kann man tauschen muss man aber nicht....Geschmackssache....passt aber zum Blatt
...aber mal ne Frage zum Blatt....ist das echt, schaut vom Druckabstand her irgendwie seltsam aus...
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
29.07.2014, 11:34 #1
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Oxidation Zeiger 1675, Tausch nötig?
Ich habe eine Frage bezüglich Oxidation, meine 1675 hatte keinen Wasserschaden, somit gehe ich davon
aus, dass die Stahlzeiger durch Abbauprodukte der Leuchtmasse oxidiert sind. Optisch stört es mich nicht, die Frage ist ob ich mir rechtzeitig Ersatzzeiger besorgen sollte, weil sich die Zeiger irgendwann in Luft auflösen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema oder kennt sich mit Oxidation in diesem Zusammenhang aus? Ist das ein fortschreitender Schaden/Prozess und die Zeiger sind hinüber?!
-
29.07.2014, 11:39 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
29.07.2014, 12:22 #3
Falls Du wirklich suchst, dann findest Du Ersatzzeiger hier:
http://www.tswisst.de/produkt-katego...ile/gmt-plexi/
wum
das Blatt müsste imho passen...
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
29.07.2014, 13:42 #4
WUM, das passt so! Ist ein MK II Blatt.
Oliver, starke 1675! Tolles Case, schön scharfe Lünette, Hammer-Inlay!
Die Oxydation kannst Du entweder so hinnehmen (kommt häufig vor und ist normal bei den damals verbauten Stahlzeigern), oder lange einen zum Blatt passenden Zeigersatz suchen. Ich persönlich würde mich einfach ohne großen Zeitdruck auf die Suche machen. Wenn Du einen findest super, ansonsten auch nicht tragisch....in Luft auflösen werden die sich so schnell nicht.
-
29.07.2014, 13:45 #5
So lange das Tritium 'noch' strahlt, wird der Stahl weiter angegriffen. Was eigentlich stattfindet ist eine Wasserstoffabsorption des Stahls durch das Tritium (Wasserstoffisotop). Dies führt in der Konsequenz dazu, dass der Stahl mit der Zeit spröde wird. Da die Halbwertszeit von Tritium ~ 12 Jahre beträgt, sollte die 1675 das schlimmste aber schon hinter sich haben. Solange nichts brökelt, können die Zeiger noch lange bleiben.
Grüße aus dem Ländle!
Tobi
-
29.07.2014, 13:49 #6
alles klar, danke
.....man lernt wohl nie aus
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
29.07.2014, 14:18 #7
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
Wow, super Infos, danke!
-
29.07.2014, 14:36 #8
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
Danke Sebastian, ich hatte die Uhr mal in einem amerikanischen Forum gezeigt. Es ging darum das dort eine "vorzeige unpolierte GMT" präsentiert wurde, Gehäuse war nicht schlecht aber mein Gehäuse war vom Tragezustand nochmal eine ganze Ecke besser. Die User auf der Plattform haben bei meinem Gehäuse auf NOS getippt...
Geändert von scholli (29.07.2014 um 14:37 Uhr)
-
29.07.2014, 14:52 #9
TOP !
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
29.07.2014, 15:40 #10
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
Frontal kann man auch schön den fetten Kronenschutz sehen:
-
29.07.2014, 15:44 #11
...also ich finds nicht schlimm.... ausserdem lässt im Alter die Sehkraft nach
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
29.07.2014, 16:20 #12
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
Auf gar keinen Fall, so war es ja nicht gemeint! Ich würde nie einer alten Dame ihr Gesicht rauben, ging ausschließlich darum
ob da was wegkrümelt und schnell etwas gesucht werden muss...
-
29.07.2014, 22:00 #13
Also mein 24h Zeiger sah so ähnlich aus, das gefiel mir nicht mehr. Ich habe in tauschen lassen, natürlich habe ich den alten aber noch hier :-)
X * * *
Servus, P.
-
29.07.2014, 22:28 #14
Oliver,
der Udo würde schreiben, dass seine Glaskugel gerade in der Reparatur ist
ich würde die Zeiger lassen ! denke nicht, dass die bald zum bröseln anfangen,
garantieren wird Dir das jedoch niemand hier...
Such in Ruhe farblich passenden Zeigersatz, diesen kannst Du dann bei Bedarf einsetzen lassen...
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
29.07.2014, 22:30 #15
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
-
01.08.2014, 12:31 #16ehemaliges mitgliedGast
Tach zusammen! Was sagt denn die "Fachschaft" zu solchen viel zu kurzen Zeigern; gesehen an einer "Trusted seller" 1675 von 1968?
(Aus Copyright-Gründen habe ich nur Detail-Ausschnitte gemacht...)
Ähnliche Themen
-
Gibt es Zeiger und Plexis nur im Tausch oder auch so?
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.12.2004, 08:57 -
Cal. und Zeiger in 66'ger GMT 1675 ?
Von Marky im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.10.2004, 08:47
Lesezeichen