Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 58
  1. #1
    love_my_EXII
    Gast

    Wenn erlesene Handwerkskunst und modernste Sicherheitstechnik verschmelzen - Döttling

    Wer hochwertige Uhren, Schmuck und Accessoires liebt stellt sich irgendwann die Frage nach der Aufbewahrung. Wer dies in den heimischen 4-Wänden, mit höchstem Sicherheitsstandard und in handwerklicher Perfektion tun möchte, der ist bei der Tresor-Manufaktur Döttling in den richtigen Händen.

    Vergangene Woche hatte ich die Gelegenheit die Manufaktur zu besuchen und persönlich mit Markus Döttling zu sprechen. Der Besuch hat einen tiefen, bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Empfang war herzlich und die Arbeiten sind spektakulär darum meine Bitte: Genießt mit mir Handgefertigte Safes aus erlesensten Materialien.


    IMG_3965.jpg

    IMG_3954.jpg

    IMG_4006.jpg

    Hier geht es zu Teil 1 meines Berichts auf luxify!


    Viele Grüße und viel Spaß beim lesen,
    Oliver
    Geändert von PCS (29.07.2014 um 15:24 Uhr)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Sehr interessant!
    Woher kommen die Tresore? Erinnert mich stark an Orgami.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Toller Bericht! Vielen Dank!
    Grüße -- Jürgen


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROEMER
    Registriert seit
    09.07.2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.166
    Blog-Einträge
    3
    Danke für den tollen Bericht
    Viele Grüße,
    Bernd

  5. #5
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Sehr interessant!
    Woher kommen die Tresore? Erinnert mich stark an Orgami.
    Die Tresore werden von Döttling selber gebaut.

    Viele Grüße,
    Oliver

  6. #6
    Hammer Bericht, vielen Dank, Oliver!
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Die Tresore werden von Döttling selber gebaut.

    Viele Grüße,
    Oliver
    Seltsam, dass sie beim VdS nicht als Hersteller gelistet sind.

  8. #8
    Ist das denn Pflicht, oder nur so ein "Verein", der Selbstverständlichkeiten teuer zertifiziert, so wie COSC?
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Pflicht ist es nicht. Aber ohne VdS in Dtl. bei der gängigen Hausrat nicht versicherbar.
    Und irgendwoher muss das VdS Zerti, welches Döttling bspw. beim Modell Liberty verspricht ja herkommen.

    http://www.doettling.com/moderne-saf...chreibung.html

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.301
    Tolle Arbeiten, aber ne Frage dazu:

    Haben die Tresore innen Schilder angebracht auf denen steht, welche Sicherheitsstufe sie haben ?

    Das ist a) für die Versicherung ein Argument und b), falls man darin Waffe(n) aufbewahrt, ein Aspekt worauf das Ordnungsamt größten Wert legt.
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von HD_Klaus Beitrag anzeigen
    Tolle Arbeiten, aber ne Frage dazu:

    Haben die Tresore innen Schilder angebracht auf denen steht, welche Sicherheitsstufe sie haben ?

    ...
    Klar haben die das (wahrscheinlich unter einem Stück leder versteckt). Döttlingen vertreibt VdS zertifizierte Wertschutzschränke.

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Schön anzusehen sind sie allemal und ich denke, dass sie auch meisterlich verarbeitet sind. Doch habe ich bisher gedacht, dass Tresore eher schlicht und unscheinbar sind. Im Falle eines Einbruchs oder Brandes sollten sie die darin befindlichen Gegenstände schützen. Mag ja toll sein, dass sie schön verarbeitet sind und toll aussehen, aber ein Einbrecher würde wohl kaum darauf acht geben und das schöne Äußere zerstören. Bei einem Brand wäre dann natürlich auch der Schaden um ein Vielfaches höher, als bei einem 08/15-Tresor.
    Mir erschließt sich daher jetzt nicht unbedingt der Sinn dieses Tresors, zumal der hohe Wert augenscheinlich noch einen weiteren Anreiz für einen Einbrechern bringen würde diesen zu "knacken".

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.936
    Vielen Dank, Oliver!

    Der Tresor für den Connaisseur.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Schön anzusehen sind sie allemal und ich denke, dass sie auch meisterlich verarbeitet sind. Doch habe ich bisher gedacht, dass Tresore eher schlicht und unscheinbar sind. Im Falle eines Einbruchs oder Brandes sollten sie die darin befindlichen Gegenstände schützen. Mag ja toll sein, dass sie schön verarbeitet sind und toll aussehen, aber ein Einbrecher würde wohl kaum darauf acht geben und das schöne Äußere zerstören. Bei einem Brand wäre dann natürlich auch der Schaden um ein Vielfaches höher, als bei einem 08/15-Tresor.
    Mir erschließt sich daher jetzt nicht unbedingt der Sinn dieses Tresors, zumal der hohe Wert augenscheinlich noch einen weiteren Anreiz für einen Einbrechern bringen würde diesen zu "knacken".
    Kannst z.B. die Lange Terraluna dort kurz parken, wenn du Sonntags in den Tennisclub fährst. Für eine vorübergehende Verwahrung sind die doch top und sehen auch noch gut aus. Zumal es oft nicht nur um Uhren geht, sondern auch um Zigarren, etc. Die würden in einem Schließfach sicher leiden.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Endgeil....ein Tresor ist ja nicht unbedingt ein Schmuckstueck im Buero/Arbeitszimmer oder wo-auch-immer. Das Schloss/die Mechanik fuer das Uhrenfach in der Tuer

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Super Bericht, Danke dir.
    Gruß
    Markus

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Mir erschließt sich daher jetzt nicht unbedingt der Sinn dieses Tresors, zumal der hohe Wert augenscheinlich noch einen weiteren Anreiz für einen Einbrechern bringen würde diesen zu "knacken".
    Das erinnert mich jetzt ein wenig an die heute gelesene Rimowa Diskussion nebenan. Ist es sinnvoll, seine (teure) Kleidung in einem Koffer zu transportieren, der an sich schon teuer ist und auch auf den ersten Blick so ausschaut statt in einem nichtssagenden hässlichen aber praktischen Stoffteil?

    Schon berechtigt, die Frage. Ist auch sicher was dran. Ich denke aber, bei diesen Tresoren geht's halt auch ein wenig um das Repräsentieren und das sich Erfreuen an etwas Schönem. Durchaus legitim, im Kleinen wie im Großen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    932
    Toller Bericht und Hut ab vor der Detailliebe und der Handwerkskunst. However, warum ich einen (mal geschätzt sicher 5-stellig kostenden Tresor) für die Aufbewahrung von Zigarren kaufen soll erschließt sich mir nicht so ganz. Für Uhren, Schmuck etc. ok aber Zigarren...

    Frank

    Edith: klar als Objekt zum Freuen natürlich immer klasse.

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Naja, ein Bagger, der Steine zerkloppen und daher was aushalten muss, hat an der Schaufel ja auch keine Bugatti-Lackierung.
    Aber immerhin habe ich jetzt ein Einsatzzweck für so einen Tresor gefunden.
    Zum Schutz wird der wohl nicht gebaut worden sein.
    Ich denke, dass ist eher was für einen Showroom zur Präsentation. Und nachher über Nacht wird der Schmuck oder die Uhren dann in den "richtigen" Tresor gebracht.

  20. #20
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.443
    Danke für den Bericht - Hammerschöne Tresore

    Armin

Ähnliche Themen

  1. Wenn nicht ich, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann sonst?
    Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 21:07
  2. Wenn die LV mit der GV... -------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 20:10
  3. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 13:51
  4. Handwerkskunst interkontinental
    Von picasso im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.10.2006, 11:59

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •