4. Gehäuseflanken ........
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2004, 15:12

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •